Die Kern-Entwicklungszeit eines neuen Smartphones liegt in der Regel bei neun bis zwölf Monaten. Wenn also ein neues Top-Handy auf den Markt kommt, arbeiten Apple, Samsung, Huawei und Co. in der Regel bereits längst am Nachfolgemodell.
Gerüchte zu aktuellen Smartphones
Und wenn die Entwickler über Monate an einem neuen Smartphones arbeiten, ist es wenig verwunderlich, dass Gerüchte aufkommen. Wie könnte das neueste Topmodell von Samsung aussehen, welchen Bildschirm hat das neue iPhone und wie schnell ist das neue Huawei-Smartphone? Nur einige Fragen, die die Branche heiß diskutiert.
Auch inside handy greift regelmäßig die neuesten Gerüchte-Trends auf. An dieser Stelle fasst die Redaktion die heißesten Gerüchte zu den wichtigsten geplanten Smartphone-Neuvorstellungen zusammen.
Dabei ist immer zu beachten: Gerüchte können auch auf eine falsche Fährte führen. Denn viele Gerüchte erweisen sich am Ende als falsch. Einige zeigen aber schon recht früh den Weg auf, in welche Richtung sich eine Smartphone-Neuentwicklung entwickelt.
Vodafone konzentriert sich längst nicht mehr allein auf seinem Kernmarkt, sondern bietet seit einiger Zeit auch mobile Entgeräte an.
Nun sind erste Spezifikationen und offizielle Fotos zu drei neuen Smartphones aufgetaucht. Wann und zu welchen Preisen die neuen Vodafone-Smartphones auf den Markt kommen sollen, ist derzeit noch offen. Die inside-digital-Redaktion fasst alles bisher Bekannte zusammen.
Erst vor kurzem sind erste
Details zur technischen Ausstattung des Moto G6 Play ans Licht gekommen. Nachdem ein Benchmark-Test des künftigen Motorola-Modells auf
Geekbench weitere Einzelheiten zur Hardware brachte, sickern nun Preis und Fotos durch, die das Mittelklasse-Handy von allen Seiten zeigen. Welche Details sonst noch enthüllt wurden, fasst die Redaktion von inside-digital.de zusammen.
Seit Jahren dominieren Smartphones die Welt der tragbaren Geräte. Beinahe jeder hat ein solches schlaues Mobiltelefon in der Tasche – und das nahezu jederzeit und überall. Zukünftig könnte sich dies allerdings ändern, denn seit einiger Zeit sind auch die Smartwatches auf dem Vormarsch. Zu den beliebteren Modellen gehört dabei die Apple Watch. Nun wurde ein Patent gesichtet, das einige interessante Details zum Nachfolgergerät verrät.
Gerüchte rund um ein faltbares Smartphone geistern schon seit Jahren in der digitalen Gerüchteküche des Internets herum. Diese werden regelmäßig mit neuen Patenten von Technologie-Giganten wie
Samsung und
Huawei befeuert, doch auch kleinere Unternehmen wie der chinesische Hersteller
Oppo basteln derzeit an eigenen faltbaren Lösungen. Nun scheint sich auch Apple für die Idee eines biegsamen Handys begeistert zu haben.
Neues Jahr, neue Smartphones: Über den chinesischen Mikro-Blogging-Dienst
Weibo ist eine vermeintliche Roadmap für das noch junge Jahr 2018 von Huawei aufgetaucht. Sofern diese authentisch ist, kann man auf eine Reihe neuer Geräte des Herstellers hoffen – neben der P20-Serie auch auf den Nachfolger des Mate 10 Pro.
Ein Bild auf Twitter bringt die Gerüchteküche zum Kochen, denn auf dem Foto ist die Rückseite eines Samsung-Smartphones in einem robusten Gehäuse zu sehen. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um das Samsung Galaxy XCover 5 handelt. Ein Jahr nach dem XCover 4 könnte die Neuheit mit dreifachem LED-Blitz vorgestellt werden.
Neue Gerüchte um ein Sony-Smartphone der kleineren Sorte. Wenige Tage vor dem Mobile World Congress (MWC) 2018 tritt das mögliche Xperia XZ2 Compact in Erscheinung. Auch technische Daten haben mittlerweile ihren Weg in das Internet gefunden. Die inside-digital.de-Redaktion trägt die Gerüchte um das kleine Flaggschiff zusammen.
Von Sony werden auf dem Mobile World Congress wieder einige Smartphones erwartet. Die neue Serie soll unter anderem vom Xperia XZ2 angeführt werden. Zu dem Smartphone, das als Flaggschiff streng genommen auf das Xperia XZ Premium folgt, gab es bislang nur spärliche Gerüchte. Nun gibt es einige Einblicke mehr, einen Preis und ein erstes Bild.
Der Kamerahersteller RED kündigte mit dem Hydrogen One sein erstes Smartphone an, das auf einem 5,7 Zoll großem Display zwei- und dreidimensionale Inhalte darstellen soll. Das High-End-Gerät wird 2018 für einen Preis von 1.200 US-Dollar auf den Markt kommen und einer Kooperation mit dem Start-Up Leia Inc. entstammen. Nun wurden fast alle technischen Spezifikationen des Gerätes enthüllt.
Qualcomm und MediaTek bekommen offenbar namhafte Konkurrenz auf dem Markt für Smartphone-Prozessoren. Wie die für gewöhnlich gut informierte taiwanische Tageszeitung "Digitimes" unter Berufung auf Insider in der Chip-Industrie berichtet, bereitet sich Samsung darauf vor, seine in Eigenregie entwickelten Exynos-Prozessoren auch anderen Herstellern anzubieten.