Was wäre die Welt heutzutage ohne Mobilfunk. Wir könnten keine Smartphones nutzen, das mobile Internet wäre Utopie und auch spannende Themen wie das vernetzte Zuhause (Smart Home) oder das vernetzte Fahren (Connected Cars) wäre nicht viel mehr als eine Vision.
Mobilfunk – Von GSM bis 5G
Angefangen hat alles mit dem Thema GSM. Und heute, einige Mobilfunk-Standards weiter, spricht schon alles über 5G. Seitdem hat sich nicht nur die Gesprächsqualität immer weiter verbessert, auch die Übertragungsraten sind immer weiter gestiegen. So weit, das heutzutage schon von der Gigabit-Gesellschaft gesprochen wird.
Und damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Die Entwicklung geht weiter. Und wir können uns alle darauf freuen. Denn Stillstand wäre ein Rückschritt. Und den kann sich niemand leisten. Im schnelllebigen Mobilfunk-Geschäft schon gar nicht.
Die Inflationsrate in Deutschland lag zuletzt bei 7,4 Prozent, in der Spitze im vergangenen Jahr bei 10,4 Prozent. Das geht auch nicht an den Preisen für Internet und Mobilfunk vorbei. So erhöhen Telekom, Vodafone und O2 die Preise.
O2 spielt nach der Übernahme von E-Plus in Sachen Kundenzahl aber auch in Sachen Umsatz ganz vorne mit und hat sogar Vodafone teilweise überholt. Und auch beim Netzausbau gibt der Mobilfunk-Anbieter Vollgas - inzwischen sogar mit 5G.
Es war ein Fiasko, das 1&1 erleben musste. Der Hauptpartner für den Netzausbau ließ das Unternehmen hängen. Statt 1.000 Sendemasten waren Ende 2022 nur 3 aktiv. Wie soll es nun weitergehen? 1&1 hat einen neuen Plan vorgelegt.
Das Image von Vodafone war in den vergangenen Monaten alles, aber sicher nicht „Giga“, wie das Unternehmensmotto suggeriert. Der neue Deutschland-Chef, Philippe Rogge, will das nun ändern und vieles verbessern, was dich als Kunden betrifft. Ganz ohne „Giga“, dafür mit mehr Ehrlichkeit.
Die beiden Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom und Vodafone müssen noch in dieser Woche zwei beliebte Datentarife einstellen. Das betrifft auch Bestandskunden, die diese Tarife gebucht haben. Wir zeigen dir die Alternativen.
In den USA hat Apple bereits im Jahr 2022 einen umstrittenen Schritt gemacht. Mit dem iPhone 15 soll diese Umstellung auch nach Deutschland kommen. Für Nutzer einiger Mobilfunkdiscounter könnte dies zu Problemen führen.
O2 führt neue Prepaid-Tarife ein. Für Neukunden erhöhen sich dadurch die alle vier Wochen zu zahlenden Grundgebühren, es gibt aber auch mehr LTE-Datenvolumen. Und auch hinsichtlich der WhatsApp-Nutzung tut sich etwas.
ANZEIGE
Die hohe Inflation sorgt für vielerorts weiter steigende Preise? Bei congstar sieht es anders aus. Der Mobilfunkanbieter erhöht im Gegensatz zu anderen nicht die Preise, sondern steigert das monatlich nutzbare LTE-Datenvolumen.
Mehr Leistung, mehr Spaß beim mobilen Gaming und schnelle Internetverbindungen verspricht ein neuer Smartphone-Prozessor, der jetzt von Qualcomm vorgestellt wurde. Wir zeigen dir, was der Snapdragon 7+ Gen 2 alles kann.
Schon bald ist es möglich, das Prepaid-Angebot von Vodafone, CallYa, in Form eines neuen Tarifs zu buchen. Ab dem 21. März steht der CallYa Jahrestarif zur Verfügung. In den schon bekannten CallYa-Tarifen ist in Kürze zudem eine Sonderaktion verfügbar.