Xiaomi ist die wohl aufstrebendste Marke am Smartphone-Markt. Nachdem das Unternehmen am chinesischen Heimatmarkt und in anderen asiatischen Ländern an seine Wachstumsgrenze gestoßen ist, folgt nun die Ausweitung der Geschäfte auf andere Länder. Auch in Europa ist Xiaomi inzwischen eine bekannte Marke.
Xiaomi baut weit mehr als nur Smartphones
Ein wenig erinnert das Wachstum von Xiaomi an die Erfolgsgeschichte von Huawei. Einst als kleines Unternehmen in China gestartet werden nach und nach weitere Länder zur Vermarktung der eigenen Produkte erschlossen. Es gibt nicht Wenige, die Xiaomi eine große Zukunft am Smartphone-Markt voraussagen – einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sei Dank.
Doch Xiaomi ist nicht nur auf dem Smartphone-Markt eine aufstrebende Nummer. Auch in anderen Bereichen stellt Xiaomi attraktive Hardware zur Verfügung. So baut das Unternehmen unter der Marke Mi zum Beispiel auch Fernseher (Mi TV), Notebooks (Mi Notebook Air), Fitness-Armbänder, Smart-Home-Zubehör oder auch E-Scooter.
Qualcomm hat seinen neuen Top-Prozessor Snapdragon 888 5G vorgestellt und damit das Smartphone-Jahr 2021 eingeläutet. Doch welche Hersteller werden den Raketen-Chip mit 5G-Anbindung in ihre Smartphones bringen?
Huawei taumelt angeschlagen durch den Ring. Nachdem die Chinesen in den vergangenen Jahren die Herzen vieler Smartphone-Nutzer erobert haben, gerät das Geschäft spürbar ins Wanken. Xiaomi holt derweil zum finalen Schlag aus.
Xiaomi hat eine erste Smartwatch unter dem Redmi-Label vorgestellt. Die gerade einmal 38 Euro teure Uhr soll eine Akkulaufzeit von 12 Tagen bieten und ist mit einem eigenen Betriebssystem ausgestattet. Wird es die Uhr auch hierzulande zu kaufen geben?
ANZEIGE
Nicht nur wenn du im Homeoffice arbeitest, dürftest du aktuell deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbringen. Und da möchte man es natürlich besonders schön, will sagen, sauber haben. Doch statt mühevoll den Mopp zu schwingen, mach es dir doch lieber leicht – mit Roborock.
Es ist Black Friday und das gesamte Internet voller Sonderangebote, Deals und Rabatte. Doch nicht jeder Rabatt ist gleich ein Schnäppchen. Wir zeigen dir 5 Smartphones, die heute günstiger sind als jemals zuvor.
Wie viel Geld musst du für ein wirklich gutes Smartphone ausgeben? Nicht viel, wie die Testergebnisse der Stiftung Warentest zeigen. Eine gute und günstige Alternative zum besten Smartphone des Jahres kommt von Xiaomi und kostet gerade mal 250 Euro.
Ob sehr günstig oder sündhaft teuer, ob ein Smartphone von Samsung, Apple oder Xiaomi: Die Stiftung Warentest hat 2020 insgesamt 79 Handys getestet. Wir zeigen dir das beste Smartphone des Jahres und die Top 20.
Smartphones von Xiaomi sind derzeit so beliebt, wie Geräte von Huawei es einst waren. Dabei bringt der Hersteller nicht nur dauernd neue und erschwingliche Modelle der Spitzenklasse in den Handel. Xiaomi kümmert sich auch um ältere Geräte und bringt ein riesiges Update für über 40 Modelle.
Xiaomi erweitert das Angebot an in Deutschland verfügbaren Poco-Smartphones. Wir zeigen dir, was die Neuvorstellung Poco M3 kann und worauf du verzichten musst. Wieder einmal zeigt sich: Preise und Smartphones genau zu vergleichen, lohnt sich.
Sparfüchse aufgepasst: Aldi ruft die Black Week aus. Und das hat zur Folge, dass es gleich drei Handys zum reduzierten Preis zu kaufen gibt. Und reduziert heißt hier: zum Teil spottbillig. Das hat allerdings auch Auswirkungen auf die Ausstattung.