Was wäre die Welt ohne das Internet. Ein besserer, sicherer Ort? Vielleicht. Ganz sicher aber eine ganze Spur langweiliger. Denn im Internet gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt – auch inside digital wäre ohne das Internet nicht existent.
Internet – Die digitale Welt hier und jetzt
Entsprechend umfangreich ist auch das Themenspektrum bei aktuellen Nachrichten rund um das Internet. Google würde es vermutlich ebenso wenig geben wie andere namhafte Web-Unternehmen. Und ob wir ohne das Internet Smartphones so nutzen würden, wie wir es alle heutzutage kennen? Mindestens fraglich, eher sogar unwahrscheinlich.
Eines ist aber klar: Das Internet und die digitale Welt sind unfassbar spektakulär und abwechslungsreich. Und entsprechend bunt fällt in diesem Themenbereich auch die Berichterstattung von inside digital aus. Viel Spaß damit.
Kunden vierer großer Banken müssen gegenwärtig genau aufpassen, wenn sie an ihrem Ersparten hängen. Denn wegen eines Datenlecks landeten private Daten zahlreicher Kunden offenbar im Darknet. Hier werden sie nun an alle Zahlungswilligen verkauft.
KI-Chatbots sind mittlerweile auch bei Apps angekommen. Sie sollen den Nutzern helfen. Der Mutterkonzern Meta will jetzt auch mitmachen und führt einen KI-Chatbot für WhatsApp ein. Was wird er drauf haben?
Die Polizei warnt gegenwärtig vor einer neuen Betrugsmasche im digitalen Raum. Wer den Cyberkriminellen auf den Leim geht, muss mit hohen finanziellen Einbußen oder Identitätsdiebstahl rechnen. Betroffene sollten schnell reagieren.
Amazons Alexa gehört zu den drei größten und wichtigsten Sprachassistenten. In Deutschland nutzen unzählige Anwender die Software, um etwa smarte Geräte zu steuern oder Erkundigungen einzuholen. Nun soll das Tool einerseits ausgebaut und andererseits teilweise in ein Abo-Modell überführt werden.
Mussten Studenten jüngst mit schwerwiegenden Konsequenzen rechnen, wenn sie Sprachmodelle wie ChatGPT verwendeten, um ihre Essays zu verfassen, ist dem oftmals nicht mehr der Fall. Viele Universitäten deaktivieren gegenwärtig ihre KI-Erkennungs-Tools. Und dafür gibt es gute Gründe.
Nahezu alle großen Mobilfunkanbieter wie O2, Telekom und Vodafone sollen illegal Nutzerdaten an die Schufa übermittelt haben. Jeder dritte Handynutzer ist betroffen und soll daher Anspruch auf bis zu 5.000 Euro Schadensersatz haben. So prüfst du, ob deine Daten ebenfalls übermittelt wurden.
Roboter mähen mittlerweile völlig selbstverständlich unsere Rasen, saugen unsere Wohnungen, schweißen unsere Autos zusammen und bohren auf Großbaustellen hunderte Löcher in Betondecken. Doch sie reinigen auch unsere Seen und Häfen.
Du hast einen leeren Kühlschrank, möchtest aber nicht mehr aus dem Haus und einkaufen gehen? In solchen Fällen lässt sich das Abendessen auch liefern. Doch es existiert auch eine weitere Möglichkeit. Eine, die, sowohl schnell und simpel als auch kostenlos ist.
Künstliche Intelligenz, kurz auch KI genannt, kommt immer häufiger zum Einsatz. Doch spuckt die KI stets die richtigen Antworten aus? Ein Bundesdatenschutzbeauftragter will, dass Kinder bereits in der Schule lernen, die Antworten zu hinterfragen.
Sind Ufos echt? - Das ist eine Diskussion, die fast jeder schon einmal führte oder zumindest mitbekam. Jetzt hat die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA eine neue Studie veröffentlicht, die sich mit dieser Frage befasst.