Das E-Auto soll zwar den Verbrenner bald ablösen, steht bei vielen Autofahrern aber dennoch in der Kritik. Nicht zuletzt deshalb, weil es für viele zu teuer ist. Jetzt äußert sich der Opel-Chef und stellt sich der Frage, ob Autofahrer den Wandel zur E-Mobilität mitgehen.
Im Abgasskandal wird die Luft für weitere Auto-Hersteller dünner. Was 2015 als Dieselgate begann, ist heute, acht Jahre später, immer noch nicht zu Ende. Jetzt kommt auch Mercedes unter die Guillotine und muss Schadenersatz zahlen. Und auch andere Autobauer stehen am Pranger.
Das Verbrenner-Aus ist so gut wie besiegelt. Diesel und Benziner sollen schon bald von den Straßen verschwinden. Doch bereits heute ist der Verbrenner vielen ein Dorn im Auge. Fahrverbote treten in Kraft und jetzt werden auch fast 1.200 Tankstellen verkauft.
In den vergangenen Jahren hat sich das Auto verändert. Nicht nur äußerlich, auch im Innenraum. Längst braucht man keinen Schlüssel mehr, um das Auto öffnen oder starten zu können. Und noch ein weiterer, gefährlicher Trend macht sich breit. Doch einer der weltweit größten Hersteller macht nicht mit.
Acer, der asiatische Computerhersteller, will sich von seinem Kerngeschäft entfernen. Der Fokus soll nicht mehr nur auf Notebooks, Desktops und Monitoren liegen. Mit ihrem ersten E-Bike will das Unternehmen ihr Portfolio erweitern.
Klingt kurios, ist aber so. Die Deutsche Bahn zahlt dir Geld, wenn du auf das Fahrrad umsteigst. Für jeden Kilometer, den du auf dem Rad zurücklegst, gibt es einen Bonus. Wir zeigen dir, wie das geht und was es bringt.
Als E-Auto-Besitzer hat man gegenüber denen, die Diesel oder Benziner fahren, viele Vorteile. Dass man beim Kauf eines Elektroautos vom Staat tausende Euro geschenkt bekommt, ist nur ein positiver Aspekt. Doch ein Vorteil ist bereits dahin.
Hochdachkombis sind nicht nur für Gewerbekunden ideal geeignet, um Waren zu transportieren, sondern auch für Familien. Ihr geräumiger Innenraum bietet schließlich viel Stauraum. Ganz neu am Markt ist der Renault Kangoo E-Tech Electric. Wir haben eine erste Testfahrt mit dem E-Auto unternommen.
Dem E-Auto gehört die Zukunft. Oder? Waren sich Politik, Autobauer und viele Autofahrer bis vor Kurzem noch sicher, dass am Elektroauto kein Weg vorbeiführt, fordert Deutschland nun das Aus des Verbrenner-Aus. Und plötzlich rückt eine Alternative zum E-Auto in den Fokus.
Sie blockieren Straßen, machen Autofahrer wütend und sorgen für Großeinsätze der Polizei: Klimakleber. Die Klimaaktivisten kleben sich an Straßen fest und wollen damit auf den Klimaschutz aufmerksam machen. Doch das kommt ihnen jetzt teuer zu stehen.