Wärmepumpe schützen: So lässt du Dieben keine Chance

3 Minuten
Auch wenn Diebstähle von Wärmepumpen bisher zu Einzelfällen zählen, ist der Schaden für Betroffene schnell groß. Neben einer guten Versicherung, die dich vor dem finanziellen Verlust beim Diebstahl einer Wärmepumpe schützt, kannst du jedoch weitere Maßnahmen ergreifen, um dich zu schützen.
Wärmepumpe schützen - So lässt du Dieben keine Chance
Wärmepumpe schützen - So lässt du Dieben keine ChanceBildquelle: Vaillant

Wärmepumpen werden als Objekte für Diebstähle immer attraktiver. Die Diebstähle von Wärmepumpen nehmen bundesweit zu, so warnt der Verbandsdirektor des Landesverbandes „Haus und Grund Rheinland-Westfalen“, Erik Uwe Amaya. Ähnliche Meldungen sind seitens des LKA Baden-Württemberg zu vernehmen, das mit künftig steigenden Deliktzahlen rechnet. Die meisten der Diebstähle geschehen heutzutage auf Baustellen oder Rohbauten. Damit am Haus installierte Anlagen nicht gestohlen werden, kannst du verschiedene Maßnahmen ergreifen.

Wärmepumpe schützen – diese Methoden erschweren Diebstahl

Eine der gängigsten Möglichkeiten, eine Wärmepumpe zu schützen, liegt in der Montage mit sogenannten Abreißmuttern. Diese lassen sich nur mit einem Spezialwerkzeug entfernen, sodass es schwieriger ist, die Wärmepumpe von der Wand zu entfernen. Zusätzlich können Schutzumhausungen, Umzäunungen sowie Schutzgitter verhindern, dass Diebe die Wärmepumpe überhaupt erreichen. Vor allem für Luftwärmepumpen sind Schutzgitter empfehlenswert, da sie die Möglichkeit, Luft anzusaugen, nicht einschränken. Der Betrieb kann somit ungehindert weiter erfolgen. Bei der Wahl der passenden Sicherung solltest du daher die Art deiner Wärmepumpe berücksichtigen. Bei Umzäunungen empfehlen sich hohe Stabmatten- oder Stabgitterzäune besser als völlig geschlossene Zäune bei Luftwärmepumpen. Alternativ kannst du den Zaun auch mit einem größeren Radius um die Wärmepumpe anlegen, sodass sie von außen nicht einzusehen ist, aber dennoch ordentlich Luft anziehen kann.

Auf Baustellen gelagerte Wärmepumpen sollten ebenfalls zusätzlich gesichert werden, da die meisten der Diebstähle auf Baustellen und Rohbauten erfolgen. Eine zusätzliche Materialhütte, ein abschließbarer Container oder vergleichbare Maßnahmen ermöglichen Arbeitern den Zugang, ohne Dieben eine Gelegenheit zu lassen. Ebenso kannst du auf GPS-Trackingsysteme zurückgreifen, die du mithilfe der Handwerker direkt an oder in der Wärmepumpe anbringen kannst. So sind die Geräte für Diebe nicht auf den ersten Blick erkennbar, ermöglichen dir jedoch, deine Wärmepumpe bei einem Diebstahl zu orten. Auch die Wahl des Aufstellungsortes kann helfen, das Diebstahlrisiko zu verhindern. Dafür empfiehlt das LKA NRW eine Montage an schlecht zu erreichenden Orten wie erhöhten Dachflächen von Eingangsbereichen, Garagen- und Flachdächern bieten sich dafür an.

Neben Diebstahlschutz-Maßnahmen ist die richtige Versicherung entscheidend

Trotz aller Maßnahmen, die du gegen den Diebstahl direkt ergreifen kannst, solltest du stets auf eine passende Versicherung achten, die deine Wärmepumpe schützt. Gibt diese bestimmte Montage-Arten oder Schutzkriterien vor, solltest du dich an diesen orientieren, damit sie im Schadensfall greift. Unversicherte, gestohlene Wärmepumpen summieren sich schnell auf einen fünfstelligen Sachschaden, den dir dann niemand ersetzt. Solltest du bereits eine entsprechende Wohngebäudeversicherung oder Hausratsversicherung besitzen, frage unbedingt rechtzeitig an, ob eine Wärmepumpe von der Police abgedeckt wird. Sollte das nicht der Fall sein, bemühe dich um eine Aufnahme der Wärmepumpe in die Versicherungspolice. Lass dir sämtliche Zusagen deiner Versicherung dabei stets schriftlich und nicht nur telefonisch geben. Ansonsten kannst du im Schadensfall womöglich nicht nachweisen, dass dir der Versicherungsschutz zuvor von einem Mitarbeiter bestätigt worden ist.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein