Egal ob der heimische Fernseher, der DSL-Router, das Notebook oder das Smartphone, ein Update gibt es heutzutage regelmäßig für viele Geräte. Damit halten die Hersteller ihre Hardware nicht nur auf dem aktuellen Stand, sondern sorgen auch für mehr Sicherheit.
Updates – Ohne geht es nicht
Denn findige Fieslinge finden immer wieder Möglichkeiten, mit dem Internet verbundene Geräte anzugreifen und für ihre Zwecke zu missbrauchen. Deswegen ist es wichtig, neue Updates möglichst zeitnah zu installieren. Vorteil, der damit einher geht: Oft sind nach einem Update auch neue Funktionen nutzbar. Und das macht den Nutzer am Ende oft sehr glücklich.
Bringt Google eine neue Android-Version auf den Markt, hoffen Nutzer eines Android-Smartphones inständig darauf, dass auch sie das Update erhalten. Android 9 Pie ist nun seit geraumer Zeit auf dem Markt und Samsung scheint das System gänzlich an die eigenen Bedürfnisse angepasst zu haben. Denn die Updates für das Galaxy S9 und S9+ sind in Deutschland angekommen.
Nach dem Update ist vor dem Update. Obwohl die beiden Samsung-Top-Geräte Galaxy S9 und Galaxy S9+ bereits vor rund zwei Woche ein Update erhalten haben, hat der Hersteller bereits jetzt eine weitere Aktualisierung ausgerollt – und diese war zwingend notwendig.
OnePlus ist einer der Hersteller, der seine Smartphones am regelmäßigsten und am längsten mit Updates versorgt. So ist es auch kein Wunder, dass das aktuelle Spitzenmodell OnePlus 6T das monatliche Sicherheits-Patch aufgespielt bekommt. Doch es gibt noch weitere Verbesserungen.
AVM hat ein neues Update für die FritzBox 4020 online gestellt und bringt FritzOS 7.01 auf den Router. Zusammen mit dem Update kommen einige Verbesserungen unter anderem beim Mesh-System zu den Nutzern.
Huawei hält Wort und verteilt zur Zeit Updates im Minutentakt. Nachdem schon in den vergangenen Tagen die ersten Smartphones beliefert wurden, beschickt Huawei immer mehr Modelle mit dem Software-Paket, das Android 9 Pie und EMUI 9 auf die Handys der Chinesen bringt.
Obwohl das Ende 2017 erschienene Huawei Mate 10 Pro nach wie vor als High-End-Smartphone angesehen werden kann, gehört es nicht mehr zu den Top-Geräten des Herstellers. Das gilt sowohl für die Optik und das Innenleben, als auch für die Software. Diese wird nun auf die neuesten Versionen gehoben.
Apple hat seine neue Version von iOS 12.1 zum Download bereit gestellt. Apple iPad- und iPhone-Nutzer bekommen das Update direkt auf dem mobilen Endgerät angezeigt und müssen lediglich den Download-Button drücken. Doch was hat sich mit dem Update getan?
Seit der Nacht vom 12. auf den 13. Dezember hat Niantic den PvP-Modus aktiviert und damit viele Neuerungen ins Spiel gebracht. Unter anderem gibt es eine neue Ladeattacke für die Pokémon. Was es damit auf sich hat und welche neuen Möglichkeiten die Attacke auch außerhalb des PvP-Modus bietet, erklärt die Redaktion in diesem Artikel.
Niantic hat den PvP-, also den Eins-gegen-Eins-Modus, final online gestellt. Ab heute Nacht können Pokémon-Trainer sich somit im Kampf Mann gegen Mann beziheungsweise Monster-Team gegen Monster-Team herausfordern. Die Software wurde seit dem 12. Dezember auf die Smartphones der Trainer gespielt. Eine Abstufung des Rollout zuerst an Level-40-Trainern gab es diesmal nicht.
Kunden, die ihren Kabel-Router von ihrem Kabelanbieter bekommen haben, sind auf die Update-Freigaben durch diesen Anbieter angewiesen. Jetzt ist es für Unitymedia-Kunden mit der FritzBox 6490 Cable soweit.