Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Zwei SUVs und eine Sportwagen-Limousine will Hyundai zwischen 2021 und 2024 unter einer neuen E-Auto-Marke an den Start schicken. Wir stellen dir die neue Marke und das, was wir schon jetzt zu den Fahrzeugen wissen, vor.
Das E-Auto wird immer beliebter – auch hierzulande. Und weil deutsche und europäische Autobauer nicht einfach nur zusehen wollen, wie Tesla den Markt an sich reißt, arbeiten sie fleißig an Alternativen. Auch Dacia. Das Volks-E-Auto soll schon in einem halben Jahr erhältlich sein.
Rund 43.000 Euro verlangt Tesla für sein günstigstes E-Auto. Für viele eine Stange Geld – auch für einen Neuwagen. Zwar sinkt der Betrag durch den Umweltbonus auf 34.000 Euro, doch Tesla will seine E-Autos noch günstiger machen. Und das ist der Plan vom Tesla-Boss Elon Musk.
Die Corona-Krise schüttelt die gesamte Autoindustrie durch. Während Tesla sich in dieser Zeit zum wertvollsten Autobauer der Welt mausern konnte, müssen andere sparen. Einer davon verabschiedet sich nun aus Deutschland.
Der ADAC stellt bei E-Autos verschiedenster Marken zwischen 10 und 25 Prozent abweichenden Verbrauch vom Bordcomputer fest. Teslas Model 3 schneidet mit 24,9 Prozent mit am schlechtesten ab. Unter anderem liegt das an den Ladeverlusten.
Elektroautos sind zwar auf dem Vormarsch, doch die entsprechende Infrastruktur findet man in Deutschland bislang selten. Sorgte eine Beschwerde gegen Ladesäulen erst kürzlich für Wirbel, will nun Audi in Vormachtstellung gehen – und greift vor allem Tesla an.
Immer und überall ein Auto zur Hand haben, und zwar eines, das den aktuellen Bedürfnissen entspricht? Mit dem neuen Mietwagen-Abo „MobilityFlat“ von Europcar ist das überhaupt kein Problem. Aber billig ist das ganze nicht.
Tesla darf mit den Bauarbeiten an der Gigafactory in Grünheide beginnen. Das hat gestern erst das brandenburgische Landesamt für Umwelt entschieden. Heute zeigt Tesla-Chef Elon Musk, wie die Fabrik aussehen soll.
Zu 100 Prozent elektrisch, wuchtiges Design, loungeartiger Innenraum und eine komplett neue Plattform. Das zeichnet den neuen Nissan Ariya aus, der am Mittwoch präsentiert wurde. Wir stellen dir das E-Auto im Detail vor.
Groß, emissionsfrei, schnell. So lässt sich in drei Worten oberflächlich zusammenfassen, was den neuen BMW iX3 auszeichnet, der am Dienstag offiziell vorgestellt wurde. Wir zeigen dir das neue E-Auto mit allen wichtigen Details.