Egal ob der heimische Fernseher, der DSL-Router, das Notebook oder das Smartphone, ein Update gibt es heutzutage regelmäßig für viele Geräte. Damit halten die Hersteller ihre Hardware nicht nur auf dem aktuellen Stand, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.
Updates – Ohne geht es nicht
Denn findige Fieslinge finden immer wieder Möglichkeiten, mit dem Internet verbundene Geräte anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Deswegen ist es wichtig, neue Updates möglichst zeitnah zu installieren. Vorteil, der damit einher geht: Oft sind nach einem Update auch neue Funktionen nutzbar. Und das macht den Nutzer am Ende oft sehr glücklich.
Auf EU-Ebene wurden in der Vergangenen Woche EU-weite Regulierungen beschlossen, die die Update-Politik zahlreicher Hersteller über den Haufen werfen dürfte. Demnach sollen Unternehmen künftig per Gesetz dazu verpflichtet sein, Aktualisierungen für ihre elektronischen Produkte zu verbreiten. Dies könnte sich jedoch negativ auf die Preise auswirken.
Seit der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember hat Niantic den PvP-Modus aktiviert und damit viele Neuerungen ins Spiel gebracht. Unter anderem gibt es eine neue Ladeattacke für die Pokémon. Was es damit auf sich hat und welche neuen Möglichkeiten die Attacke auch außerhalb des PvP-Modus bietet, erklärt die Redaktion in diesem Artikel.
Niantic hat den PvP-, also den Eins-gegen-Eins-Modus, final online gestellt. Ab heute Nacht können Pokémon-Trainer sich somit im Kampf Mann gegen Mann beziheungsweise Monster-Team gegen Monster-Team herausfordern. Die Software wurde seit dem 12. Dezember auf die Smartphones der Trainer gespielt. Eine Abstufung des Rollout zuerst an Level-40-Trainern gab es diesmal nicht.
Im Kampf gegen die Verschwendung von Ressourcen hat der niederländische Hersteller Fairphone zwei gleichnamige Smartphones auf den Markt gebracht – das Fairphone sowie das Fairphone 2. Dank einer modularen Bauweise kann die kaputte Hardware hier besonders leicht ausgetauscht werden – doch auch die Software muss möglichst auf dem neuesten Stand bleiben. Darum hat der Hersteller aktuell ein weiteres großes Update für das drei Jahre alte Handy ausgerollt.
Kürzlich stellte Samsung seine neueste Innovation, das faltbare Galaxy F, samt neuer Benutzeroberfläche vor. Die auf den Namen One UI getaufte Oberfläche soll im nächsten Jahr auf dem Markt eingeführt werden. Welche Modelle das neue User Interface erhalten, war nicht eindeutig klar. Samsung meldet sich nun inoffiziell zu Wort.
Nach einigen Jahren voller Gerüchte rund um ein faltbares Smartphone, hat Samsung nun einen funktionstüchtigen Prototyp vorgestellt. Mit dem Galaxy F präsentierte das koreanische Unternehmen auch ein neues User Interface, das das bisherige ersetzen soll. One UI soll im Januar kommen – und damit auch Android 9. Einige Smartphones sind von dem Update aber offenbar ausgeschlossen.
Android 9 Pie für Sony-Smartphones: Ab Ende Oktober werden verschiedene weitere Modelle mit der neuesten Version des mobilen Betriebssystems ausgestattet.
Kaum wird die Boom 3 und die Megaboom 3 von Ultimate Ears auf der IFA vorgestellt, klatschen die Nutzer keinen Applaus, sondern es hagelt von allen Seiten saftige Kritik. Der Grund dafür: Bei den Vorgängermodellen Boom 2 und Megaboom 2 entfernt der Hersteller per Update die Fernsteuerung, den Wecker und auch Amazons Alexa. Nach der massiven Kritik, nimmt Logitech nun Stellung. Ob das die Nutzer beruhigen kann, ist jedoch fraglich.
Es ist offiziell: Google tauft Android 9 auf den Namen Pie (Kuchen). Das machte der Internetgigant am 6. August bekannt und gab zugleich auch eine erste Update-Welle frei. Auch die Go-Edition ist schon vorgestellt. Doch welche Neuerungen bringt der Oreo-Nachfolger mit sich? Und die noch wichtigere Frage: Wie und wann bekommt mein Smartphone Android 9 Pie?
Schon seit geraumer Zeit bietet Google die Plattform Android One an. Bislang ist der Quasi-Nexus-Nachfolger hierzulande eher unter dem Radar geblieben. Spätestens seitdem mit dem HTC U11 Life das erste Android-One-Gerät in Deutschland zu haben ist, gewinnt die Plattform jedoch an Relevanz. Der folgende Artikel erklärt alles Wissenswerte zu Android One.