/LTE

LTE

LTE hat dafür gesorgt, dass schnelle Internetverbindungen auf dem Smartphone, Tablet und Notebook massenmarkttauglich werden. Häufig auch als 4G bezeichnet ist der Mobilfunkstandard in der Lage, schnelles mobiles Internet zu ermöglichen. Bis zu 300 Mbit/s sind im Download kein Problem.

LTE – Schnelles Internet (fast) überall

Das Kürzel aus drei Buchstaben steht für Long Term Evolution und ist aus technischer Sicht auch als 3.9G einzustufen. Als 4G dient hingegen die Erweiterung LTE Advanced. Damit sind Übertragungen im Downlink mit bis zu 600 Mbit/s möglich. Und wer es noch schneller mag, muss sich mit LTE Advanced Pro beschäftigen. Dann sind Downloads sogar mit bis zu 1.000 Mbit/s möglich – zumindest theoretisch.

Ursprünglich wurde der Mobilfunkstandard nur für die Übertragung von Daten genutzt. Inzwischen sind aber auch Sprachverbindungen über den Mobilfunkstandard möglich (VoLTE).

Dauerhaft unter 10 Euro: Diese Flatrate beinhaltet alles
Echte Flatrates fürs Handy sind oftmals teuer – zumeist zu teuer, um sie sich einfach zu gönnen. Doch jetzt gibt es (wieder) einen Tarif für unter 10 Euro monatlich, der für den Großteil der Nutzer ausreichen sollte.
Telekom plant bundesweite Änderung im Netz: So soll Mobilfunk besser werden
Schon auf dem Telekom-Netzetag im November kündigte die Telekom an, künftig an jedem Sendemast 1 Gbit/s ermöglichen zu wollen. Nun gibt das Unternehmen weitere Details zu diesem Plan bekannt und setzt auf zusätzliche Frequenzen.
Telekom Netzabdeckung: So steht’s um LTE & 5G
Das Mobilfunknetz der Telekom gilt als das beste Netz in Deutschland. Regelmäßig wird es zum Testsieger ernannt. Trotzdem gibt es Funklöcher und Ausbaupläne – und mit 5G auch einen neuen Netzstandard. Wir zeigen dir alles, was du zum Telekom-Netzausbau wissen musst.
Leben im Funkloch: Darum dauert der Ausbau der Handynetze noch Jahre
Auch wenn die Handynetze in Deutschland so gut sind, wie noch nie: Noch immer klaffen riesige Funklöcher im Land. Und das wird auch noch an vielen Orten so bleiben. Warum das so ist, ist einfach erklärt.
Nach GSM-Aus: Folgt schon bald LTE?
Das GSM-Netz war noch vor wenigen Jahren unverzichtbar, jetzt soll es bald abgeschaltet werden. Wird das demnächst auch mit LTE geschehen? Zumindest die aktuelle Nutzung könnte ein Indiz dafür sein. Neueste Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Datenvolumen beim Handy: So viel brauchst du wirklich
50 GB im Monat hier, unbegrenzte Handynutzung dort – die Mobilfunkanbieter überschlagen sich derzeit mit ihren Tarifangeboten. Doch wie viel Datenvolumen brauchst du wirklich? Eine aktuelle Studie zeigt: viel weniger.
Telekom: Auf diesen Moment haben viele Kunden gewartet
Die Telekom hat ihren Netzausbau 2024 Revue passieren lassen. Dabei fällt vor allem eine Zahl auf, die den Mobilfunkausbau betrifft. Aber auch beim Glasfaser-Netzausbau hat die Telekom Gas gegeben und meldet Rekorde.
Mobilfunk: So hat O2 das Netz verbessert
7.500 Maßnahmen seien es, mit denen Telefónica das eigene O2-Netz in diesem Jahr verbessert hat. Das heißt aber nicht, dass es 7.500 neue Mobilfunkmasten im Netz gibt. Wir zeigen dir, was sich verbessert hat.
Telekom: Massiver Netzausbau geplant
Gerade erst hat die Telekom mit ihrem Mobilfunknetz in Deutschland zwei wichtige Netztests gewonnen. Doch das hält den Netzbetreiber nicht davon ab, einen massiven Ausbau der eigenen Infrastruktur anzukündigen. Das betrifft sowohl die Glasfaser- als auch die Mobilfunknetze.
Mobilfunknetze im Wandel: Hier ist O2 besser als Vodafone
Dass die Deutsche Telekom zum 14. Mal in Folge den connect Netztest gewinnt, überrascht vermutlich nur wenige. Interessant ist, was sich auf den Plätzen zwei und drei tut. Denn hier gibt O2 Vollgas und zieht stellenweise an Vodafone vorbei.
12 3 4 5 6 7 8 9 10 +10 14

NEUESTE HANDYS