/E-Mobilität

E-Mobilität

Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.

E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos

Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.

So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.

Mit dem E-Auto zum Nordkap – Tag 1: Wilde Anreise!
Wie komfortabel ist es, quer durch Skandinavien mit dem E-Auto zum Nordkap zu reisen? Passt es mit der Ladeinfrastruktur im hohen Norden? Dies und mehr wollten wir genauer wissen, und sind mit dem Groß-SUV Xpeng G9 auf die Reise gegangen. Von Umeå in Schweden, rauf bis ans Nordkap.
Betrunken auf dem Fahrrad und E-Bike: So viel Promille darf man haben
Das Fahrrad erlebt einen zweiten Frühling. Ein einfacher Elektromotor und ein Akku machen aus dem Drahtesel ein E-Bike. Doch gelten für ein Fahrrad mit Antrieb die gleichen Regeln wie für das normale Fahrrad? Und was ist mit Alkohol? Wo liegt die Promillegrenze beim Fahren mit dem E-Bike?
Deutschlandticket am Abgrund: Nutzer laufen in Scharen davon
Millionen Deutsche nutzen das Deutschlandticket. Für das Pendeln zur Arbeit, um Freunde und die Familie zu besuchen, aber auch für Fahrten mit Bus und Bahn in der Freizeit. Doch die Zahl der Nutzer geht zurück. Und das nicht ohne Grund.
Autostrom: Neuer Anbieter startet Kampfpreise in Deutschland
Das E-Auto günstig mit Strom an einer Schnellladesäule aufladen. Und das zu erschwinglichen Konditionen. In Deutschland nicht möglich? Doch! Der neue Anbieter Electra gestattet genau das. Erstmals jetzt auch in Westdeutschland.
Hyundai IONIQ 9: So teuer ist das neue Elektro-Flaggschiff
Lang, hoch und breit: So präsentiert sich der Hyundai IONIQ 9, der ab sofort in Deutschland erhältlich ist. Es ist das E-Auto-Flaggschiff des koreanischen Herstellers, das besonders viel Platz im Innenraum verspricht. Allerdings hat der Risen-Stromer auch seinen Preis.
Hohe Ladepreise bei E-Autos: Verbraucherzentrale sieht Politik gefordert
Die hohen Preise für Ladestrom an öffentlichen Ladesäulen sind ein vielkritisiertes Ärgernis, dass die Transformation der bestehenden Fahrzeugflotte gefährdet. Die Verbraucherzentrale fordert nun weitreichende Änderungen.
E-Auto günstiger laden: Jetzt winkt ein satter Rabatt
Der Preis für das Aufladen von Elektroautos sinkt. Nicht auf breiter Flur, aber der Anbieter Allego sorgt jetzt trotzdem für einen erfreulichen Preisnachlass. Der gilt für alle E-Autos an tausenden Ladestationen in ganz Europa.
Kurios: Deutsche Bahn startet ICE-Flatrate zum Kracherpreis
Die Deutsche Bahn ist in den zurückliegenden Monaten mit immer neuen Sonderaktionen aufgefallen. Jetzt kommt eine weitere dazu. Und die hat es in sich. Denn es handelt sich um eine Bahn-Flatrate: So viel ICE fahren, wie man möchte ist angesagt. Allerdings nur an bestimmten Tagen.
Brandneu: Dieses E-Auto setzt das Tesla Model Y unter Druck
Xiaomi hat sein zweites E-Auto präsentiert. Und das Modell Xiaomi YU7 nimmt es direkt mit dem Tesla Model Y auf. Ein neuer China-Kracher? Ganz offenbar ist das so. Denn die Bestellungen gehen nach der offiziellen Vorstellung durch die Decke.
Kampfansage an Diesel und Benziner: Sprit soll teurer werden!
Das E-Auto ist vielerorts noch kein Erfolg. Und das hat Gründe. Unter anderem der noch immer recht erschwingliche Spritpreis ist in den Augen führender Automobilmanager ein Problem. Der Chef von Smart wagt jetzt einen entsprechenden Vorstoß.

NEUESTE HANDYS