Sky verstößt gegen gesetzliche Vorgaben. Nach einer Klage der Verbraucherzentrale NRW entschied jetzt das Oberlandesgericht in München: Ja, Sky muss eine Sache für alle Kunden verändern. Ansonsten droht Ärger.
Bei den hohen Energiepreisen kommt diese Nachricht unerwartet. Dennoch lassen Statistiken von Herstellern darauf schließen, dass stolze 80 Prozent aller Heizungen in Deutschland regelrechte Energieverschwender sind. Und das auf schockierende 30 Jahre Betriebsdauer.
Laut Google Play Store wurde die Lidl Plus App mehr als 100 Millionen Mal heruntergeladen. Kein Wunder, wirbt Lidl mit "exklusiven Preisvorteilen", Rabatten und Coupons für alle, die sie nutzen. Doch die Verbraucherzentrale warnt. Vor Lidl Plus und anderen Supermarkt-Apps.
GMX zählt zu den beliebtesten E-Mail-Diensten in Deutschland. Eine kürzlich durchgeführte Analyse zeigt: GMX landete 2024 in der Beliebtheitswertung auf Platz zwei. Nur Googles Gmail ist beliebter. Doch droht GMX-Nutzern jetzt eine dauerhafte Deaktivierung?
Ob Gebühren für die Kontoführung, Überweisungen oder Kontoauszüge: Ein kostenloses Girokonto gibt es nur noch selten. Die Stiftung Warentest hat sie aber gefunden. Von den 661 überprüften Konten haben die Experten zehn ausfindig gemacht, die für jeden kostenlos sind.
PayPal ist in Deutschland der beliebteste Dienst, wenn es ums Bezahlen in Online-Shops geht. Doch die Verbraucherzentrale warnt jetzt. Viele Nutzer beschweren sich über Probleme mit dem Käuferschutz bei PayPal.
Wer Gebrauchtwaren oder generalüberholte Produkte erwirbt, spart nicht nur Geld, sondern hilft zeitgleich auch der Umwelt. Ein Fehlkauf kann jedoch schnell zu einem Problem werden. Denn rund die Hälfte der Gebrauchtwarenhändler soll wichtige Informationen widerrechtlich verheimlichen.
Immer wieder kommt es zu falschen Lieferungen, immer häufiger beschweren sich Kunden von Amazon über die Waren, die sie erhalten. Auch die Verbraucherzentrale warnt und rät zu einem ungewöhnlichen Schritt – bevor man das Amazon-Paket öffnet.
Ein vermeintliches Schnäppchen im Internet kann schnell zur Enttäuschung werden. Kriminelle werden immer gewiefter in ihren Versuchen, Fakeshops als seriöse Verkaufsseiten zu präsentieren. Gänzlich wehrlos bist du als Nutzer jedoch nicht.
Werbeversprechen suggerieren eine Autarkie mit Wärmepumpen, PV-Anlagen und Stromspeichern. Doch die Realität ist um ein Vielfaches komplexer als es in Werbeaktionen erscheinen mag. Ohne Zweifel kann die Kombination die Unabhängigkeit vom Netz erhöhen. Es gibt jedoch begrenzende Faktoren.