/Opel

Opel

Opel hat vor allem in Deutschland eine enorme Tradition. Denn vor allem Ende des 19. Jahrhunderts stieg Opel schnell zum größten Automobilhersteller in deutschen Landen auf. Inzwischen ist Opel nicht mehr eigenständig, sondern Teil der französischen Groupe PSA, zu der unter anderem auch Citroen und Peugeot gehören.

In Deutschland war Opel mit Blick auf die Neuzulassungen in der Vergangenheit deutlich stärker als heute. Im Jahr 2020 kam der Hersteller mit seinem Stammwerk in Rüsselsheim bei Frankfurt am Main nur noch auf einen Marktanteil von 5,0 Prozent. Damit war der Konzern mit dem Blitz im Markenlogo hierzulande in etwa so groß wie Seat und Renault.

Schon immer stark war Opel mit Kleinwagen und Modellen im Kompakt-Segment. Egal ob Corsa oder Asta, die Verkaufszahlen waren stets ordentlich. Inzwischen stehen aber auch andere Modelle auf der Agenda-Liste weit oben. Etwa der Grandland X oder der Insignia.

Und auch bei der Elektrifizierung seiner Flotte mischt Opel natürlich mit. Verschiedene Modelle fahren schon mit reinem E-Motor oder als Plug-in-Hybrid über die Straßen. Zum Beispiel der Corsa-E oder der Mokka-E. Im Transporter-Umfeld ist der Zafira E-Life als elektrifiziertes Modell unterwegs.

E-Autos in Deutschland: Neuer Boom sorgt für Aufsehen
Das kommt unerwartet: E-Autos finden in Deutschland wieder mehr Abnehmer. Im März wurden so viele Elektroautos wie lange nicht mehr neu zugelassen. Auch Plug-in-Hybride finden zunehmend Abnehmer. Benziner und Diesel verlieren Kundschaft.
Opel: E-Auto-Bestseller jetzt noch besser
Der Opel Corsa Electric bekommt ein Upgrade. Und zwar eines, das für ein Plus an Reichweite sorgt. Den Preis des E-Autos in Kleinwagen-Format tastet der Hersteller im Gegenzug aber erfreulicherweise nicht an.
Opel Grandland Plug-in-Hybrid im Test: Teilzeitstromer ausgecheckt
Den neuen Opel Grandland kannst du nicht nur als Hybrid und E-Auto kaufen, sondern auch als Plug-in-Hybrid-Modell. Damit kannst du nicht nur rein elektrisch fahren, sondern jederzeit auch über einen Verbrennungsmotor. Wir haben uns das neue PHEV-Modell aus nächster Nähe angesehen.
Mega-Krise bei Tesla: E-Autos kassieren schallende Ohrfeige
Tesla droht den Anschluss an die Konkurrenz zu verpassen. Immer weniger Käufer eines Pkw entscheiden sich am Ende für ein Modell des US-amerikanischen Herstellers. Das geht aus neuen Zahlen hervor, die einen Trend von Januar eindrucksvoll unterstreichen.
Opel Mokka Electric (2025) im Test: Kleines Stromsparwunder
Das kleinste SUV-Modell von Opel steht ab sofort in einer überarbeiteten Version zur Verfügung. Das Auto läutete vor vier Jahren eine neue Designsprache ein und steht jetzt als Facelift unter anderem als E-Auto neu zur Verfügung. Wir sind auf Mallorca bereits Probe gefahren.
E-Autos versanden: Großes Dilemma setzt sich fort
Ohne Förderung scheint der Markt für E-Autos in Deutschland nicht in Bewegung zu kommen. Seit Monaten verharrt die Zahl der Neuzulassungen auf einem stabilen Niveau. Besonders schlecht lief es im Januar für Tesla.
Opel Grandland: Neue Option für alle, die das E-Auto nicht lieben
Opel schiebt ein weiteres Auto mit Plug-in-Hybrid-Antrieb an den Start. Der Opel Grandland PHEV bietet nicht nur einen 55 Liter fassenden Kraftstofftank, sondern auch eine 17,9 kWh große Batterie für rein elektrische Fahrten.
Kritischer Motorschaden: Zehntausende Verbrenner betroffen
Diesen Schaden wünscht sich kein Autofahrer. Weil ein seit 2017 verbauter Zahnriemen viel zu schnell verschleißt, droht bei unzähligen Opel-Modellen mit PureTech-Benzinmotor ein teurer Schaden. Das berichtet die "Auto Bild".
Riesen-Rückruf: Mehr als 100.000 Autos müssen in die Werkstatt
Riesiger Rückruf in der Automobilbranche: Opel und Peugeot, die wohl wichtigsten Marken im Stellantis-Konzern, müssen über 100.000 Pkw in die Werkstätten rufen, weil es Probleme geben kann, die für eine eingeschränkte Lenkung sorgen.
E-Auto-Desaster in Deutschland: Stromer abgestraft
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland weniger Autos neu zugelassen als noch 2023. Besonders die Zahl der neu zugelassenen E-Autos ist stark rückläufig, wie eine Analyse des Kraftfahrt-Bundesamts zeigt.
12 3 4 5 6

NEUESTE HANDYS