Oberklasse-Smartphones sind das Nonplusultra dessen, was am Handymarkt zu bekommen ist. Flaggschiffe eben, die alles aus einem Mobiltelefon herausholen, was technisch möglich ist.
Oberklasse-Smartphones – Premium-Ware für viel Geld
Der Nachteil an soviel Luxus: Oberklasse-Smartphones sind heutzutage so ziemlich alles, aber keine Schnäppchen mehr. Wer für ein neues Premium-Handy 1.000 Euro bezahlen muss, sollte sich darüber nicht mehr wundern. Teilweise kratzen die Preise für die besten Handys schon an der 2.000-Euro-Schallmauer.
Eines ist aber auch klar: Egal ob man sich nun für ein Premium-Handy von Samsung, Huawei oder Apple entscheidet, man bekommt ein Telefon, das für locker zwei bis drei Jahre den Ansprüchen der modernen Kommunikation genügt.
Übrigens: Bist Du auf der Suche nach den aktuell beliebtesten Handys? Oder nach einem guten Smartphone-Tarif-Deal? Ist bei uns alles zu haben. Viel Spaß!
Das Galaxy S20 Ultra ist ab dem 13. März im Handel erhältlich. Wenn du Samsungs neues Spitzenmodell haben willst, musst du mindestens 1.349 Euro auf die Ladentheke hinblättern. Dafür bekommst du ein High-End-Handy mit 100-fachem Space Zoom. Doch wie gut ist dieser Kamera-Zoom eigentlich? Wir haben ihn ausprobiert und fragen uns: Was soll das, Samsung?!
Die Reparatur-Experten von ifixit zerlegen jedes neue Gerät, dass sie in die Finger bekommen und bewerten wie reparierbar das Gerät ist. Bei der Galaxy S20 Reihe hat es Samsung den Experten nicht leicht gemacht.
Die Elite der Handy-Welt, die Crème de la Crème, das Beste, was der Markt aktuell zu bieten hat: Die folgenden Smartphones sind im Moment die absoluten High-End-Geräte und mehr als nur einen Blick wert. Wir zeigen dir die besten Handys aller namhaften Hersteller 2020.
Was bringt die Zukunft? Wie werden die Smartphones von Herstellern wie Samsung, Apple oder Xiaomi aussehen? Diese Fragen lassen sich meist nur schwer oder gar nicht beantworten. Jedoch gibt es Konzepte, die zeigen, wie Galaxy Note 20, iPhone 9 und Xiaomi Mi mix 4. aussehen könnten. Wir stellen sie dir vor.
Oppo greift an. Mit zwei neuen Flaggschiff-Smartphones möchte die chinesische Marke zehn Jahre nach der Vorstellung ihres ersten Handys mehr Kunden von den eigenen Stärken überzeugen. Oppo setzt in diesem Zusammenhang nicht nur auf den offiziellen Start in weiteren europäischen Ländern, sondern auch auf die Zusammenarbeit mit bekannten europäischen Netzbetreibern.
Der Hersteller TCL ist einer der hidden Champions am Elektronikmarkt. Er steckt nicht nur hinter der Marke Alcatel, sondern produziert schon jetzt faltbare Displays für andere Hersteller. Doch TCL will aus dem Schatten treten und hat eine klare Ansage an Samsung, Huawei und Motorola. Dazu gibt es jetzt drei faszinierende Konzepte.
Ein Smartphone, das eigentlich auf dem MWC in Barcelona hätte präsentiert werden sollen, hat jetzt das Licht der Welt erblickt. Nach der Absage der internationalen Mobilfunkmesse hat LG das V60 ThinQ 5G präsentiert. Ein Premium-Smartphone, das schon in Kürze auch nach Europa kommen soll und nicht nur wegen seiner 5G-Kompatibilität besonders ist.
Auch wenn die Bauform noch ungewohnt ist: Klapp- und Falthandys haben offenbar ihre Zielgruppe. Und so schickt Huawei sein Mate X, dass es kaum bis Europa geschafft hatte, in die zweite Runde. Das Mate Xs kannst du immer noch falten, ist aber trotzdem etwas anders. Wir haben es für dich ausprobieren können.
Auf einem Event in Barcelona hat Huawei das neue Mate Xs vorgestellt. Wir zeigen dir den Nachfolger des Falt-Smartphones Mate X im Detail.
Mit dem Sony Xperia 1 II hat das japanische Unternehmen sein neuestes Flaggschiff-Smartphone präsentiert. Die technische Ausstattung ist vielversprechend. Und auch das Design ist endlich in der Gegenwart angekommen. Doch kann das vermeintliche Super-Smartphone Sony ein Comeback bescheren?