Handy Tests
Was haben Sportwagen mit Smartphones zu tun? Die Frage kommt schnell auf, wenn man sich die Kooperation des deutschen Luxusautoherstellers Porsche und dem chinesischen Unternehmen Huawei anschaut. Doch so abwegig ist das Ganze gar nicht. Beide Hersteller setzen auf starke Leistung, hochwertige Verarbeitung und natürlich edles Design. Auch in diesem Jahr verpasst Huawei deshalb seiner Mate-20-Reihe ein Luxus-Smartphone-Modell.
Apple hat mit dem iPhone XS und iPhone XS Max das alte Design der „normalen“ iPhones aufgegeben und die komplette Generation mit dem iPhone-X-Design ausgestattet. Im Test des iPhone XS Max hat sich herausgestellt, dass sich die neue iPhone-Generation ganz oben am Markt verortet. Ob der kleinere Bruder nachziehen kann, zeigt der Test des iPhone XS.
Die IFA ist bei Sony immer Flaggschiff-Zeit. 2018 zauberte der japanische Hersteller das Xperia XZ3 aus dem Hut. Der Bauch der XZ2-Geräte wurde verschlankt, dazu setzt Sony auf ein Edge-Feature, das eine Kreuzung aus Samsungs Seitendisplay und HTCs Sensor-Rahmen Edge Sense zu sein scheint. Im Test muss das Xperia XZ3 zeigen, was es draufhat.
Eine neue S-Klasse. Apple hat das iPhone vergrößert, optische Veränderungen jedoch vernachlässigt. Die Apple-Modelle mit dem Namenszusatz "S" bauen seit jeher optisch auf das Design des Vorjahres-Modells. 2018 wurde die Gestaltung des iPhone X auf eine neue Größe skaliert. Ist das iPhone XS Max also nur ein größeres iPhone X? Der Testbericht klärt auf.
Dass die Mate-Serie von Huawei eine technisch abgespeckte Lite-Version zur Seite gestellt bekommt ist noch sehr frisch. Erst Ende 2017 erschien mit dem Mate 10 Lite das erste Mate-Smartphone, das nicht in der Oberklasse angesiedelt war – entsprechend wurde hierfür auch ein günstigerer Preis veranschlagt. Nun gibt es also den ersten Nachfolger, Weiterentwicklungen inklusive.