/Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Auch an Geldautomaten: Passwörter dank neuer Masche praktisch nutzlos
Das Abheben von Bargeld stellt inzwischen bereits seit Jahren ein Wagnis dar. Mittels Skimming können Kriminelle deine Geldkarten kopieren und deine PINs in Erfahrung bringen. Eine neue respektive erweiterte Methode macht deine PINs und Passwörter nun sogar Laien zugänglich.
Schadenersatz für Gas-Kunden: Dieser Anbieter muss jetzt zahlen
Weil ein Gas-Anbieter trotz gültiger Verträge einfach die Gaslieferung beendete, muss er nun Schadenersatz zahlen. Mehrere hundert Euro springen für den betroffenen Kunden raus. Es dürfte nicht der letzte sein.
Gerichtsbeschluss: Nutzer müssen jetzt genau aufpassen, was sie liken
Dass das Internet kein rechtsfreier Raum und digitale Anonymität meistens ein Trugschluss ist, dürfte mittlerweile einem Großteil der Internet-Nutzer bekannt sein. Doch ab sofort können nicht nur Kommentare, sondern auch Likes strafbar sein. Das geht aus einem aktuellen Gerichtsbeschluss hervor.
Jetzt geht es um dein Geld: PayPal will Falschinformationen bestrafen
Verbreitest du Falschinformationen, musst du dafür bezahlen – und zwar Geld. Was nach Zensur und Kontrolle klingt, schreibt PayPal in seinen neuen Nutzungsbedingungen. Doch was steckt hinter diesem Fall? Wir zeigen es dir im Folgenden.
TikTok: So kommt die Zensur aus China nach Deutschland
TikTok ist eine der am meisten heruntergeladene Social Media App überhaupt. Über eine Milliarde User sind auf der App aus China registriert, was sie zu einem sozialen Hub macht. China ist jedoch bekannt dafür, viel und gerne zu zensieren. Das betrifft auch TikTok.
Zahlreiche infizierte Apps entdeckt – Facebook-Anmeldedaten im Fokus
Millionen Facebook-Anwender müssen aktuell mit Identitätsdiebstahl, Betrugsmaschen, die in ihrem Namen begangen werden und dem Diebstahl privater, brisanter Informationen und Bilder rechnen. So sollten Betroffene jetzt vorgehen.
WhatsApp blockiert ab sofort Screenshots bei Nachrichten zur Einmalansicht
Eine neue WhatsApp-Funktion könnte ein großes Problem lösen, das den Instant-Messaging-Dienst bereits seit einer ganzen Weile plagt und die ordnungsgemäße Nutzung anderer WhatsApp-Features verhindert. Dabei wirkt die Lösung recht unkompliziert – im ersten Moment.
Vodafone: Techniker oder Trickbetrug? Deshalb schaltete sich die Polizei ein
Viele Vodafone-Kunden haben derzeit Post vom Netzbetreiber in ihrem Briefkasten. Es geht um eine Störung, die Vodafone-Mitarbeiter beheben wollen. Doch plötzlich schaltet sich die Kriminalpolizei ein. Und Vodafone weist zunächst alle Anschuldigungen von sich.
Schock für Strom-Kunden: 215 Euro im Monat nur für Strom?
Die Energiekosten steigen, wie noch nie zuvor. Preise für Strom und Gas explodieren. Jetzt verlangt der erste Stromanbieter mehr als einen Euro pro Kilowattstunde. Der Verbraucherschutz ist alarmiert und prüft, ob die Preiserhöhung rechtmäßig ist.
Stromsparen im Homeoffice: Mit diesen einfachen Tipps drückst du deine Stromrechnung
Im Homeoffice zu arbeiten ist praktisch, hat vor allem in der kalten Jahreszeit auch eine Kehrseite: Du hast letztlich höhere Stromkosten. Wie du deine Rechnung am Ende des Monats dennoch drücken kannst, zeigen wir dir.

NEUESTE HANDYS