Die Zukunft im Mobilfunk heißt 5G: Die fünfte Generation der internationalen Mobilfunkstandards verspricht als Nachfolger von LTE nicht nur Surfgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich, sondern auch sehr niedrige Latenzzeiten von 1 ms und weniger. Das ist wichtig, um neue Anwendungen in der Telemedizin und rund um das vernetzte Fahren (Connected Car) ermöglichen zu können.
Auch in der Industrie wird 5G schon lange erwartet. Unter dem Schlagwort Industrie 4.0 sind im Rahmen der vernetzten Industrie ganz neue Fertigungsszenarien möglich.
5G startet durch – aber erst im Jahr 2020
Bis 5G tatsächlich nutzbar sein wird, müssen aber noch einige Monate vergehen. Denn gegenwärtig laufen noch umfangreiche Tests, um 5G massenmarkttauglich zu machen. Mit ersten 5G-Netzen wird nicht vor 2020 gerechnet.
Weitere Hintergrund-Informationen zu 5G
→ Übersicht: Alles zum neuen Mobilfunkstandard 5G
→ 5G Smartphones: Huawei, Samsung, Apple und Co. in Position
→ Infrastruktur: Die Technik hinter dem Netz der Zukunft
→ 5G in der Praxis: Möglichkeiten für Industrie, Medizin & private Nutzer
→ Status Quo: 5G in Deutschland
Der neue Mobilfunkstandard 5G etabliert sich zusehends auf dem Markt und löst 4G (LTE) ab. 5G-fähige Smartphones werden immer häufiger. Welche Geräte 2020 schon auf dem Markt sind und welche noch kommen, zeigen wir dir.
Wer auf seinem neuen iPhone 12 sowohl Dual-SIM als auch 5G verwenden möchte, kann sich auf eine böse Überraschung gefasst machen. Denn die beiden Funktionen lassen sich nicht zeitgleich nutzen. Doch die Lage ist nicht so hoffnungslos, wie es zunächst scheinen mag.
Kurz vor dem offiziellen Marktstart am Freitag kommen schon die ersten Angebote zum iPhone 12 und vor allem dem erwarteten Kassenschlager iPhone 12 mini reingeflattert. Wir schauen, was der Markt jetzt schon hergibt und haben dabei auch immer ein Auge auf 5G-Zugang im Vertrag.
Die Netzbetreiber versuchen derzeit mit aller Macht, den neuen Netzstandard 5G so schnell wie möglich massenmarktfähig zu machen. Doch dabei gibt es ein entscheidendes Problem: Die 5G Handys. Wenn du das falsche Handy kaufst, hast du Probleme.
Heute startet O2 offiziell mit der Vermarktung von 5G. Damit ist der dritte Netzbetreiber mit dem neuen Netzstandard am Start. Bislang war 5G ausschließlich Netzbetreibersache. Doch heute startet auch der erste Provider mit 5G.
Die Angst in Teilen der Bevölkerung vor dem neuen Mobilfunkstandard 5G ist groß. Und sie ist mit dem Coronavirus nicht kleiner geworden. Aussagen wie "5G verändert die DNA und fördert Krebs". „Vögel fallen tot vom Himmel" und brennende Sendemasten sind die Folge. 5G im Fakten-Check.
Als dritter deutscher Netzbetreiber hat O2 zum Tag der Deutschen Einheit sein 5G-Netz in Betrieb genommen. Im Rahmen dieses Starts machte O2 große Ankündigungen und nannte weitere Pläne zum Netzausbau.
Weitere neue 5G-Smartphones haben den Weg ans Tageslicht gefunden. Dieses Mal schickt sich Oppo an, mit preiswerten Handys für die nächste Mobilfunkgeneration für Aufsehen zu sorgen. Wir stellen dir die brandaktuellen Neuheiten im Detail vor.
Seitdem Donald Trump eine Debatte um China und chinesische Unternehmen losgetreten hat, steht Huawei in Deutschland unter Beobachtung – um es positiv zu formulieren. Nun gibt es offenbar neue Entwicklungen, wie es mit Huawei in Deutschland in Sachen Mobilfunk weitergehen soll.
Während die Telekom und Vodafone schon ausbauen, hängen O2 und 1&1 mit dem 5G-Netz noch hinterher. Doch jetzt tut sich auch etwas im Telefónica-Netz. In wenigen Tagen startet der Netzbetreiber mit 5G und wir verraten dir, wo es losgeht und mit welchen Tarifen du es ohne Aufpreis nutzen kannst.