Die Zukunft im Mobilfunk heißt 5G: Die fünfte Generation der internationalen Mobilfunkstandards verspricht als Nachfolger von LTE nicht nur Surfgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich, sondern auch sehr niedrige Latenzzeiten von 1 ms und weniger. Das ist wichtig, um neue Anwendungen in der Telemedizin und rund um das vernetzte Fahren (Connected Car) ermöglichen zu können.
Auch in der Industrie wird 5G schon lange erwartet. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 sind im Rahmen der vernetzten Industrie ganz neue Fertigungsszenarien möglich.
5G startet durch – aber erst im Jahr 2020
Bis 5G tatsächlich nutzbar sein wird, müssen aber noch einige Monate vergehen. Denn gegenwärtig laufen noch umfangreiche Tests, um 5G massenmarkttauglich zu machen. Mit ersten 5G-Netzen wird nicht vor 2020 gerechnet.
Weitere Hintergrund-Informationen zu 5G
→ Übersicht: Alles zum neuen Mobilfunkstandard 5G
→ 5G Smartphones: Huawei, Samsung, Apple und Co. in Position
→ Infrastruktur: Die Technik hinter dem Netz der Zukunft
→ 5G in der Praxis: Möglichkeiten für Industrie, Medizin & private Nutzer
→ Status Quo: 5G in Deutschland
Deutschland soll ein viertes 5G-Netz bekommen. United Internet will es über seine Kernmarke 1&1 aufbauen. Doch auch kurz vor Weihnachten 2020 ist noch völlig unklar, wann der Netzaufbau starten kann. Die Verhandlungen zu einem National-Roaming-Abkommen stecken in einer Sackgasse.
O2 gilt bis heute als der dritte und kleinste Netzbetreiber in Deutschland, spielt aber nach der Übernahme von E-Plus in Sachen Kundenzahl ganz vorne mit. Und auch beim Netzausbau gibt der Mobilfunk-Anbieter Vollgas - inzwischen sogar mit 5G.
Zwei Schlagworte stehen bei der Telekom derzeit ganz oben: Glasfaser und 5G. Im Rahmen eines zweistündigen Netzetages informierte die Telekom nun darüber, wo sie derzeit beim Ausbau der Netze steht und was sie plant.
In den vergangenen Wochen sind verschiedene neue Smartphones vorgestellt worden. Vor allem im Segment der Einsteiger-Handys. Wir zeigen dir die interessantesten Neuvorstellungen für den deutschen Markt.
Qualcomm hat den neuen Prozessor Snapdragon 888 vorgestellt. Er wird der Standard-Prozessor für die Flaggschiffe 2021 sein. Auch deshalb ist er einen detaillierten Blick wert. Denn er verrät, was die Top-Smartphones 2021 können werden.
Er gilt als der Maßstab bei der Bewertung der deutschen Mobilfunknetze: Der Connect-Netztest. Jetzt liegen die Ergebnisse für den aktuellen Test vor. Und die dürften viele Mobilfunkkunden überraschen, die über Funklöcher, langsames Internet und Gesprächsabbrüche schimpfen.
Nur wenige Tage nach dem Mobilfunk-Netztest der Zeitschrift Computerbild hat jetzt Chip seine Prüfungsergebnisse vorgelegt. Die große Überraschung: O2 scheitert nur noch knapp am „sehr gut“. Wir zeigen dir, was den Ausschlag gab.
Vodafone hat den Ausbau seines neuen Mobilfunknetzes schneller vorangebracht, als man eigentlich geplant hatte. Zehn Millionen Menschen will man mit 5G versorgen. Doch 5G ist nicht 5G. Das gilt auch für die Telekom.
Wo gibt es schon Vodafone LTE oder gar 5G? Wie schnell ist das Mobilfunknetz des Anbieters und wo wird ausgebaut? Wir zeigen dir die wichtigsten Infos über das Vodafone-Mobilfunknetz und die Netzabdeckung.
Vor genau einem Monat hat O2 sein neues 5G-Netz in Betrieb genommen. Jetzt haben die Münchner es geschafft, ihre Karte mit der Netzabdeckung im Internet zu aktualisieren. Die 5G-Netzabdeckung ist überraschend.