Die Zukunft im Mobilfunk heißt 5G: Die fünfte Generation der internationalen Mobilfunkstandards verspricht als Nachfolger von LTE nicht nur Surfgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich, sondern auch sehr niedrige Latenzzeiten von 1 ms und weniger. Das ist wichtig, um neue Anwendungen in der Telemedizin und rund um das vernetzte Fahren (Connected Car) ermöglichen zu können.
Auch in der Industrie wird 5G schon lange erwartet. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 sind im Rahmen der vernetzten Industrie ganz neue Fertigungsszenarien möglich.
5G startet durch – aber erst im Jahr 2020
Bis 5G tatsächlich nutzbar sein wird, müssen aber noch einige Monate vergehen. Denn gegenwärtig laufen noch umfangreiche Tests, um 5G massenmarkttauglich zu machen. Mit ersten 5G-Netzen wird nicht vor 2020 gerechnet.
Weitere Hintergrund-Informationen zu 5G
O2 gilt bis heute als der dritte und kleinste Netzbetreiber in Deutschland, spielt aber nach der Übernahme von E-Plus in Sachen Kundenzahl ganz vorne mit. Und auch beim Netzausbau gibt der Mobilfunk-Anbieter Vollgas - inzwischen sogar mit 5G.
5G ist der Mobilfunkstandard der 5. Generation und somit der Nachfolger von LTE. 5G wird technische Funktionen unterstützen, die mit den bisherigen Netzen schlichtweg nicht möglich sind. Wir zeigen dir, was das neue Netz kann.
Wo gibt es schon Vodafone LTE oder gar 5G? Wie schnell ist das Mobilfunknetz des Anbieters und wo wird ausgebaut? Wir zeigen dir die wichtigsten Infos über das Vodafone-Mobilfunknetz und die Netzabdeckung.
Die Mobilfunkanbieter in Deutschland haben 5G in Betrieb genommen. Dabei haben sie unterschiedliche Strategien und Pläne. Und auch die technischen Ansätze sind unterschiedlich. Wir zeigen dir, wo du schon 5G nutzen kannst.
Die Mobilfunknetze der drei Anbieter in Deutschland sind seit mehreren Jahren im Umbruch. UMTS geht. 5G kommt. Vodafone hat nun bekannt gegeben, den nächsten Schritt bei seinem Handynetz zu gehen. Was bedeutet das für dich?
Die Deutsche Telekom will bis Ende des Jahres 90 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen. O2 will bereits 30 Städte mit 5G versorgen. Doch was steckt wirklich dahinter? Ist 5G immer gleich 5G und lohnt sich jetzt der Einstieg?
Bei O2 geht der Netzausbau weiter. Im vergangenen Jahr hat O2 nach eigenen Angaben 11.000 neue LTE-Sender gebaut. Jetzt hat der Anbieter die nächsten Schritte vorgestellt, wie das Netz besser werden soll.
Die Deutsche Telekom hat einen Einblick in ihren Netzausbau gegeben. LTE und 5G wachsen im Rekordtempo. Dennoch macht man gerade um das neue 5G-Netz, das die Telekom in den Vermarktungsfokus gerückt hat, gleich mehrere Geheimnisse.
1&1 überrascht mit der Wiedereinführung eines Unlimited-Tarifs für Smartphone-Nutzer. Damit ist es möglich, zum monatlichen Pauschalpreis unbegrenzt das mobile Internet zu nutzen - und zwar inklusive Zugriff auf das 5G-Netz von Telefónica Deutschland
Das Mobilfunknetz der Telekom gilt als das beste Netz in Deutschland. Regelmäßig wird es zum Testsieger ernannt. Trotzdem gibt es Funklöcher und Ausbaupläne – und mit 5G auch einen neuen Netzstandard. Wir zeigen dir alles, was du zum Telekom-Netzausbau wissen musst.