Der Antrieb der Zukunft ist elektrisch. Statt auf fossile Brennstoffe zu setzen, werden Fahrzeuge der Zukunft immer häufiger mit Strom angetrieben. Das schont die Umwelt und sorgt langfristig möglicherweise für von Smog und Feinstaub befreite Innenstädte.
E-Mobilität: Weit mehr als nur Strom-Autos
Um zu verstehen, wie weit die Elektromobilität (E-Mobilität) geht, reicht es nicht aus, nur an strombetriebene Autos zu denken. Denn E-Mobilität lässt sich problemlos auch auf andere Bereiche übertragen. E-Scooter zum Beispiel. Die kleinen Roller sind heutzutage schon in vielen Ländern sehr beliebt und werden nach der gesetzlichen Zulassung in Zukunft auch immer häufiger auf deutschen Straßen zu sehen sein. Die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge macht es möglich.
So oder so das Fahren mit elektronisch angetriebenen Fahrzeugen wird das Bild der Zukunft auf den Straßen der Welt bestimmen und auch inside digital trägt diesem Trend mit einer konsequent ausgebauten Berichterstattung in diesem Segment Rechnung.
Kompakt und futuristisch designt, so präsentiert sich das neue E-Auto im Crossover-Segment, der Kia EV3. Aber wie fährt sich der Stromer im Alltag? Genau das haben wir im Test auf die Probe gestellt. Und so viel können wir vorab verraten: Wir waren auf breiter Front überrascht.
Kompakt, kraftvoll und straßenzugelassen: Das Niu XQI3 bringt E-Mobilität und Offroad-Feeling zusammen. Wer mehr sucht als den klassischen Roller-Alltag, findet hier ein Bike mit Charakter. Optimal für urbane Abenteurer mit Führerscheinklasse B, also jedem Autofahrer in Deutschland.
Der Markt für E-Autos gleicht einem Haifischbecken. Immer mehr Hersteller setzen bei schwacher Nachfrage auf die E-Mobilität. Ein erstes Unternehmen zieht sich jetzt weitgehend vom europäischen Markt zurück.
Keine guten Nachrichten für Fahrer von E-Autos: die Preise für das Aufladen steigen! Obwohl die Börsenstrompreise in den vergangenen Monaten konsequent gefallen sind, macht Aral das Aufladen von E-Autos spürbar teurer.
Die Lenkung eines Autos wird auf ein neues Level gehoben. Steer-by-Wire macht es möglich. Und Mercedes ist nach eigenen Angaben der erste deutsche Hersteller, der die Technologie demnächst in ein Serienmodell bringt.
E-Autos verfolgt ein Mythos. Und das ist zuvorderst nicht die Reichweitenangst oder die hohe Brandgefahr (längst widerlegt). Nein, vor allem die hohen Einstiegspreise der Stromer schrecken viele ab. Eine Lösung für alle, die sich auch nur mal vorsichtig ins Thema hineinarbeiten wollen – Leasing.
Das E-Auto aufzuladen darf nicht länger dauern, als ein Auto zu tanken. Lange war das undenkbar, doch die Ladegeschwindigkeiten steigen. Und zwar überraschend stark. In Kürze auch in Deutschland. IONITY macht es möglich.
Hybride Antriebe können zwar die Angst vor zu knappen Reichweiten nehmen, das Konzept bietet aber auch einen entscheidenden Nachteil. Den soll nun eine neue Art von Motor beseitigen und Fahrzeugherstellern dabei ganz neue Freiheiten einräumen.
Dacia ist dafür bekannt, günstige Autos zu bauen. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt eine neue Marke, die jetzt von China aus den Vertrieb auch auf internationalem Parkett starten möchte: Firefly. Allerdings möchte die Nio-Marke mehr Komfort bieten.
Hochwertige E-Bikes müssen nicht unbedingt teuer sein - selbst von bekannten Marken. Denn beim Händler Upway sicherst du dir verschiedene E-Räder für unter 1.000 Euro. Ein Angebot sticht dank satten 69 Prozent Rabatt besonders hervor.