Oberklasse-Smartphones sind das Nonplusultra dessen, was am Handymarkt zu bekommen ist. Flaggschiffe eben, die alles aus einem Mobiltelefon herausholen, was technisch möglich ist.
Oberklasse-Smartphones – Premium-Ware für viel Geld
Der Nachteil an soviel Luxus: Oberklasse-Smartphones sind heutzutage so ziemlich alles, aber keine Schnäppchen mehr. Wer für ein neues Premium-Handy 1.000 Euro bezahlen muss, sollte sich darüber nicht mehr wundern. Teilweise kratzen die Preise für die besten Handys schon an der 2.000-Euro-Schallmauer.
Eines ist aber auch klar: Egal ob man sich nun für ein Premium-Handy von Samsung, Huawei oder Apple entscheidet, man bekommt ein Telefon, das für locker zwei bis drei Jahre den Ansprüchen der modernen Kommunikation genügt.
Übrigens: Bist Du auf der Suche nach den aktuell beliebtesten Handys? Oder nach einem guten Smartphone-Tarif-Deal? Ist bei uns alles zu haben. Viel Spaß!
Der MWC läutet 2020 das Smartphone-Jahr ein. Ob Samsung oder Xiaomi, ob Huawei, Nokia oder Motorola: Alle namhaften Hersteller zeigen Ende Februar auf der Messe ihre Highlights. Ein Unternehmen hingegen wird nicht da sein. Und damit bleibt Flaggschiff-Modell fern, dass für das Galaxy S20 ein ernstzunehmender Konkurrent sein dürfte.
Schlechte Nachrichten für Motorola: Ein Test des Motorola Razr hat gezeigt, dass das Klapphandy schneller kaputtgeht, als du erwarten darfst. Schon nach 27.000 Klappbewegungen stirbt der Hoffnungsträger der Amerikaner.
Was plant Sony in Sachen Smartphones? Langsam aber sicher sickern Details durch. Und dieses sind vielversprechend. Bis zu neun neue Xperia-Modelle könnte es 2020 geben; mindestens eines davon wohl schon Ende Februar zum MWC. Kann Sony damit sogar Huawei ablösen und zum neuen Gegner Samsungs werden?
Eigentlich wollte Samsung erst am 11. Februar die Katze aus dem Sack lassen. Doch bereits heute sind Fotos aufgetaucht, die das Galaxy S20 zeigen. Mehr noch: Auch ein größeres Modell, bei dem es sich um das Galaxy S20 Ultra handeln könnte, ist zu sehen.
Die Smartphone-Veredler von Caviar haben es mal wieder übertrieben und bieten eine neue Luxusversion des iPhone 11 Pro und des iPhone 11 Pro Max an. Diesmal gibt es aber kein Gold, keine Edelsteine und kein Leder, sondern Titan und ein Design aus den USA. Das Cyberphone ist also eine Kreuzung aus iPhone und Cybertruck. Und das zum Mondpreis.
Motorola ist mit dem Razr im vergangenen Jahr ein echter Hit gelungen: Das Klapp-Smartphone belebt das ikonische Razr aus längst vergangenen Handy-Tagen wieder und erinnert so Millionen von Nutzern an ihre Jugend. Kein Wunder, dass das Motorola Razr Begehrlichkeiten weckt. Die könnten jetzt aber getrübt werden. Ein neues Video von Motorola zeigt noch vor der Markteinführung, mit welchen Schwächen du rechnen musst.
Langzeitbelichtung, Lichtzieher und weiches Wasser: Lange Belichtungszeiten ermöglichen eine völlig neue Bildgestaltung. Und das geht nicht nur mit einer DSLR oder DSLM, sondern auch mit dem Smartphone. Wir zeigen dir wie.
Es dürfte wohl noch eine Weile dauern, bis das OnePlus 8 (Pro) das Licht der Welt erblickt. Doch bereits jetzt offenbart OnePlus-CEO Pete Lau ein Highlight des kommenden Smartphones der Öffentlichkeit: ein 120-Hz-AMOLED-Display. Das neue Panel soll das beste werden, dass 2020 auf den Markt kommt.
Auch wenn das iPhone zu einem der beliebtesten Smartphones der Welt zählt, leidet das Apple-Handy an einer relativ kurzen Akkulaufzeit. Unter anderem bei Kälte treten mitunter massive Probleme mit dem Energiespeicher auf. Nicht nur für Android-Smartphones gibt es einige Tipps und Tricks, um die Akkulaufzeit zu verbessern, sondern auch für das iPhone - egal ob es sich dabei um ältere Modelle wie das iPhone 6S, iPhone 7 oder iPhone 8 handelt oder um neuere Varianten wie das iPhone X oder iPhone 11.
Smartphones haben sich in den vergangenen Jahren wenig verändert. Smartphone-Displays werden größer und randloser, Kameras besser, dennoch gibt es von Generation zu Generation nur noch kleine Fortschritte. Mit den Faltbaren Smartphones könnte sich dies schon sehr bald ändern. Das Galaxy Fold 5G ist das erste auf dem Markt erhältliche faltbare Smartphone. Doch ist es bereit für den Alltag?