/Bundesnetzagentur

Bundesnetzagentur

Schon einmal von der Bundesnetzagentur gehört? Die Behörde mit Sitz in Bonn, auch unter dem Kürzel BNetzA bekannt, ist für viele Dinge zuständig, die für deinen Alltag wichtig sind. Die Zuteilung von Frequenzen zum Beispiel, damit du dein Smartphone optimal nutzen kannst. Oder für die Genehmigung von Portogebühren. Sie überwacht aber auch den Elektrizitäts- und Gasmarkt. Und sie achtet darauf, dass auf deutschen Eisenbahntrassen alles mit rechten Dingen zugeht.

Bundesnetzagentur: Mehr als nur eine Regulierungsbehörde

Alle Entscheidungen der Bundesnetzagentur basieren auf dem Telekommunikationsgesetz, dem Postgesetz und dem Energiewirtschaftsgesetz und sind rechtlich überprüfbar. Doch die Regulierungsbehörde überwacht nicht nur, sie hilft dir auch bei Problemen. Dafür steht dir zum Beispiel über die Homepage der Behörde der Verbraucherservice zur Verfügung.

Im Kern kann man aber zusammenfassen, dass es Aufgabe der BNetzA ist, auf den ihr zugetrauten Märkten darauf zu achten, dass ein fairer Wettbewerb möglich ist. Ist dies nicht der Fall, ist es auch möglich, dass der Regulierer als Schlichter auftritt.

Dieser Wert überrascht: Internet in Deutschland besser als gedacht
Immer mehr Menschen testen, ob ihr Internetanschluss hält, was der Anbieter verspricht. Die Bundesnetzagentur hat jetzt ihren neuen Jahresbericht zur Breitbandmessung vorgelegt – und der enthält eine bemerkenswerte Neuerung.
DSL-Abschaltung: Wie viel Regulierung braucht die Glasfaser-Zukunft?
Es war das Aufregerthema der vergangenen Wochen: das angebliche DSL-Aus für Millionen Haushalte bis 2030. Doch was passiert wirklich und wie geht es weiter auf der Reise in ein glasfaserdominiertes Deutschland? Die Branche hat diskutiert.
Langsames Internet in Deutschland: Darum bist du oft selbst schuld
Das Internet in Deutschland gilt als langsam. Doch aktuelle Zahlen zeigen, dass du als Kunde oftmals selbst schuld daran bist, dass dein Internet langsamer ist, als es sein könnte. Gerade beim Glasfaser-Netz ist noch viel Luft nach Oben.
Deutschland vor DSL-Abschaltung? Was womöglich auf dich zukommt
Die Zukunft beim Internetanschluss steht fest. Sie heißt Glasfaser. Und das heißt auch, DSL und VDSL müssen weichen. Doch wie soll das gehen? Das zeigt ein aktuelles Impulspapier der Bundesnetzagentur. Wir haben uns die Pläne angeschaut und zeigen dir, was sie für dich bedeuten.
Langsames Internet? Offizielle Beschwerde gegen die Telekom!
Macht die Deutsche Telekom das Internet künstlich langsamer, als es sein müsste? Das zumindest werfen Verbraucherschützer der Telekom nun vor. Sie haben eine offizielle Beschwerde bei der Telekom-Aufsicht, der Bundesnetzagentur, eingereicht.
Mobilfunk in Deutschland: Bessere Netze auf dem Land kommen
Mobilfunkfrequenzen sind ein essenzieller Bestandteil der Mobilfunk-Infrastruktur weltweit. In Deutschland wurden in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder Frequenzen versteigert, was mit einem Geldregen für den Staat verbunden war. In diesem Jahr wird es aber wohl anders laufen als geplant.
Schnelles Internet: Anbieter kassieren Klatsche vom Regulierer
Die Bundesnetzagentur hat als Regulierer eine wegweisende Entscheidung getroffen, die deinen Internetanschluss betrifft. Denn einige Anbieter wollten dir ein Recht nehmen. Nun haben sie eine Klatsche kassiert.
Leben im Funkloch: Darum dauert der Ausbau der Handynetze noch Jahre
Auch wenn die Handynetze in Deutschland so gut sind, wie noch nie: Noch immer klaffen riesige Funklöcher im Land. Und das wird auch noch an vielen Orten so bleiben. Warum das so ist, ist einfach erklärt.
Mobilfunk: Wettbewerb gefährdet?
Der Mobilfunk-Wettbewerb in Deutschland funktioniert – eigentlich. Mit 1&1 gibt es einen vierten Netzbetreiber, der den Markt aufmischt. Doch die Glasfaser-Anbieter sehen sich ausgeschlossen. Sie wollen ihren Kunden Mobilfunk anbieten, können es aber nicht so, wie sie wollen.
Starlink: Hier gibt’s in Deutschland kein Internet – der Grund ist kurios
Starlink ist die Rettung für alle, die schnelles Internet wollen, aber kein VDSL oder Glasfaser bekommen. Per Satellit kommt die schnelle Internet-Flat ins Haus – für kleines Geld. Doch das klappt nicht überall. Der Grund ist kurios.
12 3 4 5 6 7

NEUESTE HANDYS