/ANGA COM

ANGA COM

Alle Jahre wieder. Jährlich findet auf dem Messegelände in Köln die Breitbandmesse ANGA COM (ehemals ANGA Cable) statt. Der Fokus liegt auf Nachrichten aus den Kabelnetzen. In den zurückliegenden Jahren wurden aber auch andere Breitband- und Satelliten-Themen auf der Messe heimisch.

ANGA COM – Fachmesse für Kabel, Breitband und Satellit

Veranstalter der Messe ist ANGA, der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber. Die Messe spricht gleichermaßen Hersteller, Ausrüster, Dienstleister, Programmanbieter und Netzbetreiber an. Entsprechend geht es auf der ANGA COM nicht nur um Breitband-Tarife, sondern auch um alles, aus dem Bereich Pay TV im Kabelnetz und über IPTV sowie um Fachthemen wie FTTH (Fibre To The Home) oder NGN (Next Generation Network).

In der Regel findet die ANGA COM im Mai oder Juni in Köln statt. Aktuelle Termine sind über die Homepage des ANGA Verbands zu finden.

Kabelfernsehen vor dem Aus: Anbieter macht drastische Ankündigung
Eine Fernbedienung vor einem Fernseher
Im Sommer kommenden Jahres läuft das sogenannte Nebenkostenprivileg aus. Kabelfernsehen darf dann nicht mehr über die Nebenkosten abgerechnet werden. Jetzt macht der erste Anbieter eine drastische Ankündigung: Er schaltet das klassische Kabelfernsehen ab.
AVM: WLAN auf der FritzBox so schnell wie nie
FritzBox 5690 Pro im Einsatz: WLAN so schnell wie nie
Im Februar hatte AVM erstmals angekündigt, einen Router mit dem neuen WLAN-Standard Wifi 7 auf den Markt zu bringen. Jetzt hat man WLAN 7 das erste Mal live und in der Praxis gezeigt – mit erstaunlichen Werten.
Glasfaser aus dem Baumarkt: Schnelles Internet binnen Stunden
Glasfaser für jeden Raum (Symbolbild)
Eine Glasfaserleitung von einem Anbieter ins Haus gelegt zu bekommen, ist die eine Sache. Doch dann muss die Leitung bis in die Wohnung und idealerweise auch bis in jeden Raum. Dafür gibt es jetzt eine Lösung – die du theoretisch im Baumarkt kaufen könntest.
Astra-Satellit: So viele neue TV-Sender wie seit 20 Jahren nicht
Eine Satellitenschüssel auf einem Dach
Fernsehen per Satellit ist nach wie vor eine der beliebtesten Empfangsarten für lineares Fernsehen. Mehr als 16 Millionen Haushalte empfangen auf diesem Weg – und die bekommen dieses Jahr offenbar so viele neue TV-Sender, wie seit mindestens 20 Jahren nicht.
Vodafone-Chef macht dieses ehrliche Geständnis
Vodafone-Logo
Vodafone macht derzeit mit einer Preiserhöhung für DSL und Kabel negativ auf sich aufmerksam. Jetzt macht der neue Vodafone-Chef Philippe Rogge ein überraschendes Geständnis, was das Kabelnetz des Konzerns angeht.
Neue AVM FritzBox: Das macht den neuen Kabelrouter so besonders
Das Fritz-Logo
Überraschend hat AVM eine neue FritzBox vorgestellt. Nachdem man erst vor wenigen Wochen die FritzBox 5690 Pro in den Handel gebracht hat, zaubern die Berliner nun einen weiteren neuen WLAN-Router aus dem Hut.
Telefónica: Streit mit der Polizei – es geht um Frequenzen
Ausgefahrene Antenne an einer Mobile Base Station
Frequenzen sind ein rares Gut und entsprechend begehrt, das zeigt jede Mobilfunk-Frequenzversteigerung. Nun steht zur Debatte, was nach 2030 mit den aktuellen TV-Frequenzen passieren soll. Hier gibt es viele Interessenten – zu viele.
Glasfaser & Kabel: So langsam sind die gigabitfähigen Anschlüsse in der Praxis
Glasfaser-Leerrohr
Dass ein Anschluss Datenraten mit 1 Gbit/s liefern kann, heißt nicht, dass die Kunden diese Datenraten auch wirklich buchen. Denn in der Praxis buchen sie oftmals viel langsamere Anschlüsse - egal ob per Kabel oder per Glasfaser.
Schnelles Internet: „Kabelnetze sind die anfälligsten Netze“
Anga Com 2022: Telekom-Deutschland-Chef Srini Gopalan mit Thorsten Dirks, Chef der Deutsche Glasfaser
Die Zukunft liegt im Glasfaser – dennoch wird ein Großteil der heute möglichen gigabitfähigen Anschlüsse im Kabelnetz realisiert. Vodafone sieht sich daher als Treiber der Gigabit-Versorgung in Deutschland – zum Verdruss der Glasfaseranbieter.
„Das Kabelnetz ist weitgehend ausgebaut“ – Telekom bei Glasfaser auf dem Vormarsch
Ein Warnschild vor einer Glasfaser-Baugrube der Telekom
Wo steht Deutschland beim Ausbau mit Gigabit-Anschlüssen? Während die spontane Antwort eher einem Wolfsgeheul gleichkommt, sprechen die reinen Zahlen eine andere Sprache. 35,8 Millionen Gigabit-Anschlüsse gibt es schon in Deutschland. Was steckt dahinter?
12

NEUESTE HANDYS