News
LG hat nach einem Jahr Abstinenz eine neue Smartwatch nach Deutschland gebracht. Die Watch W7 baut auf ein neues Konzept und will mit einem klassischen Uhrwerk die Akkulaufzeit hochhalten. Ob das jedoch reicht, um im hart umkämpften Wearables-Markt zu bestehen? Der erste Eindruck ist gut, der zweite lässt jedoch Fragen offen.
Große Änderungen bei WhatsApp, Instagram und dem Facebook Messenger: Laut Insider-Informationen sollen die drei Instant-Messaging-Dienste schon bald zusammengelegt werden. Dabei entstehen einige praktische Vorteile für die Nutzer, doch auch Nachteile sind mit von der Partie. Letztere dürften unter anderem bei Datenschützern für Aufregung sorgen.
Wenn es um Smartphone-Verkäufe geht, können sich aktuell nur drei Hersteller das Wasser reichen: Samsung, Apple und Huawei. Mitte 2018 überholte Huawei den Konkurrenten Apple bei den Marktanteilen und sicherte sich erstmals den zweiten Rang. Bei den Smartphone-Verkäufen will Huawei nun noch einen Schritt weiter gehen und den Marktführer, Samsung, vom Thron stoßen.
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist immer stärker auf dem Vormarsch und entwickelt sich zu einem Unternehmen, das international agiert. Weiterhin erstreckt sich das Portfolio über alle Smartphone-Klassen, sodass verschiedene Kunden angesprochen werden. Ein Handy hielt sich lange in der Gerüchteküche und wurde nun von Xiaomi Philippinen angekündigt: das Redmi Go.
Es ist wohl der Wunsch eines jeden Erkälteten: Eine Krankschreibung erhalten ohne einen Fuß auf die Straße setzen zu müssen und beim Arzt im Wartezimmer zu verweilen. Dank eines neuen Startup-Unternehmens wird der Wunsch nun Realität. Ab sofort kann die Bescheinigung für den Arbeitgeber auch über WhatsApp aus den eigenen vier Wänden beantragt werden. Ärzte haben jedoch ihre Zweifel an dem Dienst.
Samsung hat einen neuen Kamera-Sensor vorgestellt, der das Design von Smartphones in Zukunft beeinflussen könnte. Er ist besonders klein und bietet trotzdem 20 Megapixel Auflösung. Das soll für besser Einbaumöglichkeiten bei gleicher Bildqualität sorgen. Ob das klappen kann, werden erste Tests zeigen. Eine Einschätzung kann jedoch auch schon anhand der technischen Daten vorgenommen werden.
Faltbare Smartphones sind zurzeit in aller Munde. Ob nun von Samsung, Huawei, Xiaomi oder Royole; die neue Generation des Klapphandys mit knickbarem Display hat gerade Hochkonjunktur. Auch LG will seinen Teil vom Kuchen abhaben und beim MWC ein solches Klapphandy vorstellen. Doch einen großen Unterschied gibt es gegenüber den Konkurrenz-Smartphones.
Honor ist zwar die Sub-Marke des chinesischen Herstellers Huawei. Trotzdem wollen beide Unternehmen als unabhängig voneinander betrachtet werden. Trotz dessen sind sich die brandneuen Huawei P smart 2019 und Honor 10 Lite sehr ähnlich. Unterschiede müssen mit der Lupe gesucht werden. Auffindbar sind sie dennoch.