Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Das E-Auto: Es soll die Klimakatastrophe abwenden und die Erde retten. Für Autobauer hingegen ist es ein Goldesel; nachdem der Verbrenner-Markt gesättigt war. Das folgende Beispiel zeigt, auf welche absurden Ideen so mancher Autobauer kommt, um Geld zu scheffeln.
Elektroautos sind alles andere als günstig. Insbesondere, da sie entsprechende Gebrauchtfahrzeuge aktuell noch Mangelware sind. Künftig wird der Preis jedoch weiter steigen – und zwar um mehrere tausend Euro. Plug-In-Hybride werden derweil noch teurer. Das ist der Grund.
Lidl hat wieder an den Preisen gedreht und bietet derzeit ein Marken-E-Bike zum reduzierten Preis an. Um welches Modell es sich handelt und an wen es sich richtet, zeigen wir dir. Du solltest dich aber bald entscheiden – das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.
Ein E-BIke aus dem 3D-Drucker? Genau das versucht die Magedeburger Firma Urwahn. Heraus kommen edle, stylische und performante Räder. Wir haben das Modell „Platzhirsch“ getestet und schauen, ob hier eher „Form follows Function“ oder „Design vor Praxis“ gilt.
Wessen Fahrrad schon einmal gestohlen wurde, der weiß, dass ein Fahrradschloss kein Garant dafür ist, dass der zweirädrige Freund bis zur Wiederkehr seines Eigentümers an Ort und Stelle verweilt. Nun soll eine innovative Sicherheitslösung aus dem Hause Pentalock das Problem lösen.
E-Autos sind die Autos der Zukunft und sind immer öfter auf den Straßen zu sehen. Doch in Wahrheit machen E-Autos nur eine geringe Menge in Deutschland und der EU aus. Ein Blick auf die Zahlen ist überraschend.
Elektrische Antriebe im Fahrrad und kompakte Klappräder passen häufig nicht zusammen. Doch es gibt zwei Hersteller, die genau das drauf haben. Und wir haben uns das neue Modell von Brompton einmal näher angeschaut.
Der US-amerikanische Hersteller von Elektrofahrzeugen Tesla erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Das liegt nicht zuletzt an den Umweltschutz-Bestrebungen des Autobauers. Doch was viele nicht wissen: Tesla verdient an dem Ausstoß von CO₂-Emissionen.
Ein E-Bike, das aussieht wie ein Moped.
Dazu zählt das Lil'Missy von Ruff Cycles. Zusätzlich zum außergewöhnlichen Design will das E-Bike vor allem Frauen abholen, wie der Name bereits suggeriert. Wie es das schaffen will und wie sich das breite Bike fährt, haben wir uns angeschaut.
Das E-Auto boomt. Das ist zumindest der Eindruck überzeugter Befürworter von Elektroautos. Doch mitten im E-Auto-Hype verkündet Elon Musk, dass er sich Sorgen um die Liquidität von Tesla mache. Das Unternehmen braucht Geld. Hat sich Tesla verzockt?