Was wäre die Welt heutzutage ohne Mobilfunk. Wir könnten keine Smartphones nutzen, das mobile Internet wäre Utopie und auch spannende Themen wie das vernetzte Zuhause (Smart Home) oder das vernetzte Fahren (Connected Cars) wäre nicht viel mehr als eine Vision.
Mobilfunk – Von GSM bis 5G
Angefangen hat alles mit dem Thema GSM. Und heute, einige Mobilfunk-Standards weiter, spricht schon alles über 5G. Seitdem hat sich nicht nur die Gesprächsqualität immer weiter verbessert, auch die Übertragungsraten sind immer weiter gestiegen. So weit, das heutzutage schon von der Gigabit-Gesellschaft gesprochen wird.
Und damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Die Entwicklung geht weiter. Und wir können uns alle darauf freuen. Denn Stillstand wäre ein Rückschritt. Und den kann sich niemand leisten. Im schnelllebigen Mobilfunk-Geschäft schon gar nicht.
Die Telekom kommt offenbar an die Grenzen des Machbaren. Beim weiteren Netzausbau braucht sie jetzt auch deine Hilfe. „Jedes Angebot ist willkommen“, sagt sie und will sogar mit Plakaten nach neuen Standorten für Sender suchen.
Massive Störung bei O2: Am Donnerstag waren über mehrere Stunden keine mobilen Datenverbindungen im O2-Netz möglich. Und das nicht nur regional, sondern bundesweit. Das hatte auch Auswirkungen auf die Nutzung von WhatsApp und Co.
Die Deutsche Telekom ist auf dem hiesigen Mobilfunkmarkt der große Gewinner, blickt man auf die Entwicklung der Kundenzahlen im vergangenen Jahr. Auch Telefónica Deutschland hat Grund, zu jubeln – Vodafone hingegen sehr viel weniger.
Während sich Handynutzer hier und da noch über Funklöcher bei LTE (4G) ärgern, und der Ausbau von 5G noch längst nicht abgeschlossen ist, redet man schon über den nächsten Mobilfunkstandard. Er wird auf den Namen 6G hören. Wofür brauchst du 6G?
Die Telekom räumt im Netz auf. Sie hat einige alte Dienste abgeschafft, die wohl nur noch wenige genutzt haben. Nachdem es zuletzt der Telefonzelle an den Kragen ging, sind jetzt Fax und SMS dran. Doch Achtung: Der Teufel steckt hier im Detail.
Am Donnerstag, 9. März ist es in Nordrhein-Westfalen wieder so weit: Es findet erneut ein landesweiter Warntag statt. Im Rahmen dessen läuten jedoch nicht nur die Sirenen, sondern Bürger werden auch gezielter gewarnt. Wir verraten, wie das funktioniert und worauf es (im Vorhinein) zu achten gilt.
Die Telekom versucht, weitere Kunden in ihr Mobilfunknetz zu locken. Dazu macht sie allen langjährigen Festnetz-Kunden nun ein Angebot und schenkt ihnen bis zu 500 Euro. Aber auch Neukunden profitieren.
Der Auf- und Ausbau von 5G-Netzen in Deutschland könnte sich massiv verzögern. Denn die Bundesregierung ist offenbar zu dem Ergebnis gekommen, dass Mobilfunktechnik von Huawei ein erhebliches Risiko für die nationale Sicherheit bedeutet. Die Folge: ein Huawei-Verbot.
Wenn es um die Mobilfunknetze in Deutschland geht, verdrehen viele Handynutzer die Augen. Funklöcher, Gesprächsabbrüche und mehr sind mit die ersten Gedanken. Zu Unrecht, wie O2-Chef Markus Haas findet. Er findet, die deutschen Netze sind besser als ihr Ruf.
Bei der Telekom ändert sich etwas an der SIM-Karte. Noch sind nicht alle Kunden davon betroffen, auf lange Sicht aber schon. Immerhin: Mit der Änderung wird der Wechsel eines Smartphones deutlich einfacher.