/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Geld sparen im Supermarkt: Stiftung Warentest zeigt 10 Profi-Tricks
Ob Energie wie Strom und Gas, ob an der Tankstelle oder im Supermarkt: Nahezu alles wird teurer. Mit ein paar Tricks lässt sich aber auch heute viel Geld sparen. Die Stiftung Warentest zeigt, wie man im Supermarkt Geld sparen kann.
Spartipp mit Krux: Solltest du wirklich die Heizung über Nacht ausschalten?
Hochschnellende Energiepreise haben uns alle in Alarmbereitschaft versetzt. Vielleicht hast du auch schon darüber nachgedacht, wie du deinen Verbrauch senken kannst. Ein Vorschlag taucht immer wieder auf: die Heizung nachts abschalten. Klingt einfach, aber ist es wirklich sinnvoll?
Offiziell: Erhalten Rundfunk-Zahler aktuell Rückerstattungen?
Das Thema Rundfunkbeitrag (ehemals GEZ) polarisiert auch heute noch. Viele fordern geringere Beiträge, während andere eine ganzheitliche Umstrukturierung anstreben. Nun ist von Rückzahlungen die Rede, die Bürger schon jetzt erhalten sollen. Die Verantwortlichen klären auf.
Retro-Scam? Diese Mini-Kamera geht bei Social Media viral
Momentan scheint die Vergangenheit, oder besser gesagt die Retro-Ästhetik, bei Social Media im Trend zu sein. Eine kleine Kamera verspricht jetzt, Fotos und Videos zu produzieren, die dich zurück in die frühen 2000er teleportieren. Ich habe sie für dich getestet.
Geld abheben kann sehr teuer werden – am falschen Automaten
Das Abheben von Bargeld ist für gewöhnlich kostenfrei. Zumindest am richtigen Geldautomaten. Am falschen Automaten kann es hingegen teuer werden. Und zwar nicht nur, weil eine Gebühr anfällt. Sondern, weil am Automaten herumgeschraubt wurde. Stichwort: Skimming. So schützt du dein Bankkonto.
Betrug im Supermarkt: Mit diesen 13 Tricks wird man beim Einkaufen reingelegt
Während die Preise für Lebensmittel und Drogerieartikel immer weiter steigen, werden Kunden im Supermarkt auch noch getäuscht und reingelegt. Ob bei Aldi, Lidl oder Kaufland: Mit den folgenden 13 Tricks führen Supermärkte Kunden hinters Licht.
Neues TÜV-Gesetz ab 2025: Millionen Autofahrer müssen jetzt 50 Euro mehr zahlen
Alle zwei Jahre wird die Hauptuntersuchung fällig. Ob beim TÜV, bei der Dekra oder der GTÜ: An der HU kommt keiner vorbei. Und 2025 müssen rund zwei Millionen Autofahrer mindestens 50 Euro mehr abdrücken. Das schreibt der Gesetzgeber vor.
Abzocke bei Aldi, Lidl und Co: So werden Kunden im Supermarkt ausgetrickst
Ob Aldi, Lidl, Rewe oder andere Supermärkte: Immer wieder werden Kunden getäuscht. Große Verpackungen, in denen wenig drin ist und versteckte Preiserhöhungen sind an der Tagesordnung. Doch das hat jetzt Folgen für Aldi, Lidl und Co.
Vodafone-Preiserhöhung: So geht’s jetzt weiter
Es ist nun fast zwei Jahre her, da flatterte zahlreichen Vodafone-Kunden eine Preiserhöhung ins Haus. 5 Euro mehr sollten sie im Monat für ihren Internetanschluss per Kabel zahlen. Es regte sich Widerstand in Form einer Klage. Wie ist der Stand?
Alle Bank-Kunden betroffen: Das ändert sich ab sofort bei der Überweisung
Ob für Miete, Strom, Auto oder den Internetanschluss: Überweisungen und Daueraufträge sind heute etwas vollkommen Normales. Doch jetzt kommt ein neues Gesetz, das Geld-Überweisungen für alle Bankkunden verändern wird.

NEUESTE HANDYS