/Netzausbau

Netzausbau

Um mehr und mehr Kunden mit eigenen Diensten versorgen zu können, müssen die deutschen Mobilfunk- und Breitband-Netzbetreiber kontinuierlich bauen. Viel bauen. Denn ein ein Netz entsteht nicht mal eben so im Vorbeigehen.

Netzausbau – Von Tiefbau und Mastenbau

Während es bei DSL- und Kabelnetzbetreibern vor allem darum geht, Tiefbauarbeiten zu vollziehen, um die eigenen Leitungen zu den Kunden zu bringen, müssen Mobilfunk-Netzbetreiber vor allem Basisstationen errichten. Entweder an Gebäuden oder aber auf neu zu errichtenden Türmen oder Masten. Und: Um die Daten abtransportieren zu können, müssen die Masten im besten Fall Anschluss an ein Glasfasernetz finden.

So oder so ist der Aufbau und die Pflege eines Netzes mit hohen Kosten verbunden. Weil aber die Kunden nach immer hochwertigeren (und damit schnelleren) Netzen gieren, kommen die Netzbetreiber um einen entsprechenden Ausbau nicht herum.

überMORGEN: Können wir überhaupt Netzausbau?
Mobilfunk-Netzausbau, clevere Hundehalsbänder und eine preiswerte, aber gute Kopfhörermarke: In der zweiten Folge unseres Podcasts überMorgen, gibt es wieder die geballte digitale Welt auf den Punkt für deine Ohren. Hier geht’s zum Podcast!
Deutsche Glasfaser: Breitband-Internet ohne Telekom-Anschluss
Bist du auf der Suche nach einem schnellen Internetanschluss und wohnst vielleicht in eher ländlichen Gebieten? Dann solltest du dich auf jeden Fall erkundigen, ob du einen Vertrag bei Deutsche Glasfaser abschließen kannst. Denn dort erhältst du vielleicht einen flotten Glasfaser-Anschluss.
1&1 startet eigenes Handynetz: Das sind die Tarife für Smartphones
Es ist so weit: Das vierte deutsche Mobilfunknetz startet. Damit bekommen Telekom, Vodafone und O2 nun offiziell Konkurrenz. Wir geben dir alle Details zum Start, den Tarifen und sagen dir, wann es losgeht. Auch für Bestandskunden von 1&1 und Drillisch gibt es Neuigkeiten.
1&1 Netz: Netzabdeckung, Roaming & Bestandskundenpläne
Es ist so weit: 1&1 hat ein eigenes Mobilfunknetz. Neben der Telekom, Vodafone und Telefónica gibt es einen vierten Netzbetreiber. Wir sagen dir, wo es schon Netzabdeckung gibt, wo 1&1 ausbaut und wie die Tarife aussehen.
Telekom-Chef brandmarkt 0-Euro-Glasfasertarif von Giga Fiber
Ist es möglich, einen Glasfaser-Internettarif für 0 Euro anzubieten? Giga Fiber hat genau das vor. Sollte es gelingen, wäre das eine Gefahr für die Deutsche Telekom, die Milliarden von Euro für den eigenen Glasfaserausbau in die Hand nimmt. Grund genug, beim Telekom-Chef persönlich nachzuhaken.
Vodafone schaltet zahlreiche Sender im Kabelnetz ab
Seit mehr als einem Jahr sortiert Vodafone die Sender in seinem Kabelnetz neu. Die Folge: Viele TV-Sender verschwinden oder haben neue Frequenzen. Nun stehen zahlreiche Sender vor der Abschaltung. Wir zeigen dir, was sich ändert.
Telekom-Glasfaser: Verlegte Leitungen plötzlich nicht mehr buchbar
Millionenfach liegen schon Glasfaserleitungen der Telekom in Wohnungen und Häusern – trotzdem sind sie aktuell manchmal nicht buchbar. Es gebe keine Glasfaser an der Adresse, heißt es in der Telekom-Auskunft. Was steckt dahinter?
Telekom startet mit neuer Firma: Das steckt dahinter
Das Firmengeflecht der Telekom ist heute schon schwer zu durchschauen und durch Beteiligungen kaum zu durchdringen. Nun kommt noch eine weitere Firma dazu – in einem komplett neuen Geschäftsbereich. Doch am Ende betrifft dieser auch dich.
O2 startet 5G Plus: Jetzt wird Mobilfunk noch viel besser
Kunden von O2 dürften sich auf ein großes Netzupgrade freuen. Schon in wenigen Tagen ist im Netz von O2 Telefónica nämlich 5G Standalone, auch als 5G Plus bekannt, nutzbar. Dadurch wird nicht nur die Smartphone-Nutzung besser.
Offiziell: Hier sind Telekom, Vodafone und O2 am schlechtesten
Immer wieder ärgern sich deutsche Handynutzer über schlechtes Netz und Funklöcher. Jetzt gibt es offizielle Zahlen, wo die Netze am schlechtesten sind. Außerdem sind die Netze auf dem Papier oft besser als in der Praxis. Der Grund ist simpel.
12 3 4 5 6 7 8 9 10 +10 14
×1011 12 13 14

NEUESTE HANDYS