Was wäre die Welt heutzutage ohne Mobilfunk. Wir könnten keine Smartphones nutzen, das mobile Internet wäre Utopie und auch spannende Themen wie das vernetzte Zuhause (Smart Home) oder das vernetzte Fahren (Connected Cars) wäre nicht viel mehr als eine Vision.
Mobilfunk – Von GSM bis 5G
Angefangen hat alles mit dem Thema GSM. Und heute, einige Mobilfunk-Standards weiter, spricht schon alles über 5G. Seitdem hat sich nicht nur die Gesprächsqualität immer weiter verbessert, auch die Übertragungsraten sind immer weiter gestiegen. So weit, das heutzutage schon von der Gigabit-Gesellschaft gesprochen wird.
Und damit ist das Ende der Fahnenstange noch längst nicht erreicht. Die Entwicklung geht weiter. Und wir können uns alle darauf freuen. Denn Stillstand wäre ein Rückschritt. Und den kann sich niemand leisten. Im schnelllebigen Mobilfunk-Geschäft schon gar nicht.
Dass die Netzverfügbarkeit in Deutschland nicht gerade optimal ist, ist kein großes Geheimnis. So kommt es vor allem in ländlichen Regionen oftmals vor, dass das Handy auf lautlos schaltet und weder Anrufe noch eine Internetverbindung ermöglicht. Damit solche Funklöcher beseitigt werden können, müssen diese zunächst gefunden werden. Dabei soll nun die überarbeitete Breitbandmessung-App helfen.
OnePlus hat das OnePlus 6T vorgestellt und bleibt sich damit in vielerlei Hinsicht treu: Auch 2018 hat man das Frühjahrsmodell wieder überholt und nicht von Grund auf neu erfunden. Doch die Veränderungen sind nicht zu unterschätzen.
Mit der Vorstellung des iPhone XS und iPhone XS Max hat Apple für das Kalenderjahr 2018 gleich zwei neue Top-Modelle an den Start geschoben - und mit dem iPhone XR noch ein weiteres Gerät für das nahende Weihnachtsgeschäft in der Hinterhand. Doch wie schlägt sich eigentlich das iPhone X? Hayo Lücke, Chefredakteur von inside handy, hat das Top-Modell des Jahres 2017 ein Jahr lang genutzt - mit einer bösen Überraschung am Ende.
Android 9 Pie für Sony-Smartphones: Ab Ende Oktober werden verschiedene weitere Modelle mit der neuesten Version des mobilen Betriebssystems ausgestattet.
Fotografieren ist heute einfacher denn je. Jeder hat eine Kamera in Form des Smartphones immer dabei und Fotos entstehen heutzutage auch, um gelöscht zu werden. Künstliche Intelligenz könnte das bald ändern. Und Bilder denken lernen.
Die IFA ist bei Sony immer Flaggschiff-Zeit. 2018 zauberte der japanische Hersteller das Xperia XZ3 aus dem Hut. Der Bauch der XZ2-Geräte wurde verschlankt, dazu setzt Sony auf ein Edge-Feature, das eine Kreuzung aus Samsungs Seitendisplay und HTCs Sensor-Rahmen Edge Sense zu sein scheint. Im Test muss das Xperia XZ3 zeigen, was es draufhat.
Jedes Jahr sterben Menschen während sie ein Selfie machen. Das US-amerikanische Gesundheitsministerium hat erforscht, was die Ursachen dafür sind und wie dem vorgebeugt werden kann.
Der Mobilfunk-Service-Provider Drillisch zieht bei diversen Marken aus dem Discount-Segment den Stecker. Nachdem zuletzt bereits die Vermarktung bei BigSIM und Discosurf eingestellt wurde, geht es ab sofort mit einer weiteren Marke nicht weiter, drei weitere werden bis zum Jahresende folgen.
Der Mobilfunkanbieter 1&1 hat einen neuen Service vorgestellt. Mit dem 1&1 Austausch-Service können sich Kunden mit Allnet-Flat-Tarifen innerhalb von 24 Stunden ein Ersatzgerät zukommen lassen, ohne weitere Kosten befürchten zu müssen. Das geht alles jedoch nicht immer und es gibt einen entscheidenden Haken.
Früher, als Speicherplatz von Handys nicht in GB sondern in Rufnummern und SMS angegeben wurde, wusste man noch, in welchem Netz sich der Gesprächspartner befindet. Die
Rufnummernportierung erlaubt es seit 2002, die Handynummer zu einem anderen Anbieter mitzunehmen. Das ist bequem, die Vorwahl 0171 aber verrät nun nicht mehr unbedingt, dass der Angerufene sich im Telekom-Netz befindet. Doch ist das im Zeitalter von Allnet-Flats überhaupt noch wichtig?