Xiaomi ist die wohl aufstrebendste Marke am Smartphone-Markt. Nachdem das Unternehmen am chinesischen Heimatmarkt und in anderen asiatischen Ländern an seine Wachstumsgrenze gestoßen ist, folgt nun die Ausweitung der Geschäfte auf andere Länder. Auch in Europa ist Xiaomi inzwischen eine bekannte Marke.
Xiaomi baut weit mehr als nur Smartphones
Ein wenig erinnert das Wachstum von Xiaomi an die Erfolgsgeschichte von Huawei. Einst als kleines Unternehmen in China gestartet werden nach und nach weitere Länder zur Vermarktung der eigenen Produkte erschlossen. Es gibt nicht Wenige, die Xiaomi eine große Zukunft am Smartphone-Markt voraussagen – einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sei Dank.
Doch Xiaomi ist nicht nur auf dem Smartphone-Markt eine aufstrebende Nummer. Auch in anderen Bereichen stellt Xiaomi attraktive Hardware zur Verfügung. So baut das Unternehmen unter der Marke Mi zum Beispiel auch Fernseher (Mi TV), Notebooks (Mi Notebook Air), Fitness-Armbänder, Smart-Home-Zubehör oder auch E-Scooter.
Der Markt für sogenannte Wearables ist hart umkämpft. Allen voran ist hier Apple mit der Apple Watch zu nennen. Doch es gibt einen weiteren Hersteller, der ein sehr günstiges und ziemlich beliebtes Fitness-Armband verkauft. Und die neue Version ist noch besser als das aktuelle Modell.
Die Entrüstung war groß, als Xiaomis Flaggschiff-Killer Poco F2 Pro plötzlich 100 Euro mehr auf die Preiswaage legte, als bei dem Vorstellung-Event angegeben. Nun hat Xiaomi zurückgerudert und den Preis angepasst – doch auch dieses Mal dürften die Erwartungen der Fans nicht erfüllt worden sein.
Ein einfaches Hintergrundbild macht dein Smartphone unbrauchbar. Klingt wie eine erfundene Geschichte? Ist es aber nicht. Wir zeigen dir was dahinter steckt und was du tun, beziehungsweise besser lassen solltest.
Apple, Huawei und Samsung dominieren den Smartphone-Markt. In Deutschland haben die drei Hersteller zusammen einen Marktanteil von fast 90 Prozent. Doch welches ist das derzeit erfolgreichste und somit beliebtestes Smartphone-Modell? Und wie sieht die Top 6 aus?
Smartphones, Smartphones, noch mehr Smartphones... in diesen Tagen feuern die großen und kleinen Handyhersteller der Welt ein wahres Produkt-Feuerwerk ab. Wir zeigen dir die neuesten Neuvorstellungen in einer Übersicht. Mit dabei sind dieses Mal neben Xiaomi, Huawei und Realme auch Motorola und Vivo.
Apple, Samsung oder doch Xiaomi? Welche Marke ist bei Smartphone-Nutzern besonders angesagt? Während Huawei offenbar keine gewichtige Rolle mehr spielt, überraschen neue Zahlen zu iPhone, Galaxy und Co.
Auf einem Event für den deutschen Markt hat Xiaomi heute zwei Smartphones der Redmi-Reihe und zwei Xiaomi-Smartphones vorgestellt. Wir zeigen dir die neuen Smartphones im Detail und sagen dir, wann und zu welchem Preis sie erhältlich sein werden.
Die Stiftung Warentest hat 32 neue Smartphones untersucht. Darunter auch Modelle wie das Samsung Galaxy S20 und das Apple iPhone SE 2020. In einer Kategorie versagt das neue iPhone, während das Galaxy S20 sich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Ein anderes aktuelles Smartphone fällt komplett durch den Test.
Xiaomi hat es schon wieder getan. Mit dem Poco F2 Pro hat der chinesische Hersteller ein weiteres Flaggschiff-Smartphone abgeliefert, das bereits ab dem Verkaufsstart zu einem Schleuderpreis angeboten wird. Doch handelt es sich bei dem Handy tatsächlich um ein ebenbürtiges High-End-Modell? Kurze Antwort: Ja, absolut! Und dennoch ist es dem Vorgänger Poco F1 unterlegen.
Kleiner Ausflug nach Asien gefällig? Während der vergangenen Tage hat es wieder zahlreiche Smartphone-Neuvorstellungen von Herstellern aus China, Südkorea und Japan gegeben. Wir zeigen dir, welche Smartphones du jetzt oder bald neu kaufen und worauf du dich in diesem Zusammenhang freuen kannst. Mit dabei ist eine Vielzahl namhafter Hersteller.