Energie und Umwelt

Bei Strom und Energie stehen zurzeit die erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Diskussion. Das sind Energiequellen, die sich selbst natürlich erneuern und damit einen – nach menschlichem Ermessen – unerschöpflichen Vorrat an Energie bieten. Aus diesen Quellen können Hersteller Strom generieren, ohne Schadstoffe in den Himmel zu blasen und ohne die Umwelt durch Ressourcenabbau nachhaltig zu schaden. Die bekanntesten Stromquellen sind dabei Solar-, Wind- und Wasserenergie. Doch das ist nicht alles. Biogas und Erdwärme sind ebenfalls Bestandteile der Energiewende.

Durch den Krieg in der Ukraine, schleppende Versorgung und explodierende Rohstoffpreise spüren wir immer wieder, wie abhängig wir noch von fossilen Brennstoffen sind. Doch kann die digitale Welt hier helfen?

Energie und Umwelt

Doch wie kommt der Strom und die Energie zu dir? Nicht nur die Mobilfunk- und Glasfaser-Netze werden immer intelligenter. Auch das Stromnetz steht vor einer Umstrukturierung, die sich gewaschen hat. Kleinsteinspeise-Stationen wie deine Photovoltaikanlage zu Hause sind in Zukunft ebenfalls Teil eines neuen smarten Netzes, auf das immer neue Herausforderungen warten. Dezentrale Kraftwerke – etwa Windräder – werden zum Politikum. Gleichzeitig steigt der Strombedarf generell. Emissionsfreie E-Autos sollen den Verkehr in Zukunft dominieren.

Wer an Energieversorger denkt, hat zuerst die elektrische Energie im Sinn. Klassische Stromerzeuger wie RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW also. Diese Firmen werden ab und an „die großen Vier“ genannt. Endkunden-Anbieter wie Yello, eprimo oder E-wie-Einfach sind jedoch ebenfalls bekannte Strom-Lieferanten und kämpfen um den Markt. Es gibt aber noch mehr, was unter Energie und Energieversorger verstanden wird. Fernwärme, Wasserstoff und Gas sind Energieträger, die es zu beachten gilt – Zuhause, aber auch bei Mobilitätslösungen.

Alle News

Hohe Ladepreise bei E-Autos: Verbraucherzentrale sieht Politik gefordert
Die hohen Preise für Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen sind ein vielkritisiertes Ärgernis, dass die Transformation der bestehenden Fahrzeugflotte gefährdet. Die Verbraucherzentrale fordert nun weitreichende Änderungen.
Neues Verbot in Deutschland: Wer sich nicht daran hält, zahlt 50.000 Euro Strafe
Wer in seinem Garten die Ruhezeiten nicht einhält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 5.000 Euro rechnen. Doch das ist im Vergleich zu der Strafe, die einem droht, wenn man sich an ein neues Verbot in Deutschland nicht hält, ein kleines Übel.
Seriöse Online-Rechner für PV-Anlagen: So erkennst du sie
Untersuchungen einer Hochschule verglichen die Ergebnisse von vielen Online-Rechnern für PV-Anlagen miteinander. Dabei zeigten sich starke Unterschiede in den ausgegebenen Autarkiegraden – teilweise in unrealistischer Höhe. So kannst du seriöse Online-Rechner laut Experten erkennen.
Deutscher Balkonkraftwerk-Händler mit 760 Euro Rabatt auf Komplettpaket – doch nicht nur der Preis stimmt
Wenn dir die Welt der Solartechnik bisher zu unübersichtlich oder kompliziert erschien und du dich bei all den Angeboten nie entscheiden konntest, bist du bei Kleines Kraftwerk genau richtig. Hier bekommst du alles, was du für den Einstieg in die eigene Stromproduktion brauchst.
Strompreise bleiben hoch: Regierung bricht eigenes Versprechen
Entlastung angekündigt, Enttäuschung geliefert: Ein zentrales Wahlversprechen der Bundesregierung in Sachen Strompreise wird nicht wie geplant umgesetzt. Millionen Haushalte bleiben vorerst außen vor.
Display kaputt? Mit diesem Handy ist das kein Problem
Akku defekt oder Display gebrochen? Was bei anderen Smartphones schnell teuer wird, soll für das Fairphone 6 kein Problem sein. Wir stellen dir das ungewöhnliche Smartphone vor und zeigen dir, ob sich der Kauf lohnt.
Infinity Train: Akku-Zug mit unendlich Energie wird Realität
Stell dir einen Zug mit Akku vor, der niemals aufgeladen werden muss. Was nach Science-Fiction klingt, ist jetzt real. Der erste Zug dieser Art wird gerade in Australien getestet. Wie funktioniert die Technik und würde sie auch bei uns in Deutschland funktionieren?
Wärmepumpen: Kosten, Technik und Mythen aufgedeckt im überMORGEN-Podcast
Die Wärmepumpe gilt als wichtige Säule der Energiewende. Doch mit dem Umstieg kommen auch Fragen: Lohnt sich das wirklich? Wie funktioniert die Technik? Und was bedeutet das für Stromverbrauch, Netze – und unseren Geldbeutel? Und ist jetzt der beste Zeitpunkt für den Umstieg?
Fatale Gesetzeslücke? Millionen Mietern drohen doppelte Kosten
Eine Gesetzeslücke könnte für rund fünf Millionen Mieter in Deutschland zu überteuerten Kosten führen. Dabei ist sie keineswegs unbekannt: Schon seit langer Zeit sorgte sie in anderem Zusammenhang für eine starke Benachteiligung von Mietern. Bis heute hat die Politik das Problem versäumt.
PV-Anlagen zur Mittagszeit abschalten? Darum werden Menschen dafür bezahlt
Es klingt kurios, ist jedoch mancherorts bereits eine gängige Praxis geworden: Menschen schalten ihre PV-Anlagen zur Mittagszeit aus und erhalten im Gegenzug eine Vergütung dafür. Das Modell könnte sich als Schlüsselstein in der Energiewende erweisen.
Fast 700 Euro günstiger bei Aldi: Dieses Balkonkraftwerk liefert dir Strom auch nachts
Strom selbst erzeugen – und das nicht nur tagsüber? Mit diesem Balkonkraftwerk inklusive Speicher sicherst du dir selbst produzierte Energie rund um die Uhr. Und bei Aldi ist das Komplettpaket jetzt im Angebot, wodurch du fast 700 Euro sparst. Warum sich der Deal richtig lohnt, erfährst du hier.
Droht das Aus für Balkonkraftwerke? Davon hängt es jetzt ab
Es sollte ein Grund zur Freude sein, dass mittlerweile über eine Million Balkonkraftwerke in Deutschland installiert sind. Stattdessen könnte der Boom an dieser Stelle in nur wenigen Monaten beendet werden. Schuld daran sind neue Produktnormen, die vor ihrer Verabschiedung stehen.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.