Das Internet – Ein Sammelsurium an Informationen aus der ganzen Welt. Während es in den Anfangsjahren primär am klassischen PC genutzt wurde, ist es heute vor allem mobil gefragt. Auf Smartphones, Tablets, Notebooks und sogar auf Smartwatches. Mobil eben.
Mobiles Internet – Ohne geht es nicht mehr
Und weil immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind, ist es mobile Internet heutzutage kaum noch wegzudenken. Eine Internet-Flatrate per DSL ist heutzutage nicht mehr nur zu Hause Standard, sondern in aller Regel auch auf dem Smartphone. Daten-Flatrates sei Dank.
Du bist auf der Suche nach einem neuen Datentarif für mobiles Internet? Dann solltest Du einen Blick auf unseren Tarifrechner für mobile Datentarife werfen. Hier findest Du garantiert den für dich passenden Internettarif.
Wenn du mit deinem Handy in der Schweiz oder in der Nähe der Schweiz bist, solltest du auf die Tarife deines Anbieters achten. Denn obwohl die Schweiz mitten in Europa liegt gehört sie nicht zum EU-Ausland – und somit auch nicht zum EU-Roaming. Das kann richtig teuer werden.
Die Mobilfunk-Netzbetreiber stehen seit langem in der Kritik: Die Netze in Deutschland sind zu schlecht. Das wollen und können die Anbieter nicht auf sich sitzen lassen. Sie bauen massiv die eigenen Netze aus. Ein aktueller Überblick.
Seit Februar 2019 bietet die Telekom die Speedbox an – und bietet damit dem Vodafone GigaCube Paroli. Die Idee: Schnelles Internet auch dort anbieten, wo es kein DSL gibt. Auf der einen Seite Mobilfunk, auf der anderen Seite dann WLAN. Doch wie gut ist die Telekom Speedbox in der Praxis? Das wird sie im Test von inside handy zeigen müssen.
Das Thema 5G gewinnt an Fahrt. Aber nicht nur das klassische Smartphone- und Mobilfunk-Segment hat Interesse an 5G. Auch im Bereich Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) sorgt die Technik für neue Hoffnung. Warum das so ist und wie AR und VR von 5G profitieren, zeigen wir dir hier.
Die Telekom startet ein neues Produkt: Mit der Speedbox springen die Bonner auf die Tarifgattung der Homespots auf. Das sind kleine Router, die ihr Signal per LTE bekommen und ein WLAN-Netz aussenden. Wie gut ist der neue Tarif gegenüber Vodafone GigaCube und den anderen Mitbewerbern?
Lange Jahre galt das Flugzeug als einer der letzten Orte ohne Telefon und Internet. Das ändert sich. Inzwischen gibt es selbst auf Kurzstrecken schon WLAN an Bord. inside handy hat Wings Connect bei Eurowings testen können.
Schnelleres Internet für unterwegs? Wer mit 5G eine reine Beschleunigung seines Mobilfunkvertrages erwartet, hat nicht unrecht, übersieht aber die Tragweite, die der neue Mobilfunkstandard mit sich bringt. Die Anwendungsszenarien, die durch 5G-Mobilfunk ermöglicht werden, bewegen sich zwischen kühner Prognose und unfassbarer Science-Fiction.
Der Service-Provider 1&1 bietet ab sofort neue Datentarife an. Bei der Nomenklatur wird nun auf die Unterscheidung zwischen Notebook- und Tablet-Flatrates verzichtet. De facto waren alle Tarife sowieso gleichermaßen in Notebooks, Tablets oder auch Smartphones beziehungsweise Surf-Sticks oder mobilen LTE-WLAN-Routern nutzbar. Nun hat 1&1 jedoch alles zu einem einheitlichen Datentarif-Portfolio überführt.
Dass die USA Vorbehalte gegen Technologien von Huawei, ZTE und anderer chinesischer Hersteller haben, ist ein offenes Geheimnis. Nun springt auch Australien auf den Zug auf und kommt den Forderungen der Geheimdienste nach. Somit werden Huawei sowie auch ZTE vom 5G-Ausbau in Australien ausgeschlossen.
Früher, als Speicherplatz von Handys nicht in GB sondern in Rufnummern und SMS angegeben wurde, wusste man noch, in welchem Netz sich der Gesprächspartner befindet. Die
Rufnummernportierung erlaubt es seit 2002, die Handynummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Das ist bequem, die Vorwahl 0171 aber verrät nun nicht mehr unbedingt, dass der Angerufene sich im Telekom-Netz befindet. Doch ist das im Zeitalter von Allnet-Flats überhaupt noch wichtig?