LTE hat dafür gesorgt, dass schnelle Internetverbindungen auf dem Smartphone, Tablet und Notebook massenmarkttauglich werden. Häufig auch als 4G bezeichnet ist der Mobilfunkstandard in der Lage, schnelles mobiles Internet zu ermöglichen. Bis zu 300 Mbit/s sind im Download kein Problem.
LTE – Schnelles Internet (fast) überall
Das Kürzel aus drei Buchstaben steht für Long Term Evolution und ist aus technischer Sicht auch als 3.9G einzustufen. Als 4G dient hingegen die Erweiterung LTE Advanced. Damit sind Übertragungen im Downlink mit bis zu 600 Mbit/s möglich. Und wer es noch schneller mag, muss sich mit LTE Advanced Pro beschäftigen. Dann sind Downloads sogar mit bis zu 1.000 Mbit/s möglich – zumindest theoretisch.
Ursprünglich wurde der Mobilfunkstandard nur für die Übertragung von Daten genutzt. Inzwischen sind aber auch Sprachverbindungen über den Mobilfunkstandard möglich (VoLTE).
Das Telekom-Netz gilt gemeinhin als teuer. Doch das stimmt nicht, wenn man die richtigen Tarife bei Discountern und Providern kennt. Wir zeigen dir die günstigsten Tarife im Telekom-Netz für Wenignutzer, Normalnutzer und Vielnutzer.
Vodafone hat heute neue Tarife für seine Kabelanschlüsse angekündigt. Du bekommst künftig mehr Upstream und mehr Flatrate-Telefonie. Aber auch die Kosten steigen. Gleichzeitig gibt es Änderungen beim GigaCube und bei DSL. Wir haben alle Details.
5 GB Datenvolumen extra für gerade einmal 3 Euro – das bietet jetzt ein Vodafone-Discounter an, der ohnehin schon einen recht guten Tarif im Angebot hat. Wir zeigen dir, was der Tarif, der keine Mindestkaufzeit hat, bietet.
Handytarife im Netz von Vodafone sind günstiger, als so mancher Kunde meint. Denn hier und da gibt es Schnäppchen bei Discountern, die je nach Bedarf schon Tarife für weniger als 5 Euro im Monat ermöglichen.
Im Netz von Vodafone verschwindet eines der größten Funklöcher. Dafür muss der Netzbetreiber an gleich vier Standorten neue Mobilfunktechnik installieren. Zum Teil an rund 40 Meter hohen Stahlgittermasten.
Wenn es um Mobilfunktarife in Deutschland geht, heißt es schnell, das alles viel zu teuer ist. Doch dieser neue Tarif schlägt alles, was es bisher gab: 1.000 GB monatlich für 29,99 Euro – ohne Vertragsbindung. Wir zeigen dir, was dahintersteckt.
Smartphones gehören für die meisten Menschen genauso zum Alltag wie der Fernseher oder das Frühstück. Entsprechend schnell soll es dann auch im Internet surfen. Dazu braucht es die richtige LTE-Antennentechnik. Wir zeigen dir, worauf du beim Handykauf achten solltest.
Die Bundesnetzagentur hat Telekom StreamOn und Vodafone Pass verboten. Das betrifft Neukunden - aber auch Bestandskunden in den Tarifen. Wir sagen dir, was das jetzt für dich bedeutet und was sich die Behörde von dem Schritt erhofft.
99 Prozent Netzabdeckung heißt es beim einen Anbieter, mehrere zehntausend Sendemasten in ganz Deutschland sind es beim nächsten. Doch die Wahrheit auf deinem Handy ist eine andere. Funkloch und Gesprächsabbruch heißt es da. Wie groß sind die Probleme wirklich?
„Hallo, schön das du anrufst. Du, ich sitz im Zug, kann sein, dass du gleich weg bist. … Hallo?“ Das kennst du als Bahn-Fahrer sicherlich? Für Vodafone-Kunden soll sich das ändern. Das versprechen jetzt Vodafone und die Deutsche Bahn. Allerdings: Es dauert!