BMW gehört zu den größten Automobilherstellern der Welt. Egel ob Verbrenner oder E-Auto aktuell produziert das Unternehmen mit Sitz in München an 31 Produktionsstandorten in 15 Ländern. Rund 2,5 Millionen Fahrzeuge werden pro Jahr verkauft – Tochtermarken wir Mini und Rolls-Royce Motor Cars mit eingerechnet. Hinzu kommen rund 175.000 Motorräder pro Jahr.
BMW – Mehr als 100 Jahre Branchenerfahrung
Die Gründung von BMW erfolgte schon im Jahr 1916. Seitdem hat sich das Angebot Schritt für Schritt erweitert. Schnäppchen sind Produkte von BMW aber grundsätzlich nicht. BMW sieht sieht selbst als führenden Premium-Hersteller weltweit. Und das macht sich am Ende auch beim Preis bemerkbar. Er liegt in allen Fahrzeugklassen über dem Durchschnitt des Wettbewerbs.
Egal ob du dich am Ende für einen BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er oder BMW 7er entscheidest, du kannst grundsätzlich davon ausgehen, dass du ein Auto kaufst, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Und auch die Elektrifizierung seiner Flotte treibt BMW natürlich konsequent voran. Mild-Hybride sind schon heute Standard bei der Motorisierung vieler Modelle. Plug-in-Hybride spielen in Zukunft eine immer stärkere Rolle. Und mit dem BMW i3 bietet BMW auch eines der meistverkauften E-Autos in Deutschland an.
Das Jahr 2020 möchten die meisten Automobilhersteller wohl am liebsten ganz schnell vergessen. Zu stark ist die Branche durch die Einschränkungen der Gegenwart gebeutelt. Aber welche Autos waren im vergangenen Jahr in der großen Krise eigentlich am gefragtesten? Wir verraten es dir.
Vor allem im Frühjahr hat die Corona-Krise die Automobilbranche hart getroffen. Die Folge: Der Absatz an PKW ist im vergangenen Jahr massiv eingebrochen. Doch es gibt auch Lichtblicke. Und zwar nicht nur bei zwei Marken, sondern auch insgesamt.
Ob Tesla, VW oder Toyota: Das E-Auto wird 2021 dem Verbrenner ordentlich Dampf machen und mehr und mehr Käufer finden. Vom E-Auto für 10.000 Euro bis zum Modell mit einer Reichweite von bis zu 700 Kilometern: Wir zeigen dir 19 E-Autos, die 2021 auf den Markt kommen.
Ab in die Zukunft: BMW präsentiert mit dem Motorrad Definition CE 04 ein Konzept-Zweirad, das nicht nur elektrifiziert unterwegs ist, sondern auch noch ein futuristisches Design mitbringt. Wir stellen dir den City-Chopper von morgen vor.
Bisher war der iNEXT von BMW nicht mehr als ein Konzept-Fahrzeug. Jetzt geht das E-Auto in die Serienproduktion: als BMW iX. Am Mittwoch präsentierte BMW weitere Details zu seinem Auto der Zukunft. Und wir zeigen dir, auf was du dich in diesem Zusammenhang freuen kannst.
Der Herbstanfang hat es in Sachen Neuvorstellungen auf dem Automobilmarkt in sich. Gleich mehrere namhafte Hersteller haben die vergangenen Tage genutzt, um neue Elektroautos oder Fahrzeuge mit Plug-in-Hybrid-Antrieb neu vorzustellen. Die Highlights gibt es hier im Überblick.
Wenn du auf der Suche nach einem Hybrid-Auto bist, können wir dir hier und jetzt ein paar Neuvorstellungen präsentieren. Und auch die exklusive Vorstellung eines neuen E-SUV von Skoda kündigt sich bereits an.
Wenn du einen BMW mit Plug-in-Hybrid-Antrieb fährst, solltest du gegebenenfalls deinen Stromspeicher nicht mehr aufladen. Denn bei mehreren Modellen ist eine potenziell fehlerhafte Schweißperle entdeckt worden.
Das E-Auto boomt. Der große Gewinner dabei heißt Tesla. Die deutschen Autobauer aber begreifen langsam, wie die Zukunft des Autos aussieht. Tesla den E-Auto-Markt überlassen? Mitnichten. Das sind die Pläne von VW, BMW, Mercedes und Porsche.
Groß, emissionsfrei, schnell. So lässt sich in drei Worten oberflächlich zusammenfassen, was den neuen BMW iX3 auszeichnet, der am Dienstag offiziell vorgestellt wurde. Wir zeigen dir das neue E-Auto mit allen wichtigen Details.