Egal ob der heimische Fernseher, der DSL-Router, das Notebook oder das Smartphone, ein Update gibt es heutzutage regelmäßig für viele Geräte. Damit halten die Hersteller ihre Hardware nicht nur auf dem aktuellen Stand, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.
Updates – Ohne geht es nicht
Denn findige Fieslinge finden immer wieder Möglichkeiten, mit dem Internet verbundene Geräte anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Deswegen ist es wichtig, neue Updates möglichst zeitnah zu installieren. Vorteil, der damit einher geht: Oft sind nach einem Update auch neue Funktionen nutzbar. Und das macht den Nutzer am Ende oft sehr glücklich.
Android Nougat hat Huawei im vergangenen Herbst an die Nutzer des P9 Lite verteilt – nun wird Android Oreo sehnlichst erwartet. Aktuell steht ein neues Update für das Smartphone bereit, das zwar nicht die neueste Betriebssystem-Version bringt, dafür jedoch einige Verbesserungen sowie den neuen Sicherheitspatch.
Erst kürzlich stellte Apple die finale Version von iOS 11.4 zum Download bereit. Nun geht es in die erste Update-Runde. Ab sofort ist es möglich, die finale Version von iOS 11.4.1 herunterzuladen und auf iPhones, iPads und neuen iPod-Touch-Modellen zu installieren. Auch Apple-Software steht ab sofort ist einer neuen Version zur Verfügung.
Ab dem 5. Oktober 2015 war Marshmallow-Zeit. Der Nachfolger des Lollipop-Updates aktualisierte das Android-Betriebsystem auf die Version 6.0 und brachte einige Veränderungen mit sich - so zum Beispiel neue Funktionen und verbesserte Sicherheitsebenen. Die Redaktion von inside handy hat alle Änderungen sowie neueingeführte Funktionen, die die sechste Android-Firmware geboten hat, in diesem Artikel zusammengefasst.
Im April macht WhatsApp Schlagzeilen – und zwar zuhauf. Zunächst erschien
ein Posting, mit der das Programm zum Absturz gebracht werden konnte. Darauf folgten die neuen Nutzungsbedingungen mit einem 16-Jahre-Häckchen und eine weitere Meldung, die besagt, dass WhatsApp für Unternehmen künftig rechtswidrig wird. Nun rollt die Nachrichten-Lawine weiter; diesmal bringt diese allerdings etwas Positives: neue Features für Gruppen.
Samsungs Galaxy A5 aus dem vergangenen Jahr zählt zu den beliebtesten Smartphones – auch
bei den Lesern von inside handy. Das Mittelklasse-Smartphone bekam 2017 das Update auf Android Nougat, nun kommt das Galaxy A5 (2017) offenbar auch in den Genuss des Oreo-Kekses. Die Redaktion von inside handy fasst alle Neuerungen zusammen.
Neben dem kommenden Google-Betriebssystem
Android P hat das kalifornische Unternehmen auf der diesjährigen Google I/O zahlreiche andere Bereiche vorgestellt, in denen neue Funktionen eingeführt werden sollen. Auch hier liegt der Fokus im Großen und Ganzen auf der künstlichen Intelligenz und diese kommt in unterschiedlichen Gebieten zum Einsatz – wie beispielsweise dem neuen Google News.
Sofern Hersteller eine bestimmte Nomenklatur verfolgen, die von Jahr zu Jahr eine aufsteigende Zahl enthält, können Nutzer sich immer daran orientieren und wissen, wie alt ein bestimmtes Gerät ist. Das Galaxy S6 von Samsung feierte jüngst bereits seinen dritten Geburtstag und erhielt ein abermaliges Update. Doch damit ist offenbar nun Schluss.
Das beliebte Oldtimer-Flaggschiff von Samsung aus dem Jahr 2014 wurde nicht vergessen und so erhält das Galaxy S5 aktuell einen neuen Patch. Das Update bringt Verbesserungen, jedoch keine sichtbaren Neuerungen. Im April 2016 erhielt das Smartphone zuletzt eine große Aktualisierung, damals auf Android 6 Marshmallow.
Samsung hat mittlerweile drei Smartphone-Reihen, die regelmäßig neu aufgestellt werden. In den vergangenen Wochen wurde die J-Serie mit Updates versorgt, aktuell ist es das Galaxy J5 (2016). Dieses bekommt eine neue Android- wie auch Experience-Version. Was sich dadurch ändert, zeigt inside-digital.de.
Noch ist Nougat gar nicht überall angekommen, da steht die nächste Version von Android schon in den Startlöchern. Erste Details zu neuen Funktionen von Android 8 sind seit der Google I/O bereits bekannt. So gibt es Pläne, für eine bessere Update-Verteilung. Gerüchten zufolge hätte das Update bereits in den ersten beiden August-Wochen erscheinen sollen. Nun wurde der offizielle Name des Betriebssystems bekannt gegeben: Oreo.