/Unternehmen und Märkte

Unternehmen und Märkte

Autowende in Deutschland: Preise für E-Autos sollen fallen
Der deutschen Automobilindustrie geht es schlecht. Nach dem Wegfall der E-Auto-Kaufprämie schieben viele Menschen den Autokauf auf die lange Bank, was nicht nur Hersteller, sondern auch Zulieferer in eine tiefe Krise gestürzt hat. CSU-Chef Markus Söder plant jetzt ein umfangreiches Rettungsprogramm.
DeutschlandCard: jetzt bei ALDI, LIDL und Co. punkten
Zum Jahreswechsel hat DeutschlandCard seine wichtigsten Partner EDEKA und Netto an Payback verloren. Dafür kannst du nun unter anderem bei ALDI und LIDL Punkte sammeln. Wir haben die komplette Liste aller unterstützten Supermärkte und Discounter.
Haus ohne Heizkörper, Gas, Öl oder Wärmepumpe: Diese Bauweise schafft ungeahnte Möglichkeiten
Ein Gebäude in Altdorf bei Nürnberg beeindruckt mit einem gänzlich neuen Konzept zur Erwärmung des Wohnraums. Das Wohngebäude könnte eine neue Ära des Bauens einleiten, bei der keine weiteren Heizkörper oder Heizsysteme für die Erwärmung des Wohnraums benötigt werden.
Neue Preise: Tickets im deutschen Nahverkehr immer teurer
Im Nahverkehr unterwegs zu sein, ist längst kein günstiges Vergnügen mehr. Vielerorts steigen die Preise für Fahrscheine immer schneller und immer stärker an. Ein Einzelfahrschein kann gegenwärtig bereits knapp 4 Euro kosten, wie ein Blick nach Berlin zeigt.
Deutsche Bank zündet Festgeld-Rakete zum neuen Jahr
Frohe Kunde für alle Sparer direkt zum Jahresstart: Die Deutsche Bank hat eine neue Sonderaktion für das sogenannte FestzinsSparen gestartet. Festgeld mit zwölf Monaten Laufzeit zu besonders attraktiven Konditionen.
Günstige E-Autos: Neue Automarke kommt nach Europa
Nio wagt den Spagat: Statt hochwertigen E-Autos aus dem Mittelklasse- und Premium-Segment wird es bald auch günstige Kleinwagen zu kaufen geben. Dafür schickt der chinesische Hersteller seine neue Marke Firefly an den Start.
Studie enthüllt: So wird die Wärmepumpe noch effizienter
Die Wärmepumpe gilt als Schlüsseltechnologie, um effizientes und nachhaltiges Heizen in Gebäuden zu ermöglichen. Doch schöpfen moderne Geräte bereits das vollständige Potenzial aus? Das Fraunhofer ISE hat in einer Studie überprüft, wie sich die Effizienz von Wärmepumpen weiter steigern lässt.
Versorgt 50.000 Haushalte: Diese Wärmepumpe ist die Zukunft
Wenn die Energiewende in Deutschland gelingen soll, braucht es nicht nur die Bereitschaft privater Haushalte, sich von fossilen Heizmethoden zu verabschieden. Auch großflächige Investitionen in die Versorgung von Haushalten sind notwendig. Und dafür startet jetzt der Bau einer besonderen Wärmepumpe.
Fitness Apps: Schweinehund besiegen und nachhaltig fit werden – so gelingt es
Egal, ob du es wegen des sogenannten "Bikini Bodys" tust oder nur für dich selbst: Bewegung ist wichtig, vor allem für deine Gesundheit. Anfänger brauchen einen leichten Einstieg und sportlich Aktive Abwechslung. Wie du fit durchs ganze Jahr kommst, zeigen wir dir mithilfe dieser Fitness Apps.
Bahn wagt Schritt in die Zukunft: mehr Schutz für Bahnhöfe
Fühlst du dich auch nie wohl, wenn du nachts alleine an einem Bahnhof warten musst? Dann hat die Deutsche Bahn eine kleine Erleichterung für dich. Die Deutsche Bahn hat zusammen mit weiteren Akteuren einen Plan realisiert, um Millionen von Kunden eine sicherere Reise zu ermöglichen.

NEUESTE HANDYS