Schlagworte wie GSM, EDGE, UMTS, HDSPA, 3G, 4G oder 5G sind in der heutigen Zeit in aller Munde. Denn Mobilfunk würde ohne die zugehörigen Standards und Techniken nicht funktionieren. Ganz klar: Ohne Mobilfunktechnik würden viele Dienste heutzutage nicht funktionieren.
Mobilfunktechnik – Ein Sammelsurium an Fachbegriffen
Umso wichtiger ist es, die Fachbegriffe, die im Mobilfunk schnell zum alltäglichen Sprachgebrauch gehören, zu erklären. Und genau das passiert an dieser Steller. Wir erklären dir alles, was Du zum Thema Mobilfunk und der hintergelagerten Technik wissen musst.
Und sollte dir mal ein Begriff unklar sein: Schreib‘ uns! Wir helfen dir gerne weiter.
Deutschland hat mittlerweile vier Mobilfunknetze – und jedes hat seine eigenen Funklöcher. Wäre es nicht besser, die Netze zusammenzulegen und so ein perfektes Netz zu haben? Im inside digital-Podcast überMORGEN nimmt der Sprecher der Bundesnetzagentur Fiete Wulff dazu Stellung.
Die Deutsche Telekom nutzt die Gunst der Stunde, um die eigene Kundschaft mit einem neuen Geschenk zu verwöhnen. Nutzbar ist es, wenn in rund 180 Tagen die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland startet.
Mobilfunk-Netzausbau, clevere Hundehalsbänder und eine preiswerte, aber gute Kopfhörermarke: In der zweiten Folge unseres Podcasts überMorgen, gibt es wieder die geballte digitale Welt auf den Punkt für deine Ohren. Hier geht’s zum Podcast!
Es ist so weit: 1&1 hat ein eigenes Mobilfunknetz. Neben der Telekom, Vodafone und Telefónica gibt es einen vierten Netzbetreiber. Wir sagen dir, wo es schon Netzabdeckung gibt, wo 1&1 ausbaut und wie die Tarife aussehen.
Jedes Smartphone verfügt über einen Prozessor als zentrale Recheneinheit. Ja, das stimmt. Aber streng genommen ist das wichtigste Element eines jeden Handys das sogenannte System-on-a-Chip, kurz SoC. Wir zeigen dir, welche SoCs du kennen solltest und worin sie sich unterscheiden.
Auf dem Tech Summit von Qualcomm 2019 gab es nicht nur Hardware zu sehen. Auch eine intelligente Software-Lösung namens DSS wurde gezeigt. Sie hat mittlerweile riesige Auswirkungen auf den 5G-Ausbau in bestehenden Netzen. Doch die Technik kann auch missbraucht werden.
Vor 30 Jahren ist mit dem GSM-Netz das erste richtige Handynetz an den Start gegangen. Es existiert bis heute. Doch bei der Telekom werden die Abschaltungspläne konkreter. Das ist der Stand der Dinge.
Frequenzen sind ein rares Gut. Das hat man schon im Jahr 2000 erkannt, als für die UMTS-Frequenzen mehr als 50 Milliarden Euro gezahlt wurden. Nun gibt es weitere Begehrlichkeiten. Dabei geht es um das WLAN und die Zukunft der Handynetze.
Dein Handy nutzt aktuell klassische Mobilfunk-Sendemasten. Doch wenn es keinen Mast in der Nähe gibt, bist du im Funkloch. Das heißt: kein Internet und keine Telefone möglich. Ein Missstand, der sich schon nächstes Jahr ändern soll – per Satellit von Starlink.
Das Smartphone einfach ablegen und es aufladen. Das geht - mit Qi. Der Ladestandard drängt seit 2010 auf den Markt und wird immer populärer.
Doch was steckt genau dahinter? Und was sind die Vor- und Nachteile?