/Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur

Schon einmal von der Bundesnetzagentur gehört? Die Behörde mit Sitz in Bonn, auch unter dem Kürzel BNetzA bekannt, ist für viele Dinge zuständig, die für deinen Alltag wichtig sind. Die Zuteilung von Frequenzen zum Beispiel, damit du dein Smartphone optimal nutzen kannst. Oder für die Genehmigung von Portogebühren. Sie überwacht aber auch den Elektrizitäts- und Gasmarkt. Und sie achtet darauf, dass auf deutschen Eisenbahntrassen alles mit rechten Dingen zugeht.

Bundesnetzagentur: Mehr als nur eine Regulierungsbehörde

Alle Entscheidungen der Bundesnetzagentur basieren auf dem Telekommunikationsgesetz, dem Postgesetz und dem Energiewirtschaftsgesetz und sind rechtlich überprüfbar. Doch die Regulierungsbehörde überwacht nicht nur, sie hilft dir auch bei Problemen. Dafür steht dir zum Beispiel über die Homepage der Behörde der Verbraucherservice zur Verfügung.

Im Kern kann man aber zusammenfassen, dass es Aufgabe der BNetzA ist, auf den ihr zugetrauten Märkten darauf zu achten, dass ein fairer Wettbewerb möglich ist. Ist dies nicht der Fall, ist es auch möglich, dass der Regulierer als Schlichter auftritt.

Paukenschlag im Mobilfunk: Telekom, Vodafone & O2 müssen sich auf Änderungen einstellen
Eine Mobilfunkantenne auf einem Dach
Die Bundesnetzagentur hat derzeit ein heißes Eisen zu schmieden: Was geschieht ab 2026 mit den Mobilfunkfrequenzen. Nun zeichnet sich eine Übergangslösung ab, von der vor allem du als Kunde etwas hast: Besseres Netz.
7.799 deutsche Telefonnummern für immer abgeschaltet: Das ist der Grund
Eine Telefonnummer auf einem Handydisplay
7.799 Telefonnummern im Festnetz und Mobilfunk haben die Behörden in diesem Jahr schon für immer abgeschaltet. Du kannst sie nicht mehr angerufen oder ihnen SMS schreiben. Das ist letztlich aber kein Problem, sondern sogar gut so.
Babyphone: Werden diese Geräte bald verboten?
Ein Baby liegt in seinem Bett
Sie sind eine große Hilfe für Eltern, die ihre Babys im Schlaf überwachen möchten, damit sie nicht stundenlang schreien, während die Eltern vor dem Fernseher sitzen: Babyphones. Doch bestimmte Geräte stehen möglicherweise vor dem Aus – und das ist gut so.
Deutsche Post warnt: „Postalische Versorgung gefährdet“
Ein Postbote mit einem Fahrrad
Die Deutsche Post wollte das Porto für ihre Briefe erhöhen – und zwar eher, als eigentlich vorgesehen. Schon 2024 sollten Briefe demnach 95 Cent oder mehr kosten. Jetzt gibt es eine Entscheidung darüber.
Mobilfunk-Tarife vor dem Preisrutsch? 5G-Netze für Discounter gefordert
Smartphone in Frauenhand
Die Mobilfunktarife in Deutschland sind zuletzt leicht gestiegen. Doch bald könnte damit Schluss sein, heißt es aus Expertenkreisen. Denn es steht eine politisch motivierte Änderung an, die den Markt verändern würde.
Bundesnetzagentur verbietet Gas-Discounter
Gasflamme auf einem Gasherd
Es kommt nicht oft vor, dass die Bundesnetzagentur einem Gasanbieter die Tätigkeitserlaubnis entzieht. Genau dieses Schicksal hat jetzt aber einen Discount-Anbieter ereilt, der in der Vergangenheit bei vielen Kunden für Frust und Ärger sorgte: gas.de.
Balkonkraftwerk: Akute Warnung der Behörden!
Balkonkraftwerke: Behörden warnen vor dieser Gefahr
Balkonkraftwerke sind in diesem Jahr nach den gestiegenen Stromkosten und angesichts der langen Sonnenperioden so beliebt wie nie. Doch jetzt warnt die Bundesnetzagentur vor möglichen Gefahren, die auch dich betreffen könnten.
Internet per Glasfaser: Diese Zahlen sind erschreckend
Ein Bauhelm und Glasfaser-Speedpipes liegen auf einem Tisch
Wenn man den Internetprovidern glauben schenkt, ist der Glasfaserausbau im vollen Gang und du als Kunde wartest nur darauf, endlich per Glasfaser ins Internet gehen zu können. Doch die Wahrheit ist eine andere, wie jetzt offizielle, erschreckende Zahlen zeigen.
Blackout droht: Regierung will Elektroautos drosseln
Blackout droht: Regierung will E-Autos drosseln
Immer öfter ist von einem drohenden Blackout die Rede. Auch die Bundesregierung hält das inzwischen für realistisch. Unter anderem aus diesem Grund will man Elektroautos drosseln. Fahrer von Stromern müssten sich dann umstellen.
1&1 vor Bußgeld-Zahlung in Millionen-Höhe? Das steckt hinter dem Verfahren
1&1 Logo auf Fahne
1&1 steht vor einem riesigen Berg Arbeit. Das Handelsblatt nannte den geplanten Netzausbau vor einigen Tagen ein Debakel. Und jetzt könnte auch noch ein Bußgeldbescheid ins Haus flattern. Der Grund: 1&1 hat gegen Auflagen beim Ausbau verstoßen.
12 3 4 5

NEUESTE HANDYS