Egal ob der heimische Fernseher, der DSL-Router, das Notebook oder das Smartphone, ein Update gibt es heutzutage regelmäßig für viele Geräte. Damit halten die Hersteller ihre Hardware nicht nur auf dem aktuellen Stand, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.
Updates – Ohne geht es nicht
Denn findige Fieslinge finden immer wieder Möglichkeiten, mit dem Internet verbundene Geräte anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Deswegen ist es wichtig, neue Updates möglichst zeitnah zu installieren. Vorteil, der damit einher geht: Oft sind nach einem Update auch neue Funktionen nutzbar. Und das macht den Nutzer am Ende oft sehr glücklich.
Ein Hacker hat auf Twitter eine gravierende Sicherheitslücke bei iOS aufgedeckt, die fast alle iPhone-Generationen betrifft. Die Krux bei der Sache: Apple kann die Sicherheitslücke nicht schließen. Wie groß ist die Gefahr für Nutzer?
Es vergeht derzeit kaum eine Woche, in der von AVM nicht neue Firmware-Updates für die FritzBox-Familie zur Verfügung gestellt werden. Wir zeigen dir, was sich nach Installation der entsprechenden Updates für die WLAN-Router ändert.
Noch nicht genug von Updates für das iPhone? Binnen weniger Tage steht von Apple nun die bereits dritte Firmware-Aktualisierung für iOS 13 zur Verfügung: iOS 13.1.2. Ein wenig macht es den Eindruck als sei Apple bei der Entwicklung von iOS 13 ein Stück weit schlampig zu Werke gegangen.
Die Update-Maschinerie in der Smartphone-Industrie läuft und läuft und läuft. Nicht nur im Android-Sektor, sondern auch bei Apple und seinen iPhones. Wir geben dir einen Überblick zu den Software-Aktualisierungen für die wichtigsten Handys der jüngsten Vergangenheit.
Momentan geht es bei Apple Schlag auf Schlag: Seit man iOS 13 Anfang September zur Verfügung stellte, folgten innerhalb kurzer Zeit bereits zwei Updates. Die Aktualisierung auf iOS 13.1.1 hat der kalifornische Hersteller nun auch ausgerollt und behebt damit einige Probleme.
Für alle aktuellen Tesla-Fahrzeuge, also Model S, Model 3 und Model X wurde die Verteilung von Software Version 10 gestartet. Diese bringt einige neue Features für die E-Autos und viele Entertainment-Möglichkeiten für den Fahrer. Wir haben uns das Update angesehen und berichten dir über die wichtigsten Funktionen.
Keine Verschnaufpause für die Update-Server von AVM. Der Berliner Hersteller von WLAN-Hardware hat weitere Firmware-Updates für ausgewählte FritzBox-Modelle zur Verfügung gestellt. War bisher FritzOS 7.12 das Maß aller Dinge, geht es jetzt mit FritzOS 7.13 weiter.
Überraschendes Update von Apple. Für diverse Geräte hat der US-Konzern eine neue Firmware zur Verfügung gestellt. Dazu zählen gleichermaßen iPhones und iPads wie Macs und die Apple Watch. Wir verraten dir die Details.
Drei WLAN-Router aus der FritzBox-Familie von AVM sind ab sofort mit einer neuen Firmware nutzbar. Wie der Berliner Router-Hersteller mitteilt ist FritzOS 7.12 für zwei weitere Router-Modelle verfügbar, zudem steht FritzOS 6.86 für ein beliebtes ehemaliges Router-Flaggschiff zur Verfügung.
Nicht einmal eine Woche nach der Vorstellung von iOS 13 steht jetzt das erste große Update des Betriebssystems von Apple zur Verfügung. Dass es zeitnah erscheinen wird, hatte Apple schon vor dem Release von iOS 13 indirekt mitgeteilt. Denn noch vor der offiziellen Bereitstellung von iOS 13 stand das jetzt erhältliche iOS 13.1 in Beta-Versionen zur Verfügung. Jetzt ist die finale Version erhältlich.