SIMon Mobile wird mit dem heutigen Tag genau ein Jahr alt und verbessert deshalb seine Tarife. Oder besser gesagt seinen Tarif mit variablem Preis. Und dabei gibt es für neue und bestehende Kunden nicht nur mehr Datenvolumen.
Die Meldung schlug heftig ein: Die Ampel-Koalition drohe Huawei mit dem Rausschmiss aus den deutschen Netzen. Mehr noch: Man behalte sich vor, eine neue Prüfung der Komponenten durchzuführen. Doch stimmt das? Wir haben nachgefragt.
Heftige Unwetter und andere Naturkatastrophen werden in Zukunft immer häufiger, statt weniger. Um das Schlimmste zu verhindern, muss die Bevölkerung rechtzeitig gewarnt werden. Die Bundesregierung hat nun einen neuen Plan.
In unserer diesjährigen Leserwahl haben wir unsere Leserinnen und Leser nach den besten Technik-Produkten, Apps und Diensten aus unserem Sonnensystem gefragt. Jetzt haben unsere Weltraumforscher erste Ergebnisse zu unserer galaktischen Leserwahl parat. Das sind die Gewinner der Kategorie „Handy“.
Die Mitteilung der Telekom klingt dröge: Die Telekom schließe eine Partnerschaft mit DigitalBridge und Brookfield für GD Towers. Doch dahinter verbirgt sich nichts anderes als der Verkauf der Telekom-Funkmasten an einen Investor. Wir zeigen dir, was das für dich und das Telekom-Netz bedeutet.
Huawei war gestern, jetzt kommt Xiaomi. Die aufstrebende Smartphone-Marke aus China hat sich mit Leica zusammengetan und drei neue Smartphones mit Leica-Kameras präsentiert. Insbesondere das Xiaomi 12S Ultra sorgt für Aufsehen.
Die Telekom führt neue Konditionen für ihre Handytarife unter dem Label MagentaMobil ein. Der Grund: Sie darf StreamOn ab sofort nicht mehr anbieten. Trotz des Wegfalls der Streaming-Leistung: Billiger wird es es für viele Nutzer nicht.
Bei der Deutschen Telekom werden zahlreiche Handytarife rechtzeitig zur Sommerreisezeit aufgewertet. Denn jetzt kannst du auch in vielen Ländern im Ausland auf 5G-Netze zugreifen. Das ist aber nicht immer eine gute Idee.
Wenn es um Mobilfunktarife in Deutschland geht, heißt es schnell, das alles viel zu teuer ist. Doch dieser neue Tarif schlägt alles, was es bisher gab: 1.000 GB monatlich für 29,99 Euro – ohne Vertragsbindung. Wir zeigen dir, was dahintersteckt.
Ab 1. Juli sind Telekom StreamOn und Vodafone Pass Geschichte. Gerichte und die Bundesnetzagentur haben die Tarife verboten. Das Resultat: Wer viel streamt, muss mehr zahlen als bisher. Doch der Regulierer feiert sich als Retter der Mobilfunktarife. Unverständlich, wie wir finden. Ein Kommentar.