Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Was ist denn da los? Eines der beliebtesten E-Auto-Modelle in Deutschland verschwindet vom Markt. Dabei hat der Hersteller den Stromer erst 2021 vorgestellt und wollte ein günstiges Konkurrenzprodukt zum VW ID.3 und Co. anbieten.
Neue Shootingstars in der E-Bike-Szene sprießen gerade wie Pilze aus dem Boden. Doch VanMoof gehört zu den Ersten, die den Trend verstanden haben. Jetzt hat der Hersteller seine beiden neuen Modelle VanMoof S5 und A5 vorgestellt.
Schon bald werden für Tausende Kunden neue Tarife für das Laden von Elektroautos und Plug-in-Hybriden zur Verfügung stehen - bereitgestellt von Mercedes-Benz. Wir zeigen dir, was die neuen me Charge Tarife kosten.
Das Tesla Model 3 kostet in Deutschland ab sofort deutlich mehr. Die Preiserhöhung für das hierzulande so beliebte Elektroauto fällt so deutlich aus, dass sie auch an noch ganz anderer Stelle Folgen hat: beim Umweltbonus.
Ein neuer SUV kommt (auch) nach Deutschland: der Lotus Eletre. Zwar ist der ab 2023 fahrbare Wagen kein Schnäppchen, dafür gibt es aber auch unzählige Premium-Features - sogar LiDAR-Sensoren für autonomes Fahren. Und natürlich auch Leistung satt.
Ganz schön wuchtig, der Kleine. Und so kantig. Sätze wie diese wirst du häufiger hören, wenn du mit dem Kia e-Soul (2022) unterwegs bist und damit bei deinen Freunden vorstellig wirst. Wir haben uns das Elektroauto im Test genauer angesehen und einige Hundert Kilometer mit ihm abgespult.
Bei Volkswagen ist ein neuer Rückruf angelaufen. Er betrifft mehrere Pkw-Modelle, auch anderer zum Konzern gehörender Marken. In Summe sollen mehr als 100.000 Fahrzeuge betroffen sein. Was genau repariert werden muss, ist auch schon klar.
Diesel und Benzin werden immer teurer. In den vergangenen Wochen sind die Spritpreise explodiert. Vor wenigen Tagen griff die Politik ein und macht den Liter Benzin bald 30 Cent günstiger. Der Sprit in Deutschland ist aber viel zu billig, wie eine aktuelle Grafik zeigt.
Strom für das Elektroauto laden und dabei ordentlich Geld sparen. Geht nicht? Geht doch! Und zwar genau dann, wenn du dich eher für einen regionalen Anbieter entscheidest als für einen namhaften, bundesweit agierenden Stromversorger. Das hat jetzt die Stiftung Warentest herausgefunden.
Ab sofort sind bei Elvah neue Ladestorm-Tarife für Elektroautos erhältlich. Die Lade-Flatrate des Start-ups aus Berlin ist damit endgültig Geschichte. Dafür gibt es in den beiden teuren Paketen auch einen Schutzbrief ohne Aufpreis dazu. Und der kann sich lohnen.