Was wäre ein Smartphone heutzutage ohne Apps? Nicht viel mehr als ein klassisches Telefon. Gut, früher hätte genau das wahrscheinlich ausgereicht. Doch heutzutage soll ein Handy mehr können als einfach nur zum Telefonieren genutzt zu werden.
Apps und Software – News ohne Ende
Gerade die Tatsache, dass Smartphones heutzutage in der Lage sind, mehr zu bieten als die klassischen Formen der Kommunikation, sorgt dafür, dass sie weltweit so erfolgreich sind. Egal ob WhatsApp, Facebook Messenger, Navigationssystem oder Lieblings-Spiel – es gibt fast nichts, was es auf dem Smartphone heutzutage nicht gibt.
Und gerade deswegen berichtet inside handy regelmäßig über die neuesten Apps und alles, was man von Seiten der Software mit dem Mobiltelefon alles machen kann. Egal ob kostenlos oder kostenpflichtig, im Fokus der Berichterstattung stehen alle Apps die für den Massenmarkt interessant sind. Die Redaktion freut sich über Hinweise zu App-Neuvorstellungen.
Der Battle-Royal-Shooter „Apex Legends” von Entwickler Respawn Entertainment und Publisher Electronic Arts (EA) soll in Zukunft für das Smartphone erscheinen. Das wurde im Rahmen einer Telefonkonferenz zu den aktuellen Finanzergebnissen bekannt. Die Information um einen Mobile-Release ist jedoch nicht neu.
Einen Mobilfunktarif, der nur per App buchbar ist, gab es in Deutschland noch nicht. Mit freenet Funk ist nicht nur dieses Feature gestartet, sondern auch noch ein Tarif, der preislich unschlagbar ist. Doch ist freenet Funk so gut, wie es klingt. inside handy hat den neuen Mobilfunkanbieter ausprobiert und Erfahrungen gesammelt.
Google hat seinen Assistant noch intelligenter und schneller gemacht. Der Next Generation Assistant wurde auf der Keynote zur Google I/O offiziell vorgestellt. Er kommt später im Jahr auf die neuen Pixel-Smartphones Google Pixel 3a und Pixel 3a XL. Aber auch andere Android-Nutzer profitieren vom neuen Google Assistant.
Google hat seine diesjährige Entwicklerkonferenz Google I/O mit einer großen Keynote eröffnet. Neben den Pixel-Smartphones spielte dabei auch die nächste Android-Version eine große Rolle. Android 10 Q kommt vermutlich im August oder September dieses Jahres auf den Markt und wird bis dahin über das Beta-Programm getestet. Nutzer können sich auf zahlreiche Neuerungen freuen, von denen Google einige während der Keynote ganz besonders hervorgehoben hat.
Das nächste Update für iPhones und iPads steht bereit. Zunächst zwar nur in der Beta-Version, doch die finale Version dürfte nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen. Die Liste an Änderungen und Verbesserungen dürfte in iOS 12.3 wieder etwas länger ausfallen.
Im April hat AVM mit dem FritzOS 7.1 seine aktuelle Firmware für die FritzBoxen herausgebracht. Die neue Software landet seither nach und nach auf den Routern des Berliner Herstellers. Mit der Fritzbox 7362 SL steht das Update nun auch für ein relativ altes Modell zur Verfügung, das aber noch in einigen Haushalten zu finden ist. Denn die FritzBox 7362 SL wurde von 1&1 lange Zeit als Homeserver vertrieben.
Am heutigen Dienstagabend startet Google mit seiner alljährlichen Entwicklerkonferenz. Auf der Google I/O gibt das Unternehmen noch bis Donnerstag einen Ausblick auf neue Entwicklungen rund um die künstliche Intelligenz, Datenschutz sowie die kommende neue Android-Version. Auch neue Hardware wird erwartet. Um 19 Uhr deutscher Zeit startet Google mit der Keynote, die Nutzer live verfolgen können. Alle Infos zum Livestream und darüber, welche Themen auf der Google I/O genau angesprochen werden, gibt es hier.
Google hat kurz vor der Entwicklerkonferenz Google I/O einen Ausblick auf das neue Design von Android Auto gegeben. Damit soll der Fahrer auf mehrere Apps gleichzeitig zugreifen können und eine bessere Navigation bekommen. Doch das designerische Highlight ist ein anderes.
Auf diesen Schritt haben Kunden der DKB lange gewartet: Ein halbes Jahr nach der Ankündigung der Deutschen Kreditbank können die Kunden nun mit dem Handy zahlen. Doch ein großer Teil der Kunden ist noch ausgesperrt.
Das beliebte Sandbox-Spiel Minecraft wird einen eigenen AR-Modus erhalten. Das hat Microsoft im Rahmen seiner Build-Keynote angedeutet. Die Augmented-Reality-Version soll für Smartphones verfügbar sein und wird kommende Woche offiziell zum 10. Jubiläum des Titels vorgestellt.