Was wäre ein Smartphone heutzutage ohne Apps? Nicht viel mehr als ein klassisches Telefon. Gut, früher hätte genau das wahrscheinlich ausgereicht. Doch heutzutage soll ein Handy mehr können als einfach nur zum Telefonieren genutzt zu werden.
Apps und Software – News ohne Ende
Gerade die Tatsache, dass Smartphones heutzutage in der Lage sind, mehr zu bieten als die klassischen Formen der Kommunikation, sorgt dafür, dass sie weltweit so erfolgreich sind. Egal ob WhatsApp, Facebook Messenger, Navigationssystem oder Lieblings-Spiel – es gibt fast nichts, was es auf dem Smartphone heutzutage nicht gibt.
Und gerade deswegen berichtet inside digital regelmäßig über die neuesten Apps und alles, was man von Seiten der Software mit dem Mobiltelefon alles machen kann. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, im Fokus der Berichterstattung stehen alle Apps die für den Massenmarkt interessant sind. Die Redaktion freut sich über Hinweise zu App-Neuvorstellungen.
Eine kleine und dennoch sehr wichtige WhatsApp-Funktion versorgt Nutzer bereits seit vielen Jahren mit einem komplett unnötigen, wiederkehrenden Arbeitsaufwand. Nun könnte die zusätzliche Arbeit schon bald der Vergangenheit angehören. Denn WhatsApp hat sich endlich dem Problem angenommen.
Keine Geldbörse, keine Karten, kein Smartphone. Wenn du in Zukunft in einem Geschäft bezahlen möchtest, ist alles was du benötigst, deine Hand. Diese wird von einer Amazon-One-Station gescannt und schon ist dein Einkauf bezahlt oder deine Identität bestätigt. Doch es gibt wie immer einen Haken.
Google Maps ist die weltweit beliebteste App für Navigation. Allein im Play Store wurde die Anwendung bereits mehr als fünf Milliarden Mal heruntergeladen. Nun rollt Google ein neues Design aus, auf das viele Nutzer schon lange warten.
Nachdem Google Maps erst kürzlich eine neue Karte erhalten hat, steht nun die nächste Änderung an. Dabei nimmt Google insbesondere Autofahrer ins Visier. Eine neue Ansicht soll die Navigation einfacher machen.
Seit November 2014 gibt es bei WhatsApp blaue Haken. Erscheinen sie, weißt du, dass deine Nachricht gelesen wurde. Möchtest du das nicht, kannst du diese Option deaktivieren. Wir zeigen dir wie das geht und wann deine Kontakte bei WhatsApp trotzdem sehen können, wenn du ihre Nachricht gelesen hast.
Auf der Suche nach lustigen, coolen und einfach nur kreativen WhatsApp-Gruppennamen? Dann bist du hier genau richtig. Sei es „Spamalot“, „Quick & Dirty“ oder „Die Grundverwirrten“, wir haben die besten Gruppennamen für jede Art von Gruppen herausgesucht.
Der wohl größte Vorteil des Kurznachrichtendiensts WhatsApp gegenüber der klassischen SMS sind WhatsApp-Gruppen. Sie erleichtern die Kommunikation mit mehreren Personen, die Bedienung ist allerdings nicht zwingend selbsterklärend. Das musst du zur Steuerung von WhatsApp-Gruppen wissen.
Die Corona-Warn-App speichert keine personalisierten Daten. Die Corona-App speichert keine Standortverläufe. So lauten sinngemäß die Aussagen der Bundesregierung. Doch tatsächlich sorgt die App indirekt dafür, dass Unternehmen lückenlose Bewegungsprofile anlegen können. So kannst du dich schützen.
Mit geschlossenen Schulen und Kindergärten waren Tablets für Kinder noch nie so relevant wie in der jetzigen Zeit. Kinder können mit ihnen nicht nur spielen, sondern auch lernen und den Umgang mit digitalen Medien trainieren. Wir zeigen dir die drei besten Modelle.
In den vergangenen Wochen hat WhatsApp immer wieder neue Funktionen angekündigt oder auf dein Handy gebracht. Nun gibt es Hinweise auf eine weitere Funktion, auf die Nutzer lange gewartet haben. Diese macht dich deutlich flexibler im Umgang mit dem Dienst als bislang.