Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.
Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)
- Legende der Mond (
2,39 Euro) – Mit „Legende der Mond“ gelang es dem Schöpfer, ein simples, aber interessantes Jump ’n‘ Run-Abenteuer zu kreieren, das die Spieler überzeugte. Besonders interessant dürfte das Game dabei für Nostalgiker sein. (4,4 Sterne, 4.920 Bewertungen) - Legend of The Moon2: Shooting (
2,29 Euro) – Aufbauend auf dem Erfolg des ersten Teils produzierte der Schöpfer von „Legende der Mond“ auch ein zweites Mond-Spiel. Dabei wechselte er jedoch das Genre. Im neuen Ableger steuert man ein Raumschiff durch zahlreiche einzigartige Level und schießt sich dabei den Weg frei. (4,3 Sterne, 908 Bewertungen) - Defense Zone HD (
2,69 Euro) – Bei einem dritten Smartphone-Spiel, das aktuell kostenlos verfügbar ist, handelt es sich um ein klassisches Tower-Defense-Game. Mit einem Unterschied: Anstelle der üblichen fröhlichen Optik wird man hier mit einem militärischen Look konfrontiert. Militärisch-futuristisch, wohlgemerkt. (4,1 Sterne, 3.470 Bewertungen) - QR-Code-Leser PRO (
5,99 Euro) – Zu guter Letzt ist derzeit auch ein QR-Code-Reader kostenlos verfügbar. Da dieser bereits über 500.000 Downloads und eine hervorragende Bewertung aufweist, müssen Nutzer Malware nicht fürchten. Stattdessen schützt er vor Quishing. (4,8 Sterne, 13.400 Bewertungen)
Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)
- Ninja Boy Adventures – Bomberman edition (
1,99 Euro) – Dieses Spiel orientiert sich an dem Arcade-Klassiker Bomberman. Nur ist man in diesem Fall ein Ninja und das Level-Design ist ausgeklügelter als beim Original. Dafür ist der Spielspaß derselbe. (3,4 Sterne, 8 Bewertungen) - Sky Master – pixel shooter (
0,99 Euro) – Wer nostalgisch unterwegs ist, wird an diesem Spiel zumindest kurzzeitig seine Freude haben. Besonders gut ist es zwar nicht, aber die Pixel-Optik verleiht dem Spiel einen für ältere Gamer unwiderstehlichen Charme. (5,0 Sterne, 1 Bewertung) - Queen Rules (
2,99 Euro) – Bei diesem Puzzle-Spiel handelt es sich um den idealen Zeitvertreib. Das Ziel ist es, die eigenen Soldaten so zu positionieren, dass sie die Soldaten der bösen Hexe zu besiegen vermögen. Hinzu kommen interessante Level-Designs und Knetfiguren. (4,8 Sterne, 111 Bewertungen) - Hundeführer 2 PRO (
1,99 Euro) – Wer auf der Suche nach dem perfekten Hund ist oder einfach mehr über unsere vierbeinigen Gefährten erfahren möchte, der ist mit dieser App gut beraten. Bilder, zahlreiche gut sortierte Infos, eine Filter-Funktion – das alles und noch mehr gibt es jetzt gratis. (4,6 Sterne, 134 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten
Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.
Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.
In-App-Käufe und Werbung
In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:
- Die besten Jugendschutz-Apps: So einfach kann Handy-Kindersicherung sein
- Android-Kindersicherung einrichten – so einfach geht’s
- iPhone-Kindersicherung: So machst du dein iOS-Gerät kinderfreundlich
App-Berechtigungen
Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.
