Android? Kennt jeder Smartphone Fan! iOS? Das Apple-Betriebssystem für iPhones und iPads ist ebenfalls in aller Munde. Doch es gibt noch mehr. Alternative Betriebssysteme waren vor allem in der Vergangenheit gern gesehene Varianten in Smartphones.
Alternative Betriebssysteme – Von Firefox OS bis Tizen
Egal ob Windows 10 Mobile oder BlackBerry OS waren in der Vergangenheit in vielen Smartphones zu finden. Auch Firefox OS, Jolla OS, Palm OS, CyanogenMod und Sailfish OS waren über einen langen Zeitraum Smartphone Betriebssysteme, die vor allem von Personen genutzt wurden, die mit dem Mainstream am Smartphone-Markt nicht mitziehen wollten.
Selbst Samsung hat mit Tizen ein alternatives Betriebssystem im Angebot. Es ist aber vor allem für Smartphones gedacht, die in Entwicklungsländern zu haben sind. Die gegenwärtig wohl bekannteste Alternative ist OxygenOS von OnePlus – basierend auf Android.
Die BBK-Gruppe, Huawei und Xiaomi haben offenbar eine Kooperation geschlossen, um sich von Googles Diensten loszusagen. Xiaomis Hyper OS3 basiert auf Android, soll aber bereits ohne Gmail, Maps und Play auf den Markt kommen. Das Risiko für die Hersteller wäre jedoch groß.
Hersteller, die die Android zusammen mit den Google-Diensten verwenden wollen, müssen bei ihren Geräten künftig einen Datenspeicher mit einer Größe von mindestens 32 Gigabyte bieten. Das sorgt an gleich zwei Stellen für Probleme.
In einem Update für SteamOS finden sich Hinweise darauf, dass das auf Linux basierende Betriebssystem künftig auch für die Windows-Konsole Asus Rog Ally zur Verfügung steht. Läuft Valve bei mobilen Konsolen also bald Microsoft den Rang ab?
Bei HarmonyOS NEXT hat sich Huawei nicht nur von Android, sondern sogar vom Linux-Kernel verabschiedet und damit ein komplett eigenes Betriebssystem entwickelt. Auf für Europa bestimmten Smartphones, Tablets und Notebooks dürfte es aufgrund des fehlenden App-Angebots nicht installiert werden.
Alltagstauglich oder doch nur etwas für Nerds? Rund um Linux kursieren viele Vorurteile, dabei wird das Betriebssystem häufiger genutzt, als die meisten denken. Und wahrscheinlich nutzt du es auch, ohne es zu wissen.
Mit HyperOS stellt Xiaomi ein neues Betriebssystem vor. Dieses kommt erstmals auf dem kommenden Xiaomi 14 zum Einsatz. Jedoch möchte man auch Bestandsgeräte aktualisieren und Android mit der MIUI-Oberfläche ersetzen. Wir klären, welche Folgen das für die Nutzer hat.
Nach Android 14 folgt… MiOS? SO könnte Xiaomi schon im nächsten Jahr Android den Rücken kehren und auf ein eigenes Betriebssystem wechseln. Wir klären, was an den Gerüchten dran ist und welche Folgen das für die Nutzer hätte.
Mit dem Volla Phone X23 ist einem deutschen Unternehmen das gelungen, woran viele bekannte Hersteller gescheitert sind: Sie haben ein Smartphone kreiert, das Samsungs Geräten haushoch überlegen ist. Doch wie unser Test des Volla Phone X23 zeigt, hat die Sache einen riesigen Haken.
Wenn Menschen an die Mondlandung denken, denken sie auch an die NASA. Für eine weitere Mission, die Ende 2024 beginnen soll, testen sie jetzt einen Rover. Aber was wollen sie dieses Mal auf dem Mond erforschen?
Autos werden immer mehr mit Assistenzsystemen ausgestattet. Sie unterstützen den Fahrer während der Fahrt. Der deutsche Autobauer Mercedes stellt jetzt ein neues Feature vor. Doch was macht es so besonders?