Handy Tests
Bereits in zweiter Generation vertreibt Honor sein Modell "Magic". Zum Unmut zahlreicher Fans der Marke sind die Handys in Deutschland bislang nicht erschienen. High-End und fortschrittliches Design: Das sind die zwei Attribute, die Honor mit der Magic-Reihe in den Fokus nimmt. Im Rahmen der CES 2019 konnte inside handy einen Blick auf das Honor Magic 2 werfen.
Der chinesische Hersteller Huawei hat sein neues Smartphone P smart 2019 veröffentlicht und füllt damit die Lücke zwischen der oberen Mittelklasse des Nova 3 und der Einsteigerklasse der Y-Familie. Doch im gleichen Bereich wie das P smart 2019 siedelt sich eigentlich auch die Tochtermarke Honor an. Nun ist es im Handel erschienen und damit muss das Huawei P smart 2019 im Test beweisen, was es wirklich kann.
Das erste faltbare Smartphone im Jahr 2018 wurde nicht von Samsung oder von Huawei vorgestellt: Anfang November des vergangenen Jahres präsentierte der chinesische Display-Hersteller Royole mit dem FlexPai ein Handy mit flexiblem Bildschirm. Auf der Consumer Electronics Show 2019 (CES) in Las Vegas hatte das Unternehmen das Smartphone ebenfalls mit dabei. Im Hands-On von der Messe zeigt sich, warum das Royole FlexPai zwar das erste moderne faltbare Smartphone ist, aber sicherlich nicht das Beste.
Motorola hat sein neues Mittelklasse-Modell "One" getauft und durchbricht damit die "Moto"-Nomenklatur. Der Grund dafür liegt vor allem am Betriebssystem, wo man auf Googles Android One zurückgreift. Dazu gibt es bekannte Technik: eine Doppelkamera und ein Glasgehäuse mit vielen Rundungen sowie einen 19:9-Bildschirm. Alles beim Alten also? Der Test des Motorola One gibt Aufschluss.
Eine große Überraschung: Mit dem Huawei Mate 20 X sorgte der chinesische Hersteller beim Vorstellungs-Event der neuen Mate-Generation für Aufsehen. Einerseits, weil niemand so richtig mit einem Gaming Handy gerechnet hatte. Andererseits, weil das Spiele-Smartphone mit einem riesigen 7,2 Zoll großen Display ausgestattet ist. Ob es sich beim Huawei Mate 20 X um eine sinnvolle Ergänzung der aktuellen Flaggschiff-Serie handelt oder ob Huawei der Kaventsmann eine Nummer zu groß geraten ist, klärt der Test.
Mitte August hat HMD Global ein neues Smartphone enthüllt, das auf den Namen Nokia 5.1 Plus getauft wurde. Das Smartphone siedelt sich in der Mittelklasse an, wird aber auch als potenzielles Gaming-Smartphone gehandelt. Ob das Nokia 5.1 Plus eine entsprechende Leistung bietet, wie es sich anfühlt und ob es mit der starken Konkurrenz mithalten kann, zeigt der Test.
Das Honor Play will ein Gaming-Smartphone für die junge Zielgruppe sein. Deshalb verbaut der chinesische Hersteller vor allem Preis-Leistungs-Hardware, die auch für den schmalen Geldbeutel geeignet ist. Im Gegenzug spart die Huawei-Tochter aber an den Gaming-Aspekten des Zocker-Handys. Ob das Gerät seinen Namen zurecht trägt und worauf Käufer achten müssen, klärt der Test von inside handy.
Nokia hat mit dem Nokia 3.1 Plus sein Portfolio an günstigen Smartphones erweitert. Die Klasse der Handys unter 200 Euro ist somit um ein neues Nokia-Smartphone reicher. Doch ist es auch eine Bereicherung oder eher ein weiterer gesichtsloser Masseneintopf? Die Antwort gibt das es im Hands-On des Nokia 3.1 Plus.
Das Galaxy A8 (2018) wird auch gerne das Samsung-Flaggschiff der Mittelklasse genannt: Mit dem Ende 2017 erstmalig vorgestelltem Handy hat der südkoreanische Hersteller ein Modell für das gehobene Preis-Leistungs-Segment veröffentlicht. Lange Zeit gab es jedoch Verwirrung um die Verfügbarkeit in Deutschland. So gab Samsung anfänglich zu erkennen, keine Veröffentlichung hierzulande zu planen. Wenig später wurde dann aber bekannt, dass es das Smartphone doch auf den deutschen Markt schafft – jedoch nur für Business-Kunden. Seit dem 1. Juli 2018 ist das Mittelklasse-Modell nun auch für Otto Normalverbraucher erhältlich.