/Netzausbau

Netzausbau

Um mehr und mehr Kunden mit eigenen Diensten versorgen zu können, müssen die deutschen Mobilfunk- und Breitband-Netzbetreiber kontinuierlich bauen. Viel bauen. Denn ein ein Netz entsteht nicht mal eben so im Vorbeigehen.

Netzausbau – Von Tiefbau und Mastenbau

Während es bei DSL- und Kabelnetzbetreibern vor allem darum geht, Tiefbauarbeiten zu vollziehen, um die eigenen Leitungen zu den Kunden zu bringen, müssen Mobilfunk-Netzbetreiber vor allem Basisstationen errichten. Entweder an Gebäuden oder aber auf neu zu errichtenden Türmen oder Masten. Und: Um die Daten abtransportieren zu können, müssen die Masten im besten Fall Anschluss an ein Glasfasernetz finden.

So oder so ist der Aufbau und die Pflege eines Netzes mit hohen Kosten verbunden. Weil aber die Kunden nach immer hochwertigeren (und damit schnelleren) Netzen gieren, kommen die Netzbetreiber um einen entsprechenden Ausbau nicht herum.

Irre Entwicklung: Unsichtbare SIM-Karten sind so wichtig wie nie
Handys sind in Deutschland so wichtig und so verbreitet wie nie. Mehr als 215 Millionen SIM-Karten zählen die Mobilfunk-Netzbetreiber einer aktuellen Studie zufolge. Dabei ist eine Entwicklung erstaunlich.
Revolution im Tunnel: Vodafone hat die Lösung gegen Funklöcher
Funkloch im Tunnel – wer kennt’s nicht? Gerade, wenn du auf der Autobahn oder im ICE unterwegs bist, reißt die Verbindung plötzlich ab. Damit soll bald Schluss sein: Vodafone hat jetzt eine Lösung im Netz.
Kartellamt: Vodafone behindert Wettbewerber beim Netzausbau
Der Netzaufbau von 1&1 kommt nicht richtig in Fahrt – und laut Bundeskartellamt könnte Vodafone daran eine entscheidende Mitschuld tragen. Denn Vodafone soll den Netzausbau über seine Funkturmtochter Vantage Towers behindert haben.
Glasfaser bis in jede Wohnung: Ausbau bekommt Vorrangstatus
Die neue Bundesregierung hat sich in ihrem Koalitionsvertrag ambitionierte Ziele für die digitale Infrastruktur gesetzt. Kernpunkt: Der Glasfaserausbau soll flächendeckend bis in jede Wohnung (FTTH) vorangetrieben werden – sowohl in Städten als auch auf dem Land.
O2 Netz-Abdeckung: Hier gibt es LTE und 5G von Telefónica
O2 spielt nach der Übernahme von E-Plus in Sachen Kundenzahl aber auch in Sachen Umsatz ganz vorne mit und hat sogar Vodafone teilweise überholt. Und auch beim Netzausbau gibt der Mobilfunk-Anbieter Vollgas - inzwischen sogar mit 5G.
1&1 Netz: Netzabdeckung, Roaming & Bestandskundenpläne
Es ist so weit: 1&1 hat ein eigenes Mobilfunknetz. Neben der Telekom, Vodafone und Telefónica gibt es einen vierten Netzbetreiber. Wir sagen dir, wo es schon Netzabdeckung gibt, wo 1&1 ausbaut und wie die Tarife aussehen.
Telekom Netzabdeckung: So steht’s um LTE & 5G
Das Mobilfunknetz der Telekom gilt als das beste Netz in Deutschland. Regelmäßig wird es zum Testsieger ernannt. Trotzdem gibt es Funklöcher und Ausbaupläne – und mit 5G auch einen neuen Netzstandard. Wir zeigen dir alles, was du zum Telekom-Netzausbau wissen musst.
5G – Die Technik hinter dem neuen Handynetz
5G ist der Mobilfunkstandard der 5. Generation und somit der Nachfolger von LTE. 5G wird technische Funktionen unterstützen, die mit den bisherigen Netzen schlichtweg nicht möglich sind. Wir zeigen dir, was das neue Netz kann.
Endlich Netz: Hier gibt’s jetzt LTE & 5G von Telekom & O2
O2 drückt beim Netzausbau aufs Gaspedal. 100 neue Sendemasten, vor allem in ländlichen Regionen, hat der Anbieter jetzt in Betrieb genommen. Und auch die Telekom hat ordentlich ausgebaut. Wir zeigen dir, wo du jetzt Empfang hast.
Mobilfunk-Chef im Interview: „Jeder will Mobilfunk, aber kaum jemand will eine Antenne“
Seit der 5G-Auktion 2019 steht fest, dass Deutschland mit 1&1 einen vierten Mobilfunk-Netzbetreiber bekommt. Doch der Ausbau verlief bisher noch schleppend. Warum das so ist und was sich jetzt ändern soll, darüber haben wir mit dem 1&1-Mobilfunk-Chef Michael Martin gesprochen.

NEUESTE HANDYS