Was wäre die Welt heutzutage ohne Mobilfunk. Wir könnten keine Smartphones nutzen, das mobile Internet wäre Utopie und auch spannende Themen wie das vernetzte Zuhause (Smart Home) oder das vernetzte Fahren (Connected Cars) wäre nicht viel mehr als eine Vision.
Mobilfunk – Von GSM bis 5G
Angefangen hat alles mit dem Thema GSM. Und heute, einige Mobilfunk-Standards weiter, spricht schon alles über 5G. Seitdem hat sich nicht nur die Gesprächsqualität immer weiter verbessert, auch die Übertragungsraten sind immer weiter gestiegen. So weit, das heutzutage schon von der Gigabit-Gesellschaft gesprochen wird.
Und damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Die Entwicklung geht weiter. Und wir können uns alle darauf freuen. Denn Stillstand wäre ein Rückschritt. Und den kann sich niemand leisten. Im schnelllebigen Mobilfunk-Geschäft schon gar nicht.
Telekom, Vodafone, O2 und weitere europäische Netzbetreiber vereinen ihre Kräfte für ein neues Projekt: Schon bald soll Hologramm-Telefonie zur Realität werden und mit jedem Smartphone funktionieren. Das steckt hinter dem ambitionierten Plan.
Schon bald sollen Smartphones aus der Mittelklasse mit einem spürbaren Plus an Leistung arbeiten können. Möglich machen es zwei neue Prozessoren, die jetzt als System-on-a-Chip (SoC) von Qualcomm angekündigt wurden: der Snapdragon 4 Gen 1 und der Snapdragon 6 Gen 1.
Was technisch bisher unmöglich schien, macht künftig jemand möglich, der schon viele Visionen realisiert hat: Tesla-Chef Elon Musk bringt Satelliten-Internet aufs Handy. Und zwar auf jedes normale Smartphone. Schon nächstes Jahr geht es los.
Im Netz von Vodafone verschwindet eines der größten Funklöcher. Dafür muss der Netzbetreiber an gleich vier Standorten neue Mobilfunktechnik installieren. Zum Teil an rund 40 Meter hohen Stahlgittermasten.
Viele neue Mobilfunkkunden haben bei der Deutschen Telekom im zweiten Quartal für einen steigenden Umsatz gesorgt. Auch in anderen Segmenten gab es für die Telekom reichlich Grund, um zufrieden in die Zukunft zu blicken.
Vor drei Monaten startete Telefónica Deutschland mit O2 Grow eine waschechte Tarifinnovation. Jetzt steht fest: Der Handytarif, der jährlich mitwächst, bleibt als Regelangebot auch in Zukunft erhalten. Allerdings wird es demnächst teurer.
Weil die Stromrechnung für die Technik nicht bezahlt wurde, hat ein Stromanbieter einen Sendemast von Vodafone vom Netz genommen. Was steckt hinter der Geschichte und wie konnte es dazu kommen? Wir erklären es dir.
SIMon Mobile wird mit dem heutigen Tag genau ein Jahr alt und verbessert deshalb seine Tarife. Oder besser gesagt seinen Tarif mit variablem Preis. Und dabei gibt es für neue und bestehende Kunden nicht nur mehr Datenvolumen.
Die Meldung schlug heftig ein: Die Ampel-Koalition drohe Huawei mit dem Rausschmiss aus den deutschen Netzen. Mehr noch: Man behalte sich vor, eine neue Prüfung der Komponenten durchzuführen. Doch stimmt das? Wir haben nachgefragt.
Heftige Unwetter und andere Naturkatastrophen werden in Zukunft immer häufiger, statt weniger. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die Bevölkerung rechtzeitig gewarnt werden. Die Bundesregierung hat nun einen neuen Plan.