/LTE

LTE

LTE hat dafür gesorgt, dass schnelle Internetverbindungen auf dem Smartphone, Tablet und Notebook massenmarkttauglich werden. Häufig auch als 4G bezeichnet ist der Mobilfunkstandard in der Lage, schnelles mobiles Internet zu ermöglichen. Bis zu 300 Mbit/s sind im Download kein Problem.

LTE – Schnelles Internet (fast) überall

Das Kürzel aus drei Buchstaben steht für Long Term Evolution und ist aus technischer Sicht auch als 3.9G einzustufen. Als 4G dient hingegen die Erweiterung LTE Advanced. Damit sind Übertragungen im Downlink mit bis zu 600 Mbit/s möglich. Und wer es noch schneller mag, muss sich mit LTE Advanced Pro beschäftigen. Dann sind Downloads sogar mit bis zu 1.000 Mbit/s möglich – zumindest theoretisch.

Ursprünglich wurde der Mobilfunkstandard nur für die Übertragung von Daten genutzt. Inzwischen sind aber auch Sprachverbindungen über den Mobilfunkstandard möglich (VoLTE).

Konkurrenz für Telekom & Co.: So will 1&1-sein Netz ausbauen
1&1 Logo auf Fahne
Noch in diesem Jahr will 1&1 die ersten Sendemasten für sein neues Handynetz aufbauen. Doch bis auch Kunden das Netz nutzen, wird es noch dauern. Jetzt sagte der Netz-Chef, wo die Schwierigkeiten beim Ausbau sind und wie der Zeitplan ist.
LTE & 5G: So groß sollte dein Datentarif sein
Eine Frau nutzt mit dem Smartphone mobiles Internet.
Die Nutzung der Mobilfunknetze nimmt zu. Eine Studie zeigt nun, wie rasant der Datenverbrauch wächst. Das gilt auch für jeden einzelnen Nutzer und gibt Rückschlüsse darauf, wie viel Gigabyte Datenvolumen du buchen solltest.
Die Anfänge des mobilen Internet: So lief es ohne LTE & Co.
Ein Sendemast für mobiles Internet
Erinnerst du dich an das Jahr 2003? Sicher? Weißt du was du für ein Handy genutzt hast? Hattest du überhaupt schon eines? Wenn ja: Es war sicherlich kein Android-Smartphone. Und auch kein iPhone. Und du hast dein Handy auch anders genutzt als heute. Eine kleine Zeitreise.
Schneller & stabiler: Vodafone verbessert LTE-Netz deutschlandweit
Vodafone UMTS Abschaltung
Vodafone spricht von einem Qualitätsschub für LTE. Deutschlandweit habe man in den vergangenen Tagen das LTE-Netz verbessert. Möglich ist das aufgrund von Umstellungen im Netz – und der Abschaltung von UMTS.
Vodafone schlägt Alarm: Millionen Kunden von gewaltigem Funkloch bedroht
Vodafone warnt: Millionen Kunden von gigantischem Funkloch bedroht
Vodafone warnt vor einem riesigen Funkloch. Vier Millionen Kunden könnten plötzlich ohne mobiles Internet dastehen. Mehr noch: Alle Mobilfunknetze in Deutschland könnten deutlich langsamer werden. Der Deutschland-Chef von Vodafone zeigt sich besorgt.
O2 übernimmt Kostenlos-Feature der Telekom
O₂ News Update
Was die Telekom gerade abgeschafft hat, führt O2 nun ein. Und du als Nutzer von O2 profitierst davon. Denn Monat für Monat will dir O2 jetzt 500 MB Datenvolumen schenken – allerdings nur unter einer Bedingung.
Rewe Snack Mobil: LTE und 5G steuern den Supermarkt der Zukunft
Rewe Snack Mobil während der Fahrt.
Stell dir vor, du sitzt im Büro und plötzlich überkommt dich Heißhunger auf eine Tüte Gummibärchen. Oder du spürst plötzlich Verlangen nach einer eiskalten Cola. Problem: Der nächste Supermarkt ist weit entfernt. Ein rollender Supermarkt wäre da natürlich praktisch. Und genau den gibt es jetzt.
200 Mbit/s für jeden: Telekom & Bahn zünden Internet-Turbo im ICE
ICE 3 auf Viadukt
Ein wenig wird es noch dauern, aber bis 2026 wollen die Deutsche Telekom und die Deutsche Bahn das Mobilfunknetz der Telekom zusammen so weit ausbauen, dass du in jedem Fernverkehrszug der Bahn mit 200 Mbit/s online gehen kannst. Die Telekom gab heute Einblick in die Pläne.
Mobile WLAN-Flatrate auf Zuruf: Das ist die 300-Mbit/s-Internet-Flat für unterwegs
Eine Frau liegt im Gras und hört entspannt Musik mit dem Smartphone
Egal ob Urlaub, Geschäftsreise oder Auszeit im Schrebergarten – auf Internet will wohl niemand mehr verzichten. Damit du all deine Geräte und die deiner Freunde online bringen kannst, gibt es jetzt die mobile WLAN-Flatrate – flexibel für einen Tag, eine Woche oder einen Monat. Ohne laufende Kosten.
Handynetze von Telekom & Co. zu schlecht: Jetzt baut der Staat 5.000 LTE-Masten
Ein Mobilfunksender im ländlichen Raum
Weil die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und O2 zu viele Funklöcher haben und sich ein Ausbau der Lücken im Handynetz für sie nicht lohnt, baut jetzt der Staat die Handynetze weiter. 5.000 Sendemasten sollen so entstehen.
1 2 3 4 56 7 8 9 10 13

NEUESTE HANDYS