Xiaomi ist die wohl aufstrebendste Marke am Smartphone-Markt. Nachdem das Unternehmen am chinesischen Heimatmarkt und in anderen asiatischen Ländern an seine Wachstumsgrenze gestoßen ist, folgt nun die Ausweitung der Geschäfte auf andere Länder. Auch in Europa ist Xiaomi inzwischen eine bekannte Marke.
Xiaomi baut weit mehr als nur Smartphones
Ein wenig erinnert das Wachstum von Xiaomi an die Erfolgsgeschichte von Huawei. Einst als kleines Unternehmen in China gestartet werden nach und nach weitere Länder zur Vermarktung der eigenen Produkte erschlossen. Es gibt nicht Wenige, die Xiaomi eine große Zukunft am Smartphone-Markt voraussagen – einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sei Dank.
Doch Xiaomi ist nicht nur auf dem Smartphone-Markt eine aufstrebende Nummer. Auch in anderen Bereichen stellt Xiaomi attraktive Hardware zur Verfügung. So baut das Unternehmen unter der Marke Mi zum Beispiel auch Fernseher (Mi TV), Notebooks (Mi Notebook Air), Fitness-Armbänder, Smart-Home-Zubehör oder auch E-Scooter.
Die großen Hersteller von Wearables, also von Smartwatches und Fitness-Trackern, feuern in diesen Tagen aus allen Rohren. Wir zeigen dir die interessantesten Neuvorstellungen der vergangenen Tage in einer Übersicht.
Wer ein neues Smartphone kauft, bekommt so manche Software gleich mit dazu. Apps wie Facebook, Netflix oder Microsoft Office sind bereits vorinstalliert. Doch nicht jeder benötigt die Apps, die Samsung und Co. auf ihre Smartphones installieren. Und genau hier soll sich etwas ändern.
Wie teuer ist ein wirklich gutes Smartphone? Muss es 1.000 Euro oder mehr kosten? Bei Weitem nicht. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest. Die beste Alternative zu einem gut 1.000 Euro teurem Samsung Galaxy Note 20 kostet gerade einmal die Hälfte. Und es geht noch günstiger.
In unserem Smartphone-Ranking ist immer viel Bewegung. Auch in den Top-10 ist munteres Stühlewechseln angesagt. Zwei Geräte, die sich seit langem weit oben halten, sind jetzt richtig günstig im Angebot. Darunter auch Samsungs Galaxy S10.
Drei neue 5G-Smartphones aus dem Hause Xiaomi. Am Mittwoch wurde die neue Mi 10T Reihe offiziell vorgestellt und die soll vor allem die Herzen von Foto-Fans höher schlagen lassen. Vor allem dann, wenn sie gerne Fotos mit Langzeitbelichtungen aufnehmen.
Mit dem Poco F1 konnte Xiaomi vor zwei Jahren einen echten Hit landen. Für gerade einmal 299 Euro wanderte der "Flaggschiff-Killer" damals über die Ladentheke. Mit dem Poco F2 Pro bringt Xiaomi nun eine Neuauflage auf den Markt. Wir haben das Top-Smartphone für unter 400 Euro getestet.
Der Siegeszug von Xiaomi ist bemerkenswert und aktuell unaufhaltsam. Im Gegenteil: Während die Konkurrenz patzt oder nicht kann, wird das chinesische Unternehmen immer beliebter. Nun bahnt sich das nächste Top-Smartphone an, dass zudem auch noch ziemlich günstig sein könnte.
Du suchst nach einem Smartphone mit langer Akkulaufzeit? Dein Handyakku macht nach nur einem halben Tag schlapp? Dann haben wir etwas für dich: die Top 20 Smartphones mit dem besten Akku. Mit dabei sind Modelle aus allen Preisklassen der Jahre 2019 und 2020.
Ein Gaming-Smartphone für unter 200 Euro? Das verspricht das neue Poco X3 NFC von Xiaomi zu sein. Der Discount-Preis gilt aber erst einmal nur für einen Tag. Danach wird es etwas teurer. Du willst mehr wissen? Legen wir los...
Fitnesstracker, Armbanduhr mit Funktion und modischem Chic oder die ausgereifte Smartwatch, die autark fast alles kann. Ihr konntet für die besten Wearables abstimmen - jetzt steht das Ergebnis unserer Leserwahl fest.