/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Neue Regeln und Strafen: Das ändert sich 2025 für dich
Das Jahr 2025 ist da und bringt zahlreiche Änderungen mit sich: Sei es beim Deutschlandticket, bei der Mülltrennung oder beim Smartphone-Kauf. Wir fassen dir alle wichtigen Neuerungen zusammen, die dich 2025 erwarten.
Neues Bonusprogramm: So geht es bei Rewe nach dem Payback-Aus weiter
Nach über 10 Jahren verlassen REWE und Penny zum Jahreswechsel das Payback-Programm. Künftig kannst du bei beiden Händlern also keine Payback-Punkte mehr sammeln. Stattdessen wollen REWE und Penny mit ihren eigenen Bonusprogrammen durchstarten. Lohnen sich diese für den Kunden?
Schlechte Nachrichten für Gaskunden: Darum steigen die Kosten bei vielen Anbietern
Für viele Gaskunden hält das kommende Jahr unerfreuliche Überraschungen bereit. Dank einer besonderen Regelung bei Gasnetzen kommen erhöhte Kosten bei vielen Anbietern auf die Kunden zu. Einen Silberstreifen am Horizont gibt es dennoch.
Betrug beim Online-Kauf? Das hat PayPal damit zu tun
Den Meisten ist es immer wichtiger, beim Einkaufen möglichst viel Geld zu sparen. Gerade online locken zahlreiche Seiten mit Coupons und Rabatt-Codes, doch hinter einer weit verbreiteten Browser-Erweiterung, die dir gespartes Geld verspricht, steckt eine fiese Masche.
GEZ-Klage: Wer Geld sehen will, kann sich jetzt anmelden
Geschätzt 90.000 Bürger haben aktuell die Chance, im Zusammenhang mit dem Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) getätigte Zahlungen zurückerstattet zu bekommen. Konkret geht es um Dienstleistungen, wie das Anmelden und das Ummelden. Betroffene können sich auf der Seite des Bundesamts für Justiz anmelden.
Strompreis schnellt nach oben: Die Dunkelflaute ist nicht schuld daran
Am vergangenen Donnerstag erreichten die Strompreise mit 395 Euro pro Megawattstunde Strom einen neuen Höchststand. Dabei hätten laut Experten jedoch weitaus mehr verfügbare Kraftwerksressourcen zur Verfügung gestanden. Doch warum wurden sie nicht eingesetzt?
Paketbote klingelt nicht und hinterlässt Benachrichtigung, obwohl du zu Hause bist?
Ob ein Paket, das nicht angekommen ist, oder der DHL-Fahrer, der nicht klingelt und nur eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten wirft, obwohl man zu Hause ist: Jetzt kannst du etwas dagegen tun.
1N Telecom: Gericht hält Verträge für ungültig
Seit Juni 2023 wenden sich immer wieder Verbraucher an die Verbraucherschützer, die über Forderungen der 1N Telecom berichten. Jetzt ist ein Urteil gefallen. Es stärkt die Rechte der Verbraucher, sagen die Verbraucherschützer.
„Verbraucher können sich nicht schützen“ – miese Paypal-Masche
Betrüger nutzen jedwede Chance, die sich bietet, um Kunden um ihr Geld zu bringen. Eine besonders perfide Paypal-Masche gewinnt zurzeit an Beliebtheit. Das größte Problem daran: Kunden können sich nicht davor schützen, Opfer dieser Falle zu werden. Sie können nur zur Schadensbegrenzung reagieren.
Strom & Gas: Diese Nutzer können hunderte Euro zurückbekommen
In der Zeit der Energiekrise haben einige Anbieter mit ihren Preisen und Methoden übertrieben. Die Verbraucherschützer waren hier tätig und haben für dich Erfolge erzielt. So kannst du noch bis Ende des Jahres Geld für deine Gasrechnung zurückbekommen.
1 2 3 4 5 6 78 9 10 11 12 +10 64

NEUESTE HANDYS