Die Deutsche Telekom: Größter Telekommunikationsanbieter in Deutschland, der stärker kaum polarisieren könnte. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Fest steht aber: Sowohl das Festnetz als auch das Mobilfunknetz der Telekom gelten als technische Paradebeispiele dafür, was heutzutage möglich ist.
Deutsche Telekom – Deutschlands Nummer Eins
Als Nummer Eins in Deutschland hat die Telekom vor allem ein Ziel. Sie möchte mit Qualität überzeugen. Wer sich für einen DSL-Anschluss oder einen Handytarif des Konzerns entscheidet, kann sicher gehen, dass die Leistung stimmt. Dafür ist der Preis im Vergleich aber in der Regel recht hoch.
Hierzulande betreibt die Telekom nicht nur ein hochwertiges Mobilfunknetz, sondern auch ein DSL-Netz, dass einem kontinuierlichen Ausbau unterliegt.
Und weil die Tarife der Telekom häufig in Benutzung sind, hat inside digital diverse Magazin-Artikel veröffentlicht. Zum Beispiel zu den folgenden Themen:
Handys sind in Deutschland so wichtig und so verbreitet wie nie. Mehr als 215 Millionen SIM-Karten zählen die Mobilfunk-Netzbetreiber einer aktuellen Studie zufolge. Dabei ist eine Entwicklung erstaunlich.
Die Zukunft beim Internetanschluss steht fest. Sie heißt Glasfaser. Und das heißt auch, DSL und VDSL müssen weichen. Doch wie soll das gehen? Das zeigt ein aktuelles Impulspapier der Bundesnetzagentur. Wir haben uns die Pläne angeschaut und zeigen dir, was sie für dich bedeuten.
Macht die Deutsche Telekom das Internet künstlich langsamer, als es sein müsste? Das zumindest werfen Verbraucherschützer der Telekom nun vor. Sie haben eine offizielle Beschwerde bei der Telekom-Aufsicht, der Bundesnetzagentur, eingereicht.
Schon wieder neue Tarife bei der Telekom. Die gute Nachricht: Es gibt mehr fürs Geld. Teilweise wird die Leistung sogar verdoppelt, ohne dass du mehr zahlen musst. Und noch eine gute Nachricht: Auch Bestandskunden profitieren davon.
Neben den vier Netzbetreibern Telekom, Vodafone, o2 und 1&1 gibt es in Deutschland unzählige Mobilfunk-Discounter. Doch was kaum jemand weiß: Welcher Billig-Anbieter nutzt das Netz der Telekom? Wir zeigen es dir!
Es ist ein beliebter Mythos: Glasfaser ist teurer als DSL. Es ist einer der Gründe, warum die Nachfrage nach dem neuen, schnellen Netz so gering ist. Wir zeigen dir, wie günstig du an den Anschluss kommst.
Vorsicht, wenn du eine hohe Telekom-Rechnung in deiner Mailbox hast. Denn nicht die Telekom will dein Geld, sondern jemand anderes. Was steckt dahinter, wenn deine Telekom-Rechnung plötzlich zu explodieren scheint?
Wer einen Glasfaser-Anschluss der Deutschen Telekom im Haus liegen hat, kann diesen direkt über die Telekom buchen – aber auch über 1&1, Vodafone oder O2. Doch wie gut sind die Tarife im Vergleich zur Telekom? Wir vergleichen die unterschiedlichen Angebote miteinander.
Wenn du einfach mal nicht erreichbar sein willst, ist deine Mailbox ein praktischer Helfer. Viele wollen aber nur eines: Die Mailbox ausschalten. Das geht ganz ohne das Einstellungsmenü deines Handys mit einem geheimen Handy-Code. Welche es noch gibt, zeigen wir dir.
„Guten Tag, wir sind von der Telekom.“ Kennst du diesen Satz, wenn es an deiner Tür klingelt? Es sind Vertreter der Telekom, die dir (meistens) einen Glasfaseranschluss verkaufen wollen. Jetzt haben sie Hausverbot in hunderttausenden Wohnungen bekommen.